
Interim Manager Logistik und SCM
zuletzt online vor 5 Tagen- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 64319 Pfungstadt
- Weltweit
- de | en | fr
- 28.07.2022
Kurzvorstellung
Schwerpunkte: Restrukturierungen, Prozessmanagement, Leitung mehrerer Betriebsübergänge u.a. in Deutschland und Polen gem. §613a; Prozessoptimierungen auch bei der Optimierung von ERP-Systemen wie SAP etc.
Ich biete
Projekt‐ & Berufserfahrung
5/2019 – 9/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Prozessanalyse und Auswahl eines neuen Logistikstandortes
Überprüfung der Anforderungen bzgl Gefahrgutlagers
Mögliches Teil-Outsourcing für einen Standort in Süddeutschland
Absatzlogistik / Distributionslogistik, Bestandsmanagement, Einkaufsgemeinschaft, Großhandel
9/2016 – 4/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleitung Retrofit
Modernisierung ( Installation und Inbetriebnahme eines Gefahrgutlagers und eines Shuttle-Lagers) und Reorganisation der Ligistik im laufenden Betrieb, Einführung EWM
Großhandel
8/2014 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
• Aufbau einer ORG-Struktur im Bereich Logistik/SCM
• Restrukturierung der operativen Logistikprozesse
• Aufbau und Integration eines weiteren Lager-Standortes in die operativen Abläufe
• Optimierung des Materialflusses im Beschaffungsprozess mittels Lieferantenanbindung
• Verbesserung der IT-gestützten Materialflüsse unter SAP
• Sicherstellung der Bestandssicherheit
• Unterstützung der Qualitätssicherheitsabläufe
• Optimierung der operativen Schnittstellen zwischen Fertigung, Vertrieb, Disposition und Logistik
• Restrukturierung der Abfall-/ Wertstoffprozesse und Verbesserung der Roherträge
• Prozessoptimierungen durch Einführung diverser SAP-Prozessmodule
SAP Beratung (allg.), SAP SD, SAP SCM, Prozessoptimierung, Change Management, Management (allg.), Interim Management, Logistik (Allg.), Supply-Chain-Management (SCM), Absatzlogistik / Distributionslogistik
1/2011 – 8/2014
Tätigkeitsbeschreibung
• Aufbau und Leitung des Standortes Gernsheim
• Logistik Operation Manager, verantwortlich für die Logistikstandorte
• Einführung von Qualitätsmanagement in der Logistik
• Einführung von Kennzahlen als Grundlage für die Vertragsgestaltung mit externen Dienstleister und Lieferanten
• Aufbau, Einführung und Abschaffung von Werkvertragspartner in der operativen Logistik an beiden Standorten
• Optimierung der Beschaffung u.a. durch Einbindung des Gernsheimer Container Umschlag Terminals
• Einführung von Anlieferrichtlinien als Basis für Lieferantenmanagement
• Einführung allgemeiner Arbeitssicherheitsrichtlinien in der Logistik
• Sicherstellung aller logistischer Prozesse an beiden Standorten
• Aufbau von Leistungskennzahlen für die neue Logistik
• Aufbau einer Personalstruktur im gewerblichen und kaufm. Bereich
• Unterstützung der Bereiche Business Development und Logistikent¬wicklung bei der Erweiterung des Standortes Gernsheim zum Zentrallager von myToys.de
• Unterstützung beim Mittelfristkonzept als Teilprojektleiter Bau
• Personalaufbau am Standort Gernsheim gemäß Planungsvorgaben
• Aufbau und Mitgestaltung der Entgeltstruktur für gewerbliche Mitarbeiter
• Vorbereitung und Unterstützung bei der Ausgliederung der Logistik in eine Logistik GmbH
• Personalaufbau Festanstellung am Standort Gernsheim
• Schließung des Standortes Langenselbold als Zentrallager im Feb. 2014
Projektleitung / Teamleitung (IT), Technische Projektleitung / Teamleitung, Arbeitssicherheit, Change Management, Management (allg.), Interim Management, Projektleitung / Teamleitung, Business Development, Personalwesen (allg.), Qualitätsmanagement (allg.), Anlaufmanagement, Public Relations, Logistik (Allg.), Lieferantenmanagement (allg.)
8/2010 – 12/2010
Tätigkeitsbeschreibung
• Definition und Einführung von Kennzahlen im Bereich Logistik
• Optimierung von Logistik- und IT-Prozessen
• Einführung von INFOR für die Bereiche Fertigung, Disposition, Lager, Logistik und Vertriebsplanung, Automotive/Nutzfahrzeuge
• Vorbereitungen bzgl. der Betriebsübernahme durch die Unternehmensgruppe Magna
• Aufbauorganisation im Bereich Logistik
• Optimierung operativer und dv-technischer Prozesse
• Darstellung von Logistikprozessen
• Aufbau und Inbetriebnahme des Logistik- und Lagerbereichs
• Betriebsübergang an Magna Steyr
Infor, Nutzfahrzeugtechnik, Inbetriebnahme (allg.), Change Management, Management (allg.), Interim Management, Anlaufmanagement, Vertrieb (allg.), Logistik (Allg.), Absatzlogistik / Distributionslogistik, Lagerlogistik
4/2010 – 8/2010
Tätigkeitsbeschreibung
• Anlaufbetreuung mit dem Kunden Yamaha Music Europe (European Distribution Center)
• Definition und Einführung von Kennzahlen im Bereich Logistik
• Optimierung von Logistik- und IT-Prozessen
• Unterstützung bei der Dokumentation, Planung und Leitung von Logistikprozessen für das Unterprojekt „LIDL-Distribution Herbst 2010“
• Mentor hinsichtlich der Heranführung von Führungskräften
• Anpassung der Arbeits- und Aufbauorganisation
• Optimierung einiger operativer und dv-technischer Prozesse
• Darstellung von Logistikprozessen
• Einführung eines Berichtswesens und Kennzahlensystems
• Mentor/Coach für Führungskräfte
Schulung / Training (IT), Change Management, Management (allg.), Interim Management, Schulung / Coaching (allg.), Logistik (Allg.)
9/2009 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung und Einführung von Kennzahlen und Prozesskosten
• Definition und Einführung von Kennzahlen im Bereich Logistik, Schwerpunkt Wareneingang
• Optimierung von Logistik- und IT-Prozessen
• Dokumentation und Planung von Logistikprozessen und deren Prozesskosten bei einem Kunden zur Produktionsver- und –entsorgung (Haushaltselektrogeräte und Automotive/Nutzfahrzeuge)
• Optimierung der Arbeits- und Aufbauorganisation
• Darstellung von Logistikprozessen und deren Prozesskosten /-struktur
Logistik (Allg.), Logistik Beratung
5/2009 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
• Restrukturierung der Logistikprozesse
• Analyse und Auswahl eines ERP-/WaWi-Systems
• Analyse und Vorbereitungen zur Ausgliederung der Logistik in eine eigene Logistik GmbH
• Restrukturierung der Prozesse in den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb und Logistik
• Konzept zur Ausgliederung der Logistik in eine eigenständige GmbH
• Übergabe an Insolventverwalter
IT-Beratung (allg.), Vertrieb (allg.), Logistik (Allg.), Materialwirtschaft
11/2008 – 5/2009
Tätigkeitsbeschreibung
• Unterstützung bei der Integration des Kunden C&A-Online-Shop als Leiter Lagermanagement/Betriebsleitung
• Bindeglied zwischen Dienstleister und C&A-Operation
• Umzug des Logistikstandortes in ein neues, über 22.000 qm Lager
• Übergabe des neuen Standortes Langenhagen an den Betriebsleiter
• Leitung und Optimierung von Prozessabläufen entlang der gesamtem Logistikkette (> 250 MitarbeiterInnen)
• Vorbereitung und Leitung der Vor- und Jahresabschlussinventur von über 1,8 Mio. Teilen des Kunden C&A an zwei Standorten als Inventurleiter (>1000 MA)
• Lagerumzug an einen neuen Standort
• Standortübergabe
Management (allg.), Interim Management, Mergers / Acquisitions, Outsourcing, Vertragsmanagement, Anlaufmanagement, Logistik (Allg.), Bestandsmanagement, Lagerverwaltung
6/2008 – 9/2008
Tätigkeitsbeschreibung
• Quick Scan der Unternehmensprozesse
• Einführungsvorbereitung und Ergänzung der Longuet-Erfolgs- und Unternehmensrechnung durch Ordnung der einzelnen Leistungsbereiche nach Geschäftsfeldern, Prozesse aufnehmen und bewerten
• Aufzeigen von kurzfristig realisierbarer Einspar- und Optimierungsmöglichkeiten
• Betreuung des Maßnahmenkataloges
• Darstellung von Quick Wins
• Darstellung und Konzept hinsichtlich mittelfristiger und langfristige Maßnahmen zur effizienteren Steuerung des Unternehmens
• Aufbau und Konzept zur Einführung von Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
• Optimierung der Lagerstruktur
IT-Beratung (allg.), Change Management, Kalkulation, Retouren- / Garantiemanagement
9/2007 – 2/2008
Tätigkeitsbeschreibung
• Unterstützung und Betreuung des Betriebsübergangs nach §613a, BGB, vom Verlag zur Rhenus Medien Neuwied GmbH & Co.KG
• Niederlassungsleiter und kfm. Leiter
• Koordinationsstelle zwischen Kunde, Dienstleister und Endkunden
• Interims-Leitung bedingt durch Weggang einer Führungskraft
• Übergabe des Standortes an den Auftraggeber
• Aufbau des Standortes und Unterstützung bei der Einführung des Rhenus-Lagerverwaltungssystems
Management (allg.), Interim Management, Lagerlogistik, Lagerverwaltung
4/2007 – 6/2007
Tätigkeitsbeschreibung
• Optimierung der aktuellen Logistik-, Materialwirtschaft- und IT-Prozesse
• Konzeptionierung und Planung der Logistikprozesse für 2008 bis 2010
• Optimierung der Arbeits- und Aufbauorganisation in der operativen Logistik
• Optimierung der dv-technischen Prozesse
• Darstellung Logistikkonzept 2008 bis 2010
IT-Beratung (allg.), Technische Konzeption, Logistik (Allg.)
9/2005 – 3/2007
Tätigkeitsbeschreibung
• Betreuung der Betriebsübernahme und Restrukturierung
• Unterstützung der polnischen Geschäftsleitung in den Bereichen operative Prozesse, Vertrieb und IT
• Integration verschiedener IT-Lösungen (LVS, FIBU, allgem. Netzwerk)
• Betreuung einer Studien- und Diplomarbeit der Uni Münster
• Einführung eines Lagerverwaltungssystems
• Unterstützung bei der Akquise, Integration und Einbindung mehrerer bestehender und neuer Kunden
Telekommunikation / Netzwerke (allg.), Management (allg.), Interim Management, Vertrieb (allg.), Akquise / Kontakt, Lagerlogistik, Lagerverwaltung
3/2005 – 5/2005
Tätigkeitsbeschreibung
• Unterstützung und Betreuung des Betriebsübergangs nach §613a, BGB, von der wmi verlagsservice GmbH & Co KG zur Rhenus Medien Logistik GmbH & CoKG
• Senkung der Kostenstruktur
• Interims-Leitung des Bereiches Lettershop durch Weggang der beiden Führungskräfte auf Grund deren Widerspruchs.
• Übergabe des Standortes an den Auftraggeber Rhenus Medien Logistik GmbH
Management (allg.), Interim Management, Logistik (Allg.)
8/2004 – 12/2004
Tätigkeitsbeschreibung
• Restrukturierung von Prozessen der Material- und Warenwirtschaft beim Kunden und dessen Dienstleister (Schwerpunkt DV und Logistik)
• Unterstützung bei der Auswahl eines ERP-Systems
• Optimierung und Reduzierung der Auslagerungsprozesse u.a. durch Einsatz von Barcodetechnik und Optimierung der DV-Abläufe beim externen Logistikdienstlers.
• Evaluierung eines Anforderungsprofils bzgl. ERP-Auswahl und Prozessanalyse mit Anbindung von Außendienstmitarbeitern via Internet und Anbindung des externen Logistikdienstleisters an oder in das neu einzuführende ERP-System
Internet / Intranet, Prozess- / Workflow, IT-Beratung (allg.), Logistik (Allg.)
4/2004 – 6/2004
Tätigkeitsbeschreibung
• Vorbereitung und Betreuung eines Betriebsübergangs des Logistik-bereichs zu einem Tochterunternehmen des Getronics Konzerns
• Planung und Betreuung des Betriebsübergang der Logistikabteilung von Getronics Deutschland GmbH (IT Spare Parts Management) incl. Terminplanung, Bestandsübergabe, Vertragsgrundlagen bzgl. Personal und Leistungsverrechnung, sowie Raum- und Umzugsplanung
• Raumplanung am neuen Standort, Vorbereitung Umzug, Übergabe an neuen Standort und Standortleitung
Projektleitung / Teamleitung (IT), Management (allg.), Projektleitung / Teamleitung, Personalwesen (allg.), Logistik (Allg.), Ersatzteillogistik / Servicelogisik
10/2002 – 10/2003
Tätigkeitsbeschreibung
• Restrukturierung des Unternehmens, „Kostenreduzierung“
• Erarbeitung der kundenspezifischen Anforderungsprofile
• Überarbeitung der Ablauf- und Aufbauorganisation, Schwerpunkt Logistik und EDV
• Verbesserung der Liefertermintreue und des Bestandsmanagements
• Reduzierung der Reklamationsquote
• Kundenakquise und Kundenpflege, Unterstützung im Marketing
• Lieferantenlistung bei amazon.de von Position 19 (Okt. 2002) auf Position 2 (Okt. 2003)
Management (allg.), Interim Management, Marketing (allg.), Akquise / Kontakt, Public Relations, Logistik (Allg.), Bestandsmanagement
9/2002 – 10/2002
Tätigkeitsbeschreibung• Aquiseunterstützung bei der Analyse, Vorbereitung und Einführung „Synchrone Produktionsplanung“ für den Airbus A3XX
Eingesetzte QualifikationenLogistik (Allg.), Materialwirtschaft
4/2002 – 9/2002
Tätigkeitsbeschreibung
• Aufbau der Business Unit „Logistics/Lean Manufacturing“
• Fachliche Unterstützung des Projektteams “Opel-Leanfield” bei der Optimierung der Materialversorgungsprozesse ans Fertigungsband
• Akquise von Neukunden incl. Messeauftritt und sonstige Marketingmaßnahmen
• Analyse zur Einführung von Logistikcontrollinginstrumenten
IT-Beratung (allg.), Lean Management, Marketing (allg.), Akquise / Kontakt, Logistik (Allg.)
11/2000 – 3/2001
Tätigkeitsbeschreibung
• Entwicklung der Aufbaukonzepte für die Start-Up-Phase
• Definition der Kunden und Entwicklung kundenspezifischer Kommunikationsstrategien
• Kunden-/Lieferantenbetreuung und Akquise für den b2b-Marktplatz (damals „cc-markets.com“ jetzt „cc-chemplorer.com“)
SAP Beratung (allg.), IT-Beratung (allg.), Akquise / Kontakt, Kommunikation (allg.), Kommunikationsstrategie
2/2000 – 10/2000
Tätigkeitsbeschreibung
• Deutschlandweite Ersatzteilversorgung der IT-Service-Techniker;
Servicegrad: u.a. 2 Std. deutschlandweit bis Meldung „Call-finish“
• Kundenberatung bei der Erstellung spezifischer Ersatzteil-Logistikprozesse (vom Einkauf bis zum Bestandsmanagement)
• Projektleitung bzgl. Outsourcing von Logistikdienstleistungen bei Kunden
• Restrukturierung der internen Logistikprozesse
• Umzug des Lager- und Logistikbereiches an einen neuen Standort
• Vorbereitungen bzgl. des Wechsel des Logistikdienstleisters bei DELL zu UPS/ UniData
Projektleitung / Teamleitung (IT), Projektleitung / Teamleitung, Outsourcing, Kundenberatung, Dienstleistung (allg.), Einkauf (allg.), Logistik (Allg.), Bestandsmanagement
8/1998 – 12/1999
Tätigkeitsbeschreibung
• Betriebliche Leitung des Standortes incl. Personal-, Bestands- und Budgetverantwortung.
• Leitung Betriebsübergang, gemäß §613a BGB, von CLARK GmbH & Co. an Fiege Logistik GmbH & Co.
• „Zentraler Dienstleister“ für die Auftraggeber CLARK (Gabelstapler), SAMSUNG (Gabelstapler), MELROE (BOBCAT) und DANA (Getriebekomponenten für Off- und Highway-Fahrzeuge)
• Permanente Kundenpflege und –betreuung
• Prozessoptimierung in der Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Produktion, Vertrieb und Ersatzteilmanagement, sowie den Endkunden
• Teilprojektleiter bei der Einführung von SAP R/3 SD, MM, WM und FI zum 01.09.1999
SAP R/3, Projektleitung / Teamleitung (IT), SAP LE-WM, SAP MM, SAP Beratung (allg.), SAP SD, SAP Rollout, Prozessoptimierung, Vertrieb (allg.), Logistik (Allg.)
1/1998 – 8/1998
Tätigkeitsbeschreibung
• Leitung des Logistik-Jointventure zwischen der Gerresheimer Glas AG und Fiege Logistik GmbH & Co. als technischer Geschäftsführer
• Speditionelle Leitung der Frachttransporte aller zehn Glashütten, deutschlandweit
Management (allg.), Logistik (Allg.)
2/1995 – 12/1997
Tätigkeitsbeschreibung
• Linienfunktion für Fertigwarenlager, Versand und Import/Export/Zoll, 72 Mitarbeiter; verantwortlich für alle unterstellten Mitarbeiter und Budget
• Prozeßoptimierung bei Fertigung und Versand kundenspezifischer Artikel, verantwortlich bei der Einbindung der Logistikkosten in die Wertanalyseprozesse, Optimierung/Reduzierung der Bestände
• Konzeptionierung und Realisierung des Costcenters Distributionslogistik (Innerbetriebliche Leistungsverrechnung)
• Outsourcing der Import-Abwicklung (Zoll-Anmeldung etc.) an externe Dienstleister
• Einführung eines DV-Systems für die Zoll-Präferenz-Abwicklung für den Export von Waren
• Aufbau eines Logistikcontrolling- und Logistikinformationssystems für den Zentralbereich Logistik
• Projektleiter für die Einführung von SAP R/2, RV-Versand/Export, EDI und SAP R/3, WM sowie die Migration auf SAP R/3 SD/MM
• Stellvertreter des Zentralbereichsleiters Logistik (200 Mitarbeiter)
Bereiche: Logistik, Innerbetrieblicher Transport, Einkauf, Fuhrpark, Immobilien- und Gebäudemanagement, Instandhaltung
• Strategieentwicklung und Umsetzung „Internationales Logistikzentrum“:
„Lagerintegration“ der Bereiche Produktions- und Fertigwarenlager
Auf- und Ausbau weiterer Logistik-Costcenter
SAP R/2, SAP R/3, Projektleitung / Teamleitung (IT), SAP LO, SAP CA-EDI, SAP LE-WM, SAP MM, SAP Beratung (allg.), SAP SD, SAP Rollout
11/1994 – 12/1997
Tätigkeitsbeschreibung
• Restrukturierung und Prozeßoptimierung des internen und externen Material- und Informationsflusses sowie der Organisationsstruktur innerhalb des Zentralbereichs Logistik
• Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Erstellung der Dokumentation, Ablauf-, Aufbauorganisation und Durchführung der Schulung)
• Betreuung diverser Diplom- und Studienarbeiten der FH Heilbronn, FH Nürtingen und Uni Tübingen (u.a. Prof. Dr. Schweitzer)
• Projekt mit Porsche bzgl. Optimierung der Bandanlieferungen
• Projekt mit Opel/GM do Brasil bzgl. Optimierungspotentiale bei Werksanlieferungen (Datenaustausch/EDI und weiteren Logistik-kostenoptimierungen) nach Südamerika
• Projekt mit VW/Gedas bzgl. Leerguthandling und Prozessoptimierungen
Projektleitung / Teamleitung (IT), EDI / EDIFACT, Schulung / Training (IT), Prozessoptimierung, Projektleitung / Teamleitung, Kostenoptimierung, DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 50001, Kundenberatung, Schulung / Coaching (allg.), Logistik (Allg.)
1/1994 – 6/1994
Tätigkeitsbeschreibung
• Outsourcing von Logistikleistungen
• Integration und Abwicklung des Zentrallagers Nord in das Zentrallager Süd; Schließung des Zentrallagers Nord
• Optimierung der Ablauforganisation im Bereich Im- und Export
Outsourcing, Logistik (Allg.), Export
1/1994 – 3/1994
Tätigkeitsbeschreibung
• Organisatorische und planerische Vorbereitung der ersten Teilnahme von ESCOM an der CeBIT-Messe 1994 (Verantwortlich für Unterkunft, Personal, Materialversorgung, Nachschub etc.)
• Standleiter auf der Messe
Personalwesen (allg.)
8/1993 – 12/1993
Tätigkeitsbeschreibung
• Umsetzung und Leitung des Logistikkonzeptes für den Standort Bochum
• Verantwortungsbereiche: Warenein- und -ausgang, Lager, Zoll, Versand und Service-/Retourenabteilung; 58 Festangestellte
• Analyse, Auswahl und Einführung eines DV-Zollsystems (OZL)
Dienstleistung (allg.), Logistik (Allg.), Zollabwicklung
4/1993 – 6/1994
Tätigkeitsbeschreibung
• dem Vorstand Logistik/DV/Organisation/Service berichtend
• Entwicklung und Anpassung der Ablauf- und Aufbauorganisation der Firma HAKO AG an die ESCOM AG, Standort Bochum im Rahmen der Betriebsübernahme
• Entwicklung und Umsetzung eines Logistikkonzepts für den Standort Bochum
Unternehmensberatung, Dienstleistung (allg.), Logistik (Allg.)
7/1992 – 3/1993
Tätigkeitsbeschreibung
• Projektleiter PPS-/Warenwirtschaftssystem
• Stellvertretender Projektleiter für ein integriertes DV-System (ReWe, FiBu, WaWi/ PPS, Logistik und Personalwesen)
Projektleitung / Teamleitung (IT), Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL), Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Projektleitung / Teamleitung, Personalwesen (allg.), Logistik (Allg.)
Ausbildung
(Dipl.-Ing. ( FH))
Ort: Darmstadt
Qualifikationen
Einführung und Steuerung mittels Kennzahlen
Erfahrungen durch mehrere Betriebsübergänge
Über mich
Unternehmensplanung, Analyse, Kontrolle und Korrektur von Geschäftsprozessen,
Umsetzung, Vertreten des Realisierten gegenüber Gesellschaftern, Restrukturierungen,
Kostenreduzierungen
Bereichs- und Leitungsverantwortungen Logistik, Materialwirtschaft, Unternehmensführung
Vorbereitung, Planung, Durchführung und Betreuung von Betriebsübergängen
Kundenbetreuung im Rahmen von Logistikfragen und bei Betriebsübergang
Krisenmanagement in geschäftsführender Funktion, Unternehmenssanierung, Aufbau von Personal- und ORG-Strukturen und Controlling, Turnaround von mittelständischen Unternehmen.
Übernahme verschiedener Kompetenzen, vorrangig für Logistik und Materialwirtschaft,
angewandte DV im Logistikbereich des Mittelstands. Steuerung von Veränderungspro¬
zessen. Betreuung von Sanierungsprojekten. Begleitung von Unternehmensübergängen
Standortleitung inkl. Personalplanung und Steuerung mittels Kennzahlen von bis zu 1.200 Mitarbeitern bei mehreren Logistikdienstleistern (Schwerpunkte: Handel und Web-Shops), Aufbau KPI-Tools als Reports
Stärken:
Mobil; einsatzstark; ergebnisorientiert; konsensorientiert; analytisch überzeugend; „hands-on"- Mentalität; breite Erfahrungsbasis; pragmatisch; kommunikative Führung; kreative Veränderungs- und Lösungskompetenz in ganzheitlicher Betrachtungsweise. Krisenmanagement und Management von nicht planbaren Stress-Situationen, Coaching/Mentor von Führungskräften
Führungserfahrung als langjährige Führungskraft in der Automobilzulieferer- und Metallindustrie, sowie dem Einzelhandel/ Web Shop, der IT und IT-Servicedienstleistung; Leitung einer Niederlassung für internationales Ersatzteilmanagement; umfangreiche Erfahrungen bei Restrukturierungen und Betriebsübergängen; Kostenbewusstsein, ergebnisorientiert, strategisch-unternehmerisch denkend und handelnd
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Französisch (Gut)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden