
Kurzvorstellung
- Datenbankprogrammierung in SQL
- Training in Wirtschaft und Programmiersprachen
Ich biete
- Datenbankentwicklung
- Dokumentation (IT)
- Erstellung Programmiervorgaben
- Funktionale Programmierung
- Objektorientierte Programmierung (OOP)
Projekt‐ & Berufserfahrung
Dienstleistungsbranche
1/2020 – 4/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Implementierungen im Bereich der Gesamtbanksteuerung. Die Aufgabe bestand in der Umsetzung eines Mehrwertdienstes mit den dazugehörigen bankfachlichen Methoden wie beispielsweise die Ermittlung von Zinsaufwand, Zinsertrag, Agio, Disagio, Liquidität, periodische Abgrenzungen. In diesem Rahmen wurden auch Datenbankschnittstellen angepaßt. Als weitere Aufgaben waren neben der Programmierung auch wesentliche konzeptionelle Fragestellungen im Zusammenhang mit der Bilanz- und GuV-Simulation zu lösen.
Software: Java EE / OSPlus / Spring / XML / Eclipse / DB2 / SQL / DB Visualizer / SVN / Jira / Windows
Datenanalyse, Datenbankentwicklung, Objektorientierte Programmierung (OOP)
7/2019 – 12/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Implementierungen im Produktionsmanagementsystem (PMS) für Medizinprodukte am Front- und Backendsystem sowie den Datenbankschnittstellen. Dabei wurde das COC-Blatt / COA-Blatt / FTTR-Report / Stichprobenblatt / Logbuch / Verwaltung von Gerätefamilien / Anlagenverfügbarkeitsreport um mehrere Funktionalitäten, wie Ausgabe des Verfalldatums, Darstellung von Bildern oder zeitliche Entwicklung mittels Charts mit dem Birt- und ZK-Framework erweitert. Ferner wurde eine Oberfläche zur Erzeugung eines „One-Time-Password for Service Access“ mit dem SHA-Algorithmus implementiert welches nur 3 Stunden lang gültig ist.
Software: Java EE / ZK-Framework / Birt-Framework / Spring / Tomcat / JBoss / XML / Eclipse / Oracle / PLSQL Developer / SVN / Maven / Windows
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP), Testing (IT)
Banken
2/2018 – 3/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Einbinden der Handelsoption „Außerbörslicher Direkthandel“ mit den beiden Optionen Limit- und Quotehandel. Diese neuen Orderprozesse laufen gegen Handelspartner der dwp-Bank, die zum gewünschten Wertpapier eine oder beide Direkthandelsoptionen anbieten. Dabei wurden in OSPlus_neo die entsprechenden Masken- und Prozesserweiterungen entwickelt. Im Anschluss wurden Aufgaben im Rahmen der Finanzmarktrichtlinie MiFID II und der Finanzmarktverordnung MiFIR in den Oberflächentechnologien OSPlus_neo und OSPlus-Portal realisiert.
Software: Java 8 / JavaScript / OSPlus_neo / Google Guice / JSP / WebSphere Application Server / JSON / XML / Eclipse / DB2 / Db Visualizer / Quantum DB / SVN / Jira / HP-ALM / Maven / Nexus / Windows
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP), Testing (IT)
Banken
7/2017 – 11/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Umstellung mehrerer Workflows wie Entpacken, Zerlegen, CtlDateiErzeugen, Ratings und Trafo im Rahmen der Töchterschnittstelle von ARAMIS. Dabei wurden die Oracle-Sql’s nach Spark-Sql’s transformiert. Dies wurde durch entsprechende Klassen dynamisch implementiert und die dabei erzeugten Dataset können nach den einzelnen Workflows wieder in die Oracle-DB zurückgeschrieben werden.
Software: Java 8 / Spark / Oracle / JMS / Windows / Solaris / Linux / Serena Dimension / WinSCP / Veritas Cluster Manager / JBoss
Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP), Testing (IT)
Kreditanstalt für Wiederaufbau, Frankfurt am Main
Details anzeigen
Banken
11/2016 – 5/2017
Tätigkeitsbeschreibung
- Realisierung und Implementierung von Applikationen und Schnittstellen im Marktdatenumfeld, insbesondere mit der Asset Management Systemsoftware Markit EDM.
- Änderung und Bereitstellung von Softwaresystemkonfigurationselementen im Rahmen der Entwicklerrichtlinien und des bankinternen Software-Entwicklungsprozesses.
- Versenden einer E-Mail für zu spät gelieferte Daten der DEG und deren Umsetzung über Changes.
- Anpassen der Control-M-Jobs, so dass diese auf allen Umgebungen laufen (Hinterlegung der Umgebungsvariablen in einer Konfig-Datei)
Software: Java / C / C++ / C# / NET Framework 4.5.2 / Microsoft IIS 7.5 / Jira / HP-ALM / Change management / GIT / Jenkins / Altasian / Markit-EDM / Microsoft SQL-Server / Oracle / DB2
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP), SCRUM
Dienstleistungsbranche
6/2015 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung von Kurslisten im Commodity-, Währungs- und Aktienbereich zur Durchführung technischer Analysen. Die Kursdaten werden aus HTML/XML-Dateien extrahiert und in Tabellenform aufbereitet. Dabei können über ein Überwachungsfenster mögliche Fehler in den Kurslisten aufgespürt und durch Nachladen von Kursdaten beseitigt werden. Die Oberflächenprogrammierung wurde mit JavaFX implementiert.
Software: C / C++ / STL / NET-Framework / Word / Excel / HTML5 / CSS / XML / Microsoft SQL-Server / MySQL / Windows / Visual-Studio / Eclipse / JavaFX / FXML / JFreeChart
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP)
Banken
4/2013 – 9/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Für das Identity-Managementsystem SAM wurden für ein Finanzinstitut ein HR- und Org.Abgleich sowie eine User-ID-Konsilidierung durchgeführt. Zusätzlich wurden hierzu Zielsysteme (Windows, RACF, Active Directory und LDAP) an SAM angebunden, wobei umfangreiche Anpassungen der SAM Enterprise Objekte notwendig waren. Die Konsolidierung der User (ca. 300.000) und der Org.Abgleich wurde über DOM-Parser und XML realisiert, wobei der XML-Aufbau über properties-Dateien administriert wurde. Weitere Aufgaben bestanden in der Dokumentation von Workflows und deren umfangreichen Tests im Bereich Gruppenantragsverfahren / Technische User / Zielsysteme / Rezertifizierungen in mehreren Ausbaustufen.
Software: SAM / JobRouter / Java 8 / JavaScript / jQuery / HTML5 / CSS / PHP / XML / Microsoft SQL-Server / DB2 / SQL / Lotus Notes / Eclipse / Quantum DB / IIS / JasperReports / BASE64 / Citrix / Jira / Quality Center 11 und 12
Datenbankentwicklung, Objektorientierte Programmierung (OOP), Testdesign (IT), Testing (IT)
Dienstleistungsbranche
12/2012 – 6/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung eines Buchhaltungsprogrammes mit Offenen-Posten-Verwaltung und Erzeugung von Auswertungen in Form von Journal, Summen- und Saldenlisten für Sachkonten, Debitoren und Kreditoren, Erstellung einer Bilanz. Dabei wurde die Oberfläche mit dem NET-Framework und die Hintergrundverarbeitung mit C++/STL programmiert. Die Ausgabe der Auswertungsdateien ist im csv-Format, im HTML-Format sowie über eine Schnittstelle zu Word möglich.
Software: C / C++ / STL / NET-Framework / Word / Excel / HTML / CSS / Windows / Visual-Studio
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Telekommunikation
10/2012 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen des Rechnungslegungsprozesses und der zentralen Produktkonfiguration wurden Service-Description-Items auf Bundle-Ebene zusammengefasst. Dabei ging es nicht nur um die GUI-mäßige Darstellung der dabei entstandenen Bundle-Struktur, sondern auch um die Verarbeitung der Service-Description zu Order- und Asset-Items sowie deren Weiterleitung zur SAP-Schnittstelle im XML-Format. Dabei musste auch die zugrundeliegende Oracle-Datenbank erweitert werden.
Software: Java Enterprise Edition (JEE) / EJB / JSF-RichFaces / JUnit / Mockito / Hibernate / Eclipse / JBoss / Oracle 11g / SQL-Developer / XML / XSL / Ant / JavaScript / Windows
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP), SCRUM
Banken
8/2011 – 9/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen der Riskokalkulation und der Banksteuerung wurden Programme für Liquiditäts- und Zinsänderungsrisiken im Umfeld von Riskpro-ALM (Asset Liability Management) weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt lag in der Zinsrisikosteuerung des Kreditbestandes. Dabei wurden die berechneten aggregierten Cashflows nach Summit exportiert und in einer Analyse-DB nicht nur historisiert, sondern auch durch anschließende Algorithmen weiterverarbeitet.
Software: Java / J2EE / log4j / JavaMail API / JUnit / Eclipse / VBA / VBS / DB2 / Oracle / Access / SQL / QMF / Citrix / RiskPro / XML / XSL / JavaScript / CSS / HTML / Unix / Unix-Shellskripting / Windows / Host
2nd & 3rd Level Support, Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP)
Banken
1/2011 – 6/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Die Hauptaufgabe bestand in der Bestückung einer Audit-Tabelle für das Zahlungssystem TARGET2 der Zentralbanken des Eurosystems für die Abwicklung eilbedürftiger Zahlungen in Echtzeit. Dazu mussten die entsprechenden Requestklassen um eine Logging API erweitert werden. Auch waren in diesem Rahmen umfangreiche Anpassungen an DB2- Stored Procedures notwendig.
Software: Java / J2EE / Target 2 / log4j / RAD 7 / Lotus Notes / DB2 / XML / XSL / JavaScript / CSS / HTML
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Objektorientierte Programmierung (OOP)
7/2010 – 8/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Schulungen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Rechnungswesen) und Programmiersprachen (Java).
Themen: Java / Strukturierte Programmierung / UML / Finanzbuchhaltung / Kostenrechnung / IFRS / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Mathematik
Aus- / Weiterbildung
Banken
3/2010 – 4/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Anpassung des Dresdner-Bank-Systems TES an die Anforderungen der Commerzbank. Dabei wurde das Programm im Java-Sektor ausgebaut und der Datenbankbereich angepasst.
Software: Java / J2EE / SQL / Informix / C / C++
Datenbankentwicklung, Objektorientierte Programmierung (OOP)
Dienstleistungsbranche
8/2009 – 3/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Schulungen in den Bereichen Betriebliches Rechnungswesen für SAP-Klassen und Schulung von Programmierern in C++, Visual C++ und .NET.
Themen: C++ / Visual C++ / Anwendungsentwicklung mit .NET-Framework / Windows / Buchführung / Kostenrechnung / Volkswirtschaftslehre
Aus- / Weiterbildung
Dienstleistungsbranche
1/2009 – 4/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Wartungsarbeiten in VIBRIS und MoVe. Die Anwendung bestand aus mehreren Applikations- und Datenbankservern und war als 3-Schichten-Modell implementiert. Meine Aufgaben bestanden in der Beseitigung von Fehlern, welche in der aktuellen Version auftraten. Diese mußten analysiert, eingegrenzt und behoben werden. Im Anschluß daran wurden entsprechende Tests und Testbeschreibungen erstellt.
Software: Java / J2EE / Swing / Ant / Oracle 10g / Eclipse / TopLink / OC4J / SQL / SVN / Bugzilla / QualityCenter / Solaris / Windows
Datenbankentwicklung, Objektorientierte Programmierung (OOP), Testmanagement / Testkoordination (IT)
Banken
10/2008 – 12/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Im Rahmen des Abgeltungssteuer-Buchungssystems „TRIBUTUM“ wurden von mir aufgrund von XML/XSL-Dateien Ritax- und AFP-Buchungsdateien erstellt. Die ankommenden Nachrichten im XML-Format (über MQ Series) wurden über eine BCTP-Entscheidungstabelle mittels POI gefiltert und anschließend über eine Java-API mit Partnerdaten zur weiteren Verarbeitung angereichert. Eine weitere Aufgabe bestand in der automatischen Generierung von Testdaten und deren anschließenden Auswertung mittels Perl, wobei HTML-Dateien generiert wurden.
Software: Java / J2EE / JUnit / TestNG / Ant / EJB / Bea Weblogic / Perl / Oracle 10g / SQL Plus / XML / XSL / HTML / Solaris / Windows / SVN / Testopia / Bugzilla / UML
Objektorientierte Programmierung (OOP), Perl, Testautomatisierung, XML
Banken
4/2008 – 10/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Weiterentwicklungen und Anpassungen an dem bereits bestehenden Web-basierten Produkt „LEGI“ (Legitimationsanwendung von Kunden). Die Hauptaufgaben bestanden in der Neuentwicklung von Services an den Formularschrank FOS (Druckstrasse), der Kundenmappe DARWIN und den Kontaktmanager KMA.
Software: Java / J2EE / JSP / JavaScript / Ajax / EJB / DB2 / HTML / XML / Struts / FOP / Spring / IBM WebSphere / RAD / Synergy / MQSeries
HTML, Java Architecture for XML Binding (JAXB), Objektorientierte Programmierung (OOP), Testing (IT)
Banken
12/2007 – 4/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Weiterentwicklungen und Anpassungen an dem bereits bestehenden Web-basierten Produkt „INTAKT“ (Integriertes Kunden- und Kundenbearbeitungstool) in den Bereichen Wertpapier und ZAS. Die Hauptaufgabe bestand in der Neuentwicklung einer Oberfläche zur Überleitung von Unterschriften an das Unterschriften-System der Dresdner Bank und der Extraktion der entsprechenden Unterschriften aus dem Antrags-PDF. Durch diese Einführung der elektronischen Unterschrift konnte der Kontoeröffnungsprozess allianzzugehöriger Kunden deutlich verkürzt werden.
Software: Java / J2EE / JSP / JavaScript / Ajax / HTML / XML / SOAP / Struts / DB2 / IBM WebSphere / Synergy / Apache / Tomcat / RLE-Format / BASE64
Datenbankentwicklung, Objektorientierte Programmierung (OOP)
Banken
10/2006 – 12/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Weiterentwicklungen und Anpassungen an dem System TES (Trades Evaluation System). Dabei handelte es sich um ein zentrales System für die Geschäftsbearbeitung und –vervollständigung für die meisten Finanzinstrumente in IB, wie Aktien, Rentenpapiere und Optionsscheine. Es unterstützt den STP-Prozess und liefert komplettierte Geschäftsinformationen an die Settlement Systeme in Frankfurt. Die Hauptaufgaben bestanden in der Migration des Systems von Sybase/Solaris auf Informix/AIX und den Anpassungen an die EU-Richtlinie MiFID (Markets in Financial Instruments Directive). Ferner waren mit der Verlagerung des Wertpapiergeschäftes zur dwp-Bank umfangreiche Dokumentationsaufgaben verbunden.
Software: Informix / Sybase / Stored Procedures / Trigger / C / esqlC / C++ / AIX / Solaris / UNIX-Scripte / awk / Windows / MS-Office-Paket / EDIFACT / SWIFT / CVS
Datenbankentwicklung, Funktionale Programmierung, Objektorientierte Programmierung (OOP), Projekt-Dokumentation
Deutsche WertpapierService Bank AG, Frankfurt am Main
Details anzeigen
Banken
8/2006 – 11/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Umsetzung des Cut-Over-Prozesses „Interne Depotüberträge“ zwischen Dresdner Bank und dwp-Bank. Bei diesen Depotüberträgen von der Wertpapierabrechnungskette der Dresdner Bank zur Abrechnungskette der dwp-Bank und zurück mußten nicht nur eine Reihe von Anpassungen an bestehenden Programmen durchgeführt werden, sondern auch neue Programme entwickelt und getestet werden. Dabei wurden mehrere Schnittstellentabellen angepasst und entworfen, sowie Dateien mit unterschiedlichen Formaten verarbeitet. Auch aufgrund der politischen Problematik wurde ein wesentlicher Schwerpunkt auf die Dokumentation und Performance der Programme gelegt.
Software: Informix / C / esqlC / Visio / AIX / Windows / MS-Office-Paket / EDIFACT / SWIFT
Datenbankentwicklung, Funktionale Programmierung, Projekt-Dokumentation
Öffentliche Verwaltung
1/2006 – 9/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Informix-SQL-Scripts für die Implementierung von Data Marts und Durchführung von Auswertungen nach fachlichen Vorgaben. Dabei wurde beim Aufbau eines Berichtswesens SQL-Scripte für Informix optimiert und in diesem Rahmen eine Identifikation von Bedarfsgemeinschaften und Personen durchgeführt. Das Datenvolumen mit welchem aktiv gearbeitet wurde belief sich auf mehrere Mio Datensätze, welche mit UNIX-Scripte und Perl aufbereitet wurden.
Software: Informix XPS 8.5 / UNIX-Scripte / SQL-Scripte / Innovator / Solaris / SCCS / Perl
Datenbankentwicklung, Funktionale Programmierung
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
11/2005 – 3/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Darstellung der Infrastruktur eines Rechenzentrums (Identifikation, Standort, Anschluss, Hardware, Software, Nutzer und Ökonomie) in einer Access-Datenbank und Zugriff auf diese mittels Java über JDBC. Dabei wurde von mir sowohl die Datenbankmodellierung als auch der lesende und schreibende Zugriff auf die Datenbank über entsprechende GUI-Elemente mit Java 1.5 implementiert. Eine entsprechende Darstellung der Struktur über HTML/XML-Dateien kann automatisch erzeugt werden, womit eine Navigation mittels Browser möglich wird.
Software: Access / MySQL / Java / Swing / JDBC / Windows 2000 / XML / HTML
Datenbankentwicklung, Objektorientierte Programmierung (OOP)
Telekommunikation
7/2005 – 12/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Programmierungs- und Analyseaufgaben in dem Clientprogramm VF-Activate (VAC). Dabei wurde das Programm um Verbandstarife, Studentenangebote und Easy Care Erweiterungen in C/C++ ergänzt. In diesem Zusammenhang wurden für das Programm neue Dialogfelder und Dialoge eingeführt, Ausdrucke erzeugt, neue Tarife und Dienste programmiert und Abhängigkeiten zwischen Dienste und Tarifen implementiert. Desweiteren wurden von mir aus den BriefConcepten ein SRS (Software Requirement Specification) erstellt und die bereits bestehenden Dokumentationen stark überarbeitet und zum Teil auch neu erstellt, wie beispielsweise die Maskenbeschreibung des VAC und Erweiterungen in den Plausibilitätslisten.
Software: C / C++ / Win API / Borland-Entwicklungsumgebung / CVS / Paradox / BLOB / FTP
Funktionale Programmierung, Objektorientierte Programmierung (OOP), Projekt-Dokumentation
4/2005 – 6/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Analyse und Dokumentation des Ist-Zustandes eines derzeit bestehenden Warenwirtschafts-Systems mit kleineren Wartungsarbeiten der derzeit im Einsatz befindlichen Programme, Scripten etc. Die Hauptaufgabe bestand in der Analyse zur Erweiterung des Warenwirtschaftssystems auf unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und deren Umsetzbarkeit, da das Warenwirtschaftssystem in mehreren europäischen Ländern betrieben wurde und jedes Land einen eigenen Datenbankserver betrieb.
Software: Informix / SCO Unix / 4GL / Windows / MS-Office-Paket
Datenbankentwicklung, Dokumentation (IT), Funktionale Programmierung
Dresdner - Kleinwort - Wasserstein, Frankfurt am Main
Details anzeigen
Banken
1/2004 – 2/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Programmdesign und -entwicklung von Softwaremodulen im Back-Office-Bereich Wertpapierleihe, sowie Durchführung von Support. Ferner wurde die Bearbeitung von WERS-Breaks mit Calypso durchgeführt. Eine weitere Aufgabe war auch die Erstellung von Testszenarien und deren Durchführung beim Ticket-Splitter und der Belieferung der CATS-Schnittstelle. Die Belieferung der CATS-Schnittstelle erfolgte durch die Verarbeitung von XML-Dateien. Mit der Java-Version 1.4 wurde eine GUI entwickelt, welche über GSD auf bankinterne Javabibliotheken zugriff.
Software: C / esqlC / 4gl / Java / Swing / XML / Eclipse / Ant / AIX / Informix / Oracle / Windows / Calypso / SQL / CVS / EDIFACT / SWIFT
Funktionale Programmierung, IT-Controlling, Objektorientierte Programmierung (OOP)
Dienstleistungsbranche
1/2003 – 8/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Die Hauptaufgaben bestanden im Entwurf und der Implementierung der Ballphysik in den Spielszenen (wie Berücksichtigung von Luft- und Bodenreibung, Implementierung der Reflexionsgesetze an Hindernissen unterschiedlicher geometrischer Art), der Programmierung von dynamischen Datenstrukturen, sowie in der Umsetzung von Such- und Sortieralgorithmen (Hash-Verfahren) einschließlich eines Select-Programms zur Datenauswahl. Dabei kamen auch geometrische Algorithmen (Bestimmung konvexer Hüllen, Bereichssuche, Voronoi-Diagramme) und Graphen (gewichtete und gerichtete) zur Anwendung. Ein weiteres Projekt war die Analyse, das Design und die Umsetzung der Spieler-KI in den Spielszenen mit Hilfe von Potentialfeldern. Die einzelnen Programmteile wurden umfangreichen Performance- und Belastungstests (auch mit Hilfe von Simulationsprogrammen) unterworfen.
Software: C++ / Visual C++ / MFC / Win-32 API / Matlab / Maple V / Windows 2000
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Dienstleistungsbranche
2/1999 – 11/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Schulungen für Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung und Systemintegration) in den Hauptbereichen Programmierung in C, C++, Visual C++, C#, MFC, SQL und Java. Die Javaschulungen in München, Würzburg und Heidelberg wurden dabei bis 2004 ausschließlich von mir durchgeführt. Dabei kam nicht nur Visual J++, sondern auch Eclipse zum Einsatz und es wurden im Rahmen der GUI-Programmierung die gängigen Swing-Komponenten behandelt. Entsprechende Programmierkurse wurden auch für Hochschulstudenten durchgeführt.
Themen: C / C++ / Visual C++ / C# / MFC / Windows / Java / JSP / Visual J++ / Swing / SQL / MySQL / PHP / MS-SQL-Server / HTML / CSS / JavaScript / Eclipse / Visual Studio / MS-Office-Paket
Schulung / Training (IT)
Banken
3/1998 – 8/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Programmierung im Back-Office-Bereich in den Programmiersprachen C und 4GL (Erstellung von Reports und Dialogen) mit AIX unter Einsatz der Datenbank Informix. Dabei wurden von mir verschiedene Module und Systeme erstellt im Zusammenhang mit den Dateiformaten EDIFACT und SWIFT. Eine der Hauptaufgaben bezog sich dabei auf die Bereitstellung einer Schnittstelle von Repo und Leihe zur Wertpapierbelieferung. Ferner führte ich im Repo-Back-Office, das von mir betreut wurde, auch entsprechenden Support durch. Ein weiterer Schwerpunkt war die Durchführung von Tests im gesamten Repobereich, wobei sich die Testdurchführung auch auf die zu beliefernden Systeme, wie beispielsweise WALZR, AWV-Meldung, Kompensationszahlungen erstreckte. Ein wichtiger Gesichtspunkt war hierbei die Gewinnung fachlicher Testfälle zur Erzielung einer optimalen Testabdeckung. Die dialogbasierten Programmteile wurden auch in Java unter Entwicklung einer GUI (Swing) mit den Umgebungen JBuilder/Eclipse implementiert.
Software: IBM AIX / Informix / C / esqlC / Java / EJB / Swing / Ant / 4GL / VBA / SQL / JBuilder / Eclipse tcl / tk / Windows NT / Continuus / CVS / EDIFACT / SWIFT
Funktionale Programmierung, Objektorientierte Programmierung (OOP)
Innere und Äußere Sicherheit
2/1998 – 3/1999
Tätigkeitsbeschreibung
Darstellung der Prozessdaten eines IBM-Großrechners am PC mittels Datenbanken und graphischer Auswertung. Die Prozessdaten werden über Dateien bzw. MVS/DB2-Datenbanken geliefert und mit einem GUI unter Anwendung von Windows NT sowie SQL ausgewertet und dargestellt. Daneben ist es aufgrund eines umfangreichen Reportgenerators möglich entsprechendes Performance-Management und Kapazitätsplanungen durchzuführen. Eine weitere Aufgabe bestand darin, ein Installationsprogramm zu implementieren, sowie die entsprechende Durchführung von Installationstests.
Software: Windows NT / Delphi 3.0 / VCL / DB2 / MVS / Installshield
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Logistikdienstleister
2/1997 – 3/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Datenbankprogrammierung und Datenspeicherung erfolgte im D-Base-Format. Über eine graphische Oberfläche wurde eine Offene-Posten-Verwaltung und ein Mahnwesen implementiert. Tabellarische und graphische Auswertungsmöglichkeiten sowie eine Datenübernahme an eine Finanzbuchhaltung und ISDN-Anbindung waren Bestandteile des Auftrags. Dabei wurden Modems und ISDN-Karten über die TAPI-Schnittstelle angesprochen. Die durchzuführenden Tests wurden von mir sowohl aus fachlicher, als auch programmiertechnischer Sicht durchgeführt.
Software: Windows 95 / Delphi 3.0 / VCL / Installshield.
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
6/1994 – 6/1996
Tätigkeitsbeschreibung
Auf der Basis eines Tourenplanungssystems wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem ein GUI unter Verwendung von Windows NT ermöglicht wurde. Das Tourenplanungssystem errechnet gemäß einer definierten Fitneß, die der Fahrstrecke in Zeiteinheiten entspricht, verschiedene Tourenpläne bzw. Routen. Die Touren erhalten dabei die Kundennummern und die Reihenfolge der Belieferung. Über diverse Tools werden verschiedene Möglichkeiten der Tourenzusammenstellung und -auswertung unter Einbeziehung von Zielvorgaben und Restriktionen in graphischer und tabellarischer Form zur Verfügung gestellt. Als Grundlage kam ein genetischer Algorithmus zur Anwendung. Bei den für den Kunden ausführlich durchzuführenden Softwaretests wurde der Schwerpunkt vor allem auf das User Interface und den Output gelegt.
Software: Windows NT / Delphi / VCL / Installshield
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Dienstleistungsbranche
8/1991 – 3/1994
Tätigkeitsbeschreibung
Die Aufgabe bestand dabei in der Datenübernahme und -konvertierung verschiedener Datenanbieter (auch über Internet). Dabei wurde das Datenbankdesign und die -programmierung unter Paradox durchgeführt. Die graphische Darstellung des Kursverlaufes (OHLC / Point- und Figure / Candelstick / ...) und Darstellung von Kursberechnungen (Momentum / Stochastik / Clusteranalyse / ...) wurden in der Windows-Technik implementiert. Desweiteren wurde ein Formeleditor auf C-Syntax eingebaut und es wurden sowohl graphische als auch tabellarische Darstellungen von Optimierungsberechnungen implementiert. Im Rahmen dieses Projektes wurden Zuverlässigkeitstests durchgeführt, wobei es insbesondere auf die Lösung von Fehlertoleranzen ankam.
Software: Windows / MS-DOS / Paradox / C / Win-API
Kernel Programmierung
Dienstleistungsbranche
7/1991 – 1/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Durchführung von Schulungen in den Hauptbereichen Managerausbildung, Finanzierung, Investition, Controlling, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Programmierung in C/C++ und Java. Dabei wurde im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Kurse auch mit SAP, KHK-Software und Lexware Professional gearbeitet.
Themen: Betriebswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre / Investition / Finanzierung / Bilanzierung / Controlling / BGB / HGB / C / C++ / Windows / Unix / Java / SAP / KHK-Classic Line / Lexware
Aus- / Weiterbildung
IT & Entwicklung
2/1989 – 6/1991
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung und Implementierung eines Auskunfts- und Informationssystems von CAD-Daten, Schneiden und Zerlegen von graphischen Elementen, Einlesen und Verarbeiten von 3D-Freiformflächen. Erzeugen von 2D- und 3D-Flächen, Datenübernahme von anderen CAD-Systemen. Dabei wurden insbesondere bei der Datenanbindung von MACAD an Siemens- und IBM-Systeme umfangreiche Tests auch in maschineller Hinsicht durchgeführt. Hardwarenahe Funktionalitäten wurden über den grafischen Arbeitsplatz 9732 (und seinen Folgeversionen) für Digitalisierungstabletts und Plotter implementiert.
Software: C / Sinix / Informix
Funktionale Programmierung, UNIX
Ausbildung
(Diplom-Univ.)
Ort: Regensburg
(Ausbildung)
Ort: Dingolfing
Qualifikationen
WS 1989/90 - SS 2000: Studium der Wirtschaftswissenschaften/BWL an der FernUniversität Hagen; Studium bis zum Hauptdiplom
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden »