freiberufler IT-Projektleiter (Schwerpunkt IT Infrastruktur) auf freelance.de

IT-Projektleiter (Schwerpunkt IT Infrastruktur)

zuletzt online vor 3 Tagen
  • 115‐140€/Stunde
  • 51515 Kürten
  • National
  • de  |  en
  • 03.06.2024

Kurzvorstellung

Nach einigen Jahren UNIX Systemadministration in großen RZ-Umgebungen habe ich meinen Fokus auf die Leitung (internationaler) Infrastrukturprojekte verlagert. Schwerpunkte sind dabei RZ-Umzüge, Migrations-, Rollout- und Lifecycle-Projekte.

Qualifikationen

  • Budgetierung
  • Infrastrukturarchitektur
  • Migration
  • PRINCE2
  • Projektmanagement (IT)
  • Rechenzentrums-Organisation
  • Rollout
  • SAN / NAS
  • Technische Projektleitung / Teamleitung
  • Transition Management

Projekt‐ & Berufserfahrung

Projektleiter, Umstellung App-Zugriff von VPN/Citrix auf Azure VDI
Kundenname anonymisiert, Krefeld
1/2023 – 4/2023 (4 Monate)
Metall-, Holz- und Papierindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2023 – 4/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Aufgrund von Stabilitätsproblemen und Reduktion der VPN-Anbindungen wurde die Applikationsanbindung eines externen Logistikdienstleisters an die IT-Plattform des Unternehmens umgebaut von einer VPN-Anbindung an eine Citrix-Plattform hin zu einer Azure VDI Anbindung. Umfang des Projektes war die Koordination zur Bereitstellung eines Azure Session-Hosts, die Einrichtung der Applikationszugriffe, sowie die Umstellung des externen Dienstleisters auf die neue Anbindung.

Eingesetzte Qualifikationen

VPN (Virtual Private Network), Microsoft Azure, VDI (Virtual Desktop Infrastructure)

Projektleiter, Umzug eines DV-Raumes
Kundenname anonymisiert, Leverkusen/Bergkamen
12/2022 – 8/2023 (9 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

12/2022 – 8/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Planung und Koordination eines DV-Raum Umzuges an einem Kundenstandort. Folgende Tätigkeiten wurden im Rahmen des Projektes durchgeführt:
- Abstimmung mit dem „Bau-Projekt“ (u.a. Erstellung des neuen DV-Raumes)
- Koordination der Bestandsaufnahme (Systeme, Verkabelung und Anbindungen)
- Steuerung der beteiligten Dienstleister (Offshore Betriebsführung, EMSR-Dienstleister, TK-Dienst-leister, Carrier Internet- und MPLS-Anbindungen)
- Planung und Koordination Neuverkabelung und Parallelaufbau (soweit möglich)
- Erstellung und Abstimmung des Cut-Over Runbook
- Planung und Koordination des Cut-Over

Verantwortetes Projektvolumen: 50 TEUR

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Umzugsmanagement, Projektmanagement (IT)

Projektleiter, WiFi Lifecycle
Kundenname anonymisiert, Leverkusen/Köln
12/2022 – 7/2023 (8 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

12/2022 – 7/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen eines Lifecycle Projektes wurden an einem Kundenstandort 170 Cisco Access Points durch aktuelle Modelle ersetzt, sowie nach einem Post-Site-Survey 37 weitere Access Points hinzugebaut . Bestandteile des Projektes waren:
- Hardwarebeschaffung der Access Points, sowie der PowerStack Kabel
- Pilotierung des Rollout
- Erhöhung der PoE-Kapazitäten durch Verbindung der Access Switche mittels PowerStack
- Koordination der Techniker- und Monteureinsätze
- Migration der Access Points auf die neue WLAN Controller Infrastruktur
- Anpassung CMDB und Entsorgung der Altgeräte
- Durchführung eines Post-Site-Survey und Umsetzung der resultierenden Handlungsempfehlungen
- Ausbringung weiterer 37 neuer Access Points zur Verbesserung der WiFi Abdeckung, inklusive Steuerung des Dienstleisters.

Verantwortetes Projektvolumen: 336 TEUR

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Projektmanagement (IT), Rollout, WLAN (Wireless Local Area Network)

Projektleitung, IT-Projekt zur Einführung „flexibler Arbeitsplätze“
Kundenname anonymisiert, Leverkusen/Köln
11/2022 – 8/2023 (10 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2022 – 8/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Leitung des IT-Projektes zur Einführung des „flexible office“-Ansatzes für die Beschäftigten eines Standortes. Im Rahmen des Projektes wurde die Pilotinstallation der Sitzplatzbuchungssoftware „Flexopus“ für alle teilnehmenden Beschäftigen ausgerollt, die neuen AD-Gruppen ausgerollt und ein IdM-Prozess zur Anlage und Verwaltung der neuen Benutzer implementiert, sowie das notwendige IT-Equipment zum flexiblen Arbeiten (HeadSets, Tastatur-/Maus-Kombination, Docking Station) beschafft und verteilt. Weiterhin wurde die Telefonieumstellung auf Extension Mobility (Cisco Lösung) pilotiert und anschließend ausgerollt.

Verantwortetes Projektvolumen: 268 TEUR

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Projektleitung / Teamleitung (IT), Projektmanagement (IT), Rollout

Projektleiter, Optimierung des dezentralen Serverbetriebes
Kundenname anonymisiert, Leverkusen/weltweit
11/2022 – 6/2023 (8 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2022 – 6/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Lizenzbeschaffung zur Umstellung des dezentralen Backup-Systems von MABS (Microsoft Azure Backup Server) auf DPM (Data Protection Manager), um eine zentrale Steuerung und Verwaltung aller verteilten Backup-Server zu realisieren. Weiterhin wurden die vorhandenen (standalone) Hyper-V Systeme an ausgewählten Standorten (China, Indien, Deutschland, USA, Brasilien und Argentinien) um einen SAN-Storage erwei-tert und anschließend auf eine Cluster-Lösung umgebaut.

Verantwortetes Projektvolumen: 658 TEUR

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement (IT), Microsoft System Center Data Protection Manager (DPM), SAN / NAS, Hyper-V

Projektleiter, Fileservice Optimisation
Kundenname anonymisiert, Essen
10/2022 – 12/2023 (1 Jahr, 3 Monate)
Energieversorger
Tätigkeitszeitraum

10/2022 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Unterstützung der jeweiligen Regional- und Landesgesellschaften bei der Migration der on-premise Fileservices (i.d.R. NetApp) in die Azure Cloud (vorzugsweise Sharepoint Online, alternativ Azure NetApp Files, aka ANF) im Rahmen eines „Cloud- and Hosting Optimierungsprogrammes“. Begleitung der Business-Unit-Verantwortlichen von der Analyse (unterstützt durch MigRaven und LinkFixer Tools) über die Bereitstellung von Test-Laufwerken (ANF) sowie der anschließenden Migration in die Azure Cloud.

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement (IT), Microsoft Azure

Cross Project Excellence
Kundenname anonymisiert, Essen / remote
1/2022 – 10/2022 (10 Monate)
Energieversorger
Tätigkeitszeitraum

1/2022 – 10/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Übergeordnetes technisches Coaching und Begleitung der Projektleiter bei der Überführung der Regionalgesellschaften in die O365-Infrastruktur (Azure) der Konzerngesellschaft. Schaffung und Nutzung inhaltlicher, technischer und methodischer Synergien zwischen den einzelnen Teilprojekten.

Eingesetzte Qualifikationen

Infrastrukturarchitektur, Microsoft Azure

Projektleiter, Datacenter Lifecycle Project
Kundenname anonymisiert, Leverkusen / remote
1/2021 – 12/2021 (1 Jahr)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2021 – 12/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Lifecycle-Projekt zur Sicherstellung der Betriebssicherheit des Rechenzentrums. Die Teilaufgaben des Projektes beinhalteten:
- Hardwareaustausch ESX Umgebung (HP C7000 Blades und Optimierung der ESX Cluster)
- Storagemigration einer iSCSI-Plattform (FreeNAS) auf SAN Storage (NetApp)
- Kapazitätserweiterung der SAN Storageplattform
- Austausch der SAN-Switch Umgebung
- Konsolidierung der Backupumgebung und Reduktion der Produktlandschaft (Acronis, MABS, Legato NetWorker, DPM)
- Umzugsplanung und Umzugsdurchführung der Server-Core-Switch Umgebung
- Datacenter „Clean-Up“ Aktivitäten
- Reduktion der Standalone Server durch Virtualisierung, Migration und Dekommissionierung
- Reduktion der Windows 2008 Server durch Upgrade, Migration und Dekommissionierung
- Budget- und Personalverantwortung, Projektcontrolling

Verantwortetes Projektvolumen: 690 TEUR

Eingesetzte Qualifikationen

Projektleitung / Teamleitung (IT), Projektmanagement (IT), Microsoft System Center Data Protection Manager (DPM), VMware vCenter, SAN / NAS, Hyper-V

Projektleiter, Infrastructure Central / Decentral
Kundenname anonymisiert, Leverkusen/weltweit
10/2018 – 3/2021 (2 Jahre, 6 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

10/2018 – 3/2021

Tätigkeitsbeschreibung

Infrastructure Central / Decentral

Initialer Projektscope war ein Outsourcing der Central Datacenter Kapazitäten in eine Cloud-Umgebung und die Überführung der Decentral Sites in einen Managed Service. Hierbei lagen die Projektschwerpunkte in der Designabstimmung und der Steuerung des Providers. Nach Vertragsauflösung mit dem Provider wurde das Projekt mit geändertem Scope in zwei Teilprojekten fort-geführt:
Central:
- Migration sämtlicher externen Site-2-Site VPN- Anbindungen auf eine neue Plattform
- Pilotdurchführung Umstellung und Rollout User-VPN-Anpassung mit Managed Workplace
- Konsolidierung der weltweit unterschiedlichen DNS/DHCP Implementierungen (Windows, QiP) auf eine einheitliche IPAM Plattform (QiP)
- Aufbau einer Hybrid WAN Lösung und Offloading des Mail-Traffic der decentral sites vom MPLS auf separate Internet Links
Decentral:
- Das Unternehmen betreibt mehr als 120 Standorte weltweit in 26 Ländern. Im Scope waren letztend-lich 80 decentral sites.
- Erfassung des decentral compute workloads und Kategorisierung der Sites in sieben unterschiedliche Zielplattformen (jeweils 2x Server mit Hyper-V Rolle)
- Durchführung eines Vendor Contests (HP, DELL, Cisco) für die Zielplattform.
- Durchführung einer Distributor Ausschreibung zur Ermittlung eines Projektpartners für Hardware-lie¬ferung, Staging und Export an 80 decentral Sites.
- Steuerung des Distributors und des weltweiten Rollouts der Server an die decentral sites
- Vorbereitung der Infrastrukturanforderungen (Rack, Strom, Netzwerkports) an den decentral Sites
- Koordination und Inbetriebnahme der Hyper-V Plattform
- Migration des decentral compute workloads (500+ Server) auf Hyper-V (P2V, V2V) an 80 Standorten
- Entwicklung und Rollout eines weltweit einheit-lichen Backup-Konzeptes (MABS inkl. Azure Vaults).
- Erstellung sämtlicher Betriebshandbücher, Einwei¬sung und Schulung des decentral Server Teams (25+ Administratoren)
- Rollout SCCM für Managed Workplace
- Handover to Operation
- Budget- und Personalverantwortung, Projektcontrolling

Verantwortetes Projektvolumen: 4,8 Mio EUR

Eingesetzte Qualifikationen

AVA (Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung), Budgetierung, Hyper-V, Migration, Projektleitung / Teamleitung (IT), Projektmanagement (IT), VPN (Virtual Private Network)

Projektmanagement, Netzwerk-Refresh Datacenter LAN, MAN und Office LAN
Kundenname anonymisiert, Frankfurt
7/2016 – 9/2018 (2 Jahre, 3 Monate)
Banken
Tätigkeitszeitraum

7/2016 – 9/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Durchführung eines Projektes zum Netzwerk-Refresh innerhalb des Datacenter LAN, des in Eigenbetrieb befindlichen MAN, sowie des Office-LAN. Nach umfang-reicher Ausschreibung und Auswahl der Anbieter wurden die einzelnen Lose zur Einführung einer Dual-Vendor-Strategie auf die beiden Hersteller Cisco und Juniper verteilt. Für jedes der insgesamt neun Lose wurde nach Durchführung eines PoC (Proof of Concept) jeweils die Migrationsstrategie festgelegt und anschließend das Rollout, bzw. die Migration durchgeführt und gesteuert.
Zentrale Aufgabe des Projektes waren neben der Einführung und Steuerung des neuen Herstellers Juniper, der Steuerung der jeweiligen Netzwerk-Teams, die durchgängige Etablierung der Mandantenfähigkeit im Netzwerk¬bereich.
Insgesamt wurden mehr als 550 Router und Switches implementiert und mehr als 10.000 Netzwerkports migriert.

Eingesetzte Qualifikationen

Migration, Netzwerkarchitektur, Product-lifecycle-management (PLM), Projektmanagement (IT)

Workstream Lead im „Datacenter refresh and renewal“-Programm
Kundenname anonymisiert, Ratingen / Mailand / Dublin
1/2014 – 7/2016 (2 Jahre, 7 Monate)
Telekommunikation
Tätigkeitszeitraum

1/2014 – 7/2016

Tätigkeitsbeschreibung

Mitarbeit in einem internationalen Programm „Datacenter refresh and renewal“ zum Austausch von „End-of-Service-Life“ Infrastrukturkomponenten (Storage, SAN Switche, Router, LAN Switche, Firewalls und Loadbalancer). Hierzu wurden an drei europäischen Rechen-zentrumsstandorten (Dublin, Mailand, Ratingen) an insgesamt sechs Standorten in 32 Rechenzentrumsräumen mehrere Cisco Nexus Fabrics aufgebaut. Der Gesamtrahmen des Projektes sah den vollständigen Ersatz der EOSL Netzwerkkomponenten von 71 Netz-werkumgebungen (mit insgesamt 37.400 Netzwerkports) durch „Top-of-the-rack“ Switchtechnologie vor. Zuständigkeit als Workstream-Lead für die drei nationalen Datacenter Management Teams, Leitung des lokalen Teams in Ratingen (zehn Projektmitarbeiter) und Koordination der Aktivitäten an den beiden anderen Standorten (Dublin, Mailand) und Reporting in das Gesamtprojekt. Hauptaufgabe des „Datacenter Preparation“ Workstreams waren die Budgetplanung (Jahresbudget durchschnittlich ca. 2 Mio EUR), der zeitgerechte Neuaufbau der Server- und Netzwerkrackreihen, Koordination der Netzwerkverkabelungsarbeiten und der Stromanbindungen, die Einbringung aller Netzwerk- und SAN-Switche und die Koordination der geplanten 17.600 Serverumzüge.

Eingesetzte Qualifikationen

Migration, Netzwerktechnik, Projektleitung / Teamleitung (IT), Projektmanagement (IT), Rechenzentrums-Organisation

Datacenter Onsite Support, Kapazitätsmanagement und Infrastruktursupport
Kundenname anonymisiert, Essen / Neurath / Niederaußem
4/2013 – 12/2013 (9 Monate)
Energieversorger
Tätigkeitszeitraum

4/2013 – 12/2013

Tätigkeitsbeschreibung

Erbringung von Vor-Ort Support (Hardware) für die komplette Serverlandschaft (HP C7000 Enclosure, HP DL-Server, Oracle Server SPARC und Exadata) in zwei Rechenzentren. Die Tätigkeit umfasste weiterhin die Planung der Kapazitäten an Rackplatz und Netzwerkports, sowie die Planung entsprechender Netzwerkerweiterungen, die Koordination mit den Rechenzentrumsschnittstellen (Infrastruktur, Netzwerk, Storage, Backup, Facility), sowie infrastrukturseitiger Support und Beratung für unterschiedliche Applikationen (schwerpunktmäßig Netzwerkthemen und Loadbalancing, Erarbeitung von Testszenarien und Testbegleitung)

Eingesetzte Qualifikationen

Rechenzentrums-Organisation

Scoping Projekt Infrastrukturanalyse verschiedener Applikationen
Kundenname anonymisiert, Essen / Neurath / Niederaußem
2/2013 – 4/2013 (3 Monate)
Energieversorger
Tätigkeitszeitraum

2/2013 – 4/2013

Tätigkeitsbeschreibung

Das Projekt umfasste die Voranalyse von 15 Applikationen bezüglich ihres aktuellen Infrastrukturdesigns, die Erarbeitung einer ersten groben Zielinfrastruktur und möglicher Migrationsstrategien, sowie eine grobe Kosten- und Aufwandsschätzung für eine spätere Migration.

Eingesetzte Qualifikationen

Application-Management (AM), Rechenzentrums-Organisation

Application Migration Management
Kundenname anonymisiert, Essen / Neurath / Niederaußem
12/2012 – 2/2013 (3 Monate)
Energieversorger
Tätigkeitszeitraum

12/2012 – 2/2013

Tätigkeitsbeschreibung

Migration verschiedener Applikationen (Schwerpunkt Oracle- und Tibco-Plattformen) von zwei Rechenzentren in den Niederlanden in ein zentrales Rechenzentrun mit zwei Standorten. Der Schwerpunkt lag hierbei auf der Konzeption und Bereitstellung der benötigten Infrastruktur- und Serverumgebungen

Eingesetzte Qualifikationen

Application-Management (AM), Infrastrukturarchitektur

Datacenter Transition Project
Kundenname anonymisiert, Essen / Neurath / Niederaußem
3/2011 – 12/2012 (1 Jahr, 10 Monate)
Energieversorger
Tätigkeitszeitraum

3/2011 – 12/2012

Tätigkeitsbeschreibung

In einem internationalen Projekt wurden mehrere Rechenzentren (UK, Deutschland) in ein Rechenzentrum mit zwei Standorten (1x Bestands-Rechenzentrum, 1x Neubau) konsolidiert. Hierbei maßgebliche Planung beim Infrastruktur- und Netzwerkdesign (DMZ, verschiedene Security-Zonen, Loadbalancing-Konzepte und Planung /Abstimmung der VLAN-Struktur), sowie die anschließende Koordination des Infrastrukturaufbaus und Realisierung der Projektschnittstelle zum RZ-Neubau-Projekt.
Nach Bereitstellung der Infrastruktur wechselte der Projektschwerpunkt zum „Application Migration Management“ für unterschiedlichste Applikationen. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Planung der notwendigen Zielinfrastruktur, Koordination des Aufbaus der Zielumgebung und Begleitung der infrastrukturseitigen Applikationsmigration.

Eingesetzte Qualifikationen

Infrastrukturarchitektur, Rechenzentrums-Organisation, Transition Management

Ausbildung

Mathematisch-technischer Assistent
Ausbildung
1993

Über mich

Mein Schwerpunkt liegt in der kostenverantwortlichen Durchführung von IT-Projekten mit technischem, insbesondere Infrastrukturthemen (Server, Netzwerk, Storage, RZ-Strukturen i.A.), Inhalt. Hierbei liegt meine Stärke vor allem in der Bildung und der Führung von Teams aus Projektmitarbeitern unterschiedlicher Bereiche mit unterschiedlichen Rollen und Aufgaben. Durch meinen technischen Hintergrund bin ich in der Lage die Projektinhalte tief zu durchschauen und Sachverhalte und sich ankündigende Risiken schnell zu erkennen und erfolgreich zu mitigieren. Aufgrund meines beruflichen Werdeganges verfüge ich ebenfalls über einen finanztechnischen Hintergrund und übernehme daher auch gerne die Budgetverantwortung innerhalb eines Projektes.

Weitere Kenntnisse

Zertifizierungen als:

PRINCE2® Foundation
PRINCE2® Practitioner
SUN (Solaris) certified consultant

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Gut)
Reisebereitschaft
National
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
274
Alter
53
Berufserfahrung
33 Jahre und 10 Monate (seit 08/1990)
Projektleitung
15 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden