
Erfahrener Product Owner und Requirement Manager
zuletzt online vor 2 Tagen- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 70374 Stuttgart
- DACH-Region
- en | de | ru
- 21.07.2022
Kurzvorstellung
Wenn Ihre Entwickler genau das (und nur das!) umsetzen sollen, was Sie brauchen, sollten wir miteinander sprechen.
Ich biete
Projekt‐ & Berufserfahrung
2/2021 – offen
TätigkeitsbeschreibungProduct Ownership bei der Entwicklung des J+ Pilots, einer mobilen App zur telemetrieschen Erfassung von Elektrofahrzeugen und Steuerung von mobilen und stationären smarten Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Eingesetzte QualifikationenProduct Owner, System Analyse, System Design, UML
9/2019 – offen
TätigkeitsbeschreibungProduct Owner für DVS Beregnungsplaner ein KI-Unterstütztes Tool zur Bewässerungspanung in privaten und öffentlichen Gärten
Eingesetzte QualifikationenLastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Product Owner, System Design
2/2019 – 12/2021
Tätigkeitsbeschreibung
- Konzeption und Gestaltung von Busines Use Cases im Projekt Vehicle Data Analyse.
- Explorative Datenanalyse
- Konzeption und Entwicklung von Auswertungen in Tableu auf Basis von komplexen SQL Abfragen.
Datenanalyse, Oracle Database, PostgreSQL, Requirement Analyse, SQL, Tableau
9/2016 – 12/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Unternehmensinhaber und Product Owner beim SaaS teslametric.com.
Ein telemetrischer Mehrwertservice für Tesla-Fahrzeuge
Big Data, Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Product Owner, System Analyse, System Design
6/2016 – 3/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderungsanalyse und Konzeption von Modulen
Gestaltung von Präsentationsmedien
Koordination und Umsetzung von Modulen
Datenanalyse, Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Requirement Analyse, Tableau
9/2012 – 12/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Konzeption, maßgebliche Gestaltung und Koordination der Entwicklung vom XL1 Portal.
Das XL1-Portal ermöglichte sowohl dem Management als auch den VW-Ingenieuren eine entfernte Betreueung von Kleinserien-Fahrzeugen (VW XL1), mit Remote-Diagnostik, Flottenüberwachung, Nutzungsauswertung und Ereigniserkennung.
CAN-Bus (controller area network), Datenanalyse, Product Owner, System Design
3/2012 – 12/2013
TätigkeitsbeschreibungKonzeption, Spezifikation und Leitung der Entwicklung für das Modul "Automatische Ereigniserkennung" im Projekt ASyst im Rahmen der Audi Elektronikstrategie.
Eingesetzte QualifikationenLastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, System Analyse, System Architektur
8/2011 – 10/2012
Tätigkeitsbeschreibung
- Konzeption, Spezifikation und Leitung der Realisierung vom eGolf-Portal.
- Definition von Analysen und Auswertungen von Fahrzeug-Signalen
Im Rahmen des Projektes eGolf wurde eine Reihe von Elektrofahrzeugen an ausgewählte Kunden im In- und Ausland übergeben, um in einem breit angelegten Feldversuch das Fahrerverhalten und das Verhalten von Aggregaten zu studieren.
Die Fahrzeuge wurden mit speziellen Endgeräten zum Erheben von Fahrzeugbetriebsdaten (CAN-Logging) und Sensorangaben ausgerüstet. Mit Hilfe des Systems Fahrzeug-EKG werden die Daten per Mobilfunk an das Unternehmen zurückgeliefert, aufbereitet und zur späteren Auswertungen hinterlegt.
Die Daten können in Rohform oder nach minimaler Aufbereitung durch Experten in der Fahrzeug- und Geräteentwicklung verwendet werden.
Aufbereitet und dargestellt durch das eGolf-Portal, können die Daten auch von nicht-Spezialisten betrachtet und ausgewertet werden.
CAN-Bus (controller area network), Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, System Analyse
7/2010 – 12/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderunganalyse, Spezifikation und Entwicklungskoordination im Projekt Standzeitenerfassung.
Standzeitenerfassung (CaTeX) ist ein telemetriebasiertes System für Nutzungsanalyse, -Erfassung und -oprimierung von der Testflotte von VW AG (8 Tsd Fahrzeuge)
Big Data, Datenanalyse, Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Product Owner, Projektmanagement (IT), Requirement Analyse
1/2009 – 9/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Konzeption, Spezifikation und Leitung der Umsetzung von Modulen und Teilfunktionen.
Systemarchitektur, Optimierung von Geschäftsprozessen, Systemanalyse
Das Projekt Fahrzeug-EKG des Projekthauses car2enterprise wird im Fall von sporadischen, nichtreproduzierbaren Elektrik- und Elektronikproblemen eingesetzt. Dazu installiert die Werkstatt das Diagnosegerät im Auto des Kunden. Sobald der Fahrer das Auftreten entsprechender Symptome bemerkt, löst er das EKG aus. Ein Datenspeicher zeichnet die relevanten Messwerte unmittelbar im Fahrzeugnetzwerk auf. Das Entwicklungsteam zieht gern den Vergleich zu einem Langzeit-EKG im Medizinbereich: Der Kunde fährt selbst mit seinem Fahrzeug auf seinen Strecken. Das Fahrzeug-EKG ist unmittelbar dabei, wenn das Problem auftritt. Die aufgezeichneten Daten analysiert dann der Servicepartner mit Hilfe der so genannten Online-Expertenunterstützung von Volkswagen. So kann die Werkstatt das Problem in der Fahrzeugelektrik und -elektronik präzise lokalisieren und eine exakte Reparatur durchführen.
Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Product Owner, Requirement Analyse, System Analyse
8/2008 – 10/2010
TätigkeitsbeschreibungKonzeption, Spezifikation und Leitung der Entwicklung von E-Feld Monitor - spezielles Workflowsystems für den Einsatz bei VIP und besonderen Fahrzeugen (E-Feld Team).
Eingesetzte QualifikationenLastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Projektmanagement (IT), User Interface (UI)
9/2007 – 12/2011
TätigkeitsbeschreibungKonzeption und Leitung der Realisierung eines IoT Geräte- und Softwaremanagement Services fürs Projekthaus car2enterprise
Eingesetzte QualifikationenEnterprise Architect (EA), Jira, Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Projektmanagement (IT), System Analyse, System Architektur
6/2006 – 11/2010
TätigkeitsbeschreibungKonzeption uns Spezifikation eines Systems für End-To-End Anbindung von telemetrischen Messgeräten an das firmeninterne Backend und drahtloser Übertragung von Telemetriedaten. Über ETL-Prozesse gelangen die Rohdaten ins Unternehmensbackend und werden Fachanwendungen zu Auswertungszwecken zugefügt
Eingesetzte QualifikationenEnterprise Architect (EA), Konzeption (IT), Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, UML
2/2006 – 10/2007
TätigkeitsbeschreibungKonzeption und Spezifikation eines Portals für telemetrische Services. Diente primär als Demonstration von Möglichkeiten der Telemetrie im Unternehmen und vor Kunde
Eingesetzte QualifikationenLastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation
11/2004 – 10/2005
Tätigkeitsbeschreibung
- Konzeption und Spezifikation einer Schnittstelle zwischen dem ICW Backend für Elektronische Patientenakte sowie eRezept und Anwendungen für Praxisautomation.
- Leitung des internationalen Entwicklerteams bei der Umsetzung
- Schulung der Kunden-Kunden für die Schnittstelle
Jira, Projektmanagement (IT), System Analyse, System Design
6/2000 – 7/2001
TätigkeitsbeschreibungKonzeption und Entwicklung eines Backends für ERP/CRM Aufgaben eines Finanzdienstleisters incl. Kontoführung, Provisionsabrechnung, Reinvestitionsanalyse.
Eingesetzte QualifikationenASP, Microsoft Foundation Classes (MFC), Microsoft Internet Information Server (IIS), Projektleitung / Teamleitung (IT), Visual C++
3/1999 – 5/2001
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung einer Standardsoftware für Facilities Management
- Spezifikation von Modulen
- Teilprojektleitung Entwicklung (V-Modell)
- Management und Koordination über Firmengrenzen
- Escalation Management
Lastenheft / Pflichtenheft / Anforderungsspezifikation, Projektmanagement (IT)
2/1999 – 11/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Das Verwaltungsmodul ENV des Fabrikplanungs – und Informationssystems (FAPLIS) - die Informations-Drehscheibe und Workflowsystem für Interdisziplinäre und internationale CAD-basierte Fabrikplanungstätigkeiten.
- Requirement Management
- Modellierung und Systemarchitektur
- Projekt- und Teamleitung (V-Modell)
- Management und Koordination über Firmengrenzen n Escalation Management und 3d Level Support
Bash (Shell), Microsoft Foundation Classes (MFC), MicroStation, Oracle Database, Projektmanagement (IT), Rational Rose, Requirement Analyse, Software Architektur / Modellierung, SQL, UNIX, Visual C++
Ausbildung
(Dipl-Ing BA)
Ort: Stuttgart
Qualifikationen
- Klassisch (V-Model, SAP OO)
- SCRUM (Professional Certified Product Owner)
- Guerilla
Produktdefinition/Anforderungsanalyse
- Klassisch (MoSCoW-Analyse/Entscheidungsmatrix)
- Leanstack (Certified CI-Practitioner)
Modellierung
- UML (Enterprise Architect) n Miro
- BPML
PM Tools
- Jira/Confluence
- Gitlab
- MS Project
- Trello
Datenanalyse/Management
- Tableau
- SQL hard core (Oracle und Postgres)
Visualisierung/Präsentation
- Tableau
- MS Office Suite (Wizard-Level)
- Adobe Creative Suite (z.B. Animation)
Über mich
- Anforderungsanalyse, Systemkonzeption und Modellierung (25 Jahre Erfahrung)
- Professional Certified Product Owner (5 Jahre)
- Präsentation, Storytelling und Visualisierung (20 Jahre)
- Kunden-Entwickler-Schnittstelle (25 Jahre)
- Business- und Systemanalyse und Produktdefinition (Product market fit) (10 Jahre)
- Projektleitung, Teilprojektleitung und firmenübegreifende
Koordination (17 Jahre)
- Lean Startup/Continous Innovation (3 Jahre)
Softskills:
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Umfangreiche Erfahrungen in der Steuerung von Technologie- Implementierungsprojekten, der Anforderungsanalyse, Projektleitung und Kundenkommunikation
- Leitender Berater für verschiedene nationale und internationale Unternehmen (von Großkonzernen bis zu Startups)
- Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT-technischen Umsetzung und Realisierung, sowie im Projektmanagement
- Koordination von Projekten mit international verteilten Teams
- Sektoren- und bereichsübergreifendes Prozess- und Lösungswissen
- Starke Führungsfähigkeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesonder bei der Vermittlung komplexer und technischer Inhalte
- Starke Präsentationsskills
- Hohe Belastbarkeit und Mobilität
- Fähigkeit, mit sensiblen und politischen Projektsituationen umgehen zu können
- Stresserprobt und Konfliktbeständig
Persönliche Daten
- Englisch (Fließend)
- Deutsch (Muttersprache)
- Russisch (Muttersprache)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden