
SAP ABAP- und Schnittstellenentwicklung
offline- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 59823 Arnsberg, Westfalen
- Europa
- de | en | fr
- 02.04.2021
Kurzvorstellung
Haupteinsatzgebiet: Modul IS-U (Versorgungsindustrie)
Ich biete
Projekt‐ & Berufserfahrung
9/2014 – 1/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Änderungsanforderungen SAP EDM-Datenaustausch:
Automatisierung Geräteeinbau, -ausbau, -wechsel für Konstrukte mit registrierender Lastgangmessung (RLM)
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
5/2014 – 9/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung der Komponente EDM (Energiedaten-Management)
- Entwicklung Tools für: Versand Bilanzierungsergebnisse, Versand Korrekturliste, Ersatzwertbildung
- Aufbau Marktkommunikation/Datenaustausch EDM, Formate: UTILMD, MSCONS, ALOCAT
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
3/2014 – 8/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Redesign Geräteschnittstelle
- Überführung der Schnittstelle in den Common Layer-Prozess Gerätedatenreplikation
- Entwicklung Prozessprüfmethoden
- Ausprägung Business Process Exception Management (BPEM)
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
10/2013 – 2/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Prozess-Support
- Lieferantenwechsel
- WiM-Prozesse
- Schnittstelle für Mehr- Mindermengenabrechnung
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Prozess- / Workflow
9/2013 – 10/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung von Anwendungsformularen mit der SAP IS-U Druck Workbench und Adobe Interactive Forms
- Mahnschreiben, Ratenplan, Rückläuferschreiben, Sperrankündigung
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), Adobe Integrated Runtime (Adobe AIR)
8/2013 – 9/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung eines Prototyps zum Versand von Netznutzungsrechnungen per IDoc (INVOIC 2.0)
- IDoc-Schnittstelle zwischen Verteilnetzbetreiber und Lieferant
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung
7/2012 – 8/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Neue Datenformate zum: 01.10.2012 / 01.04.2013 / 01.10.2013 / Fachbereichsunterstützung Vertragskontokorrent
- Entwicklung einer ALE-Schnittstelle zur Übertragung von FI- und CO-Belegen per IDoc vom IS-U zu einem externen System
- Einführung der neuen Datenaustausch-Formate (EDIFACT) zum 01.10.2013
- Upgrade Datenaustauschformate UTILMD 4.5/5.0/5.1, MSCONS 2.2/2.2a, APERAK 2.1/2.1a, INVOIC 2.5a, ORDERS 1.1b
- Erstellung von Testfallkatalogen für die verschiedenen Datenaustausch-Formate
- Produktivbetreuung für 5 Kunden nach Einführung der neuen Datenaustausch-Formate
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, SAP FI-CA
3/2012 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Erweiterung der Schnittstelle zur maschinellen Abrechnungsbeauftragung von Einspeisern / Upgrade auf Erweiterungspaket 5 (EhP 5) SP7
- Maschineller Aufbau sämtlicher Objekte
- Einbau der Geräte
- Aufbau der Versorgungsszenarien
- Konzeption EhP-Upgrade
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
3/2011 – 4/2011
TätigkeitsbeschreibungUpgrade auf die Datenformate MSCONS 2.1c und UTILMD 4.3
Eingesetzte QualifikationenSAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC
1/2011 – 3/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung: Wechselprozesse im Messwesen (WiM) im System des Verteilnetzbetreibers
- Maschinelles Anlegen der Versorgungsszenarien mit aktiven Verträgen für Messstellenbetrieb und Messung über eigene Schnittstelle
- Einführung der Prozesse Änderung Ableseintervall und Messstellenänderung (Workflow)
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
9/2010 – 12/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Integration eines zusätzlichen Verteilnetzbetreibers als eigener Netzbetreiber in ein bestehendes Netz-System mit eigenem Netz und Buchungskreis
- Migration der betroffenen Zählpunkte (Einzug in Versorgungsszenario mit neuem Netzbetreiber) über eigene Schnittstelle mit automatischem Anlegen der kaufmännischen Stammdaten sowie Durchführung des Einzugs im Hintergrund
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
10/2009 – 6/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Mandantentrennung / Datenaustausch MSCONS
- Mandantentrennung in ein Netz- und ein Vertriebssystem für die Sparte Gas
- Ausprägung MSCONS-Datenaustausch im Format 2.1a zwischen Netz- und Vertriebssystem mit automatisiertem Gerätewechsel, spartenübergreifend
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
6/2004 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Unternehmensübergreifender Datenaustausch (EDIFACT)
Kundenservice: Fehleranalyse und -korrektur im Rahmen CIC/Front Office-Prozesse
Zahlungsregulierung (FI-CO): Verteilung von Zahlungseingängen auf aggregierte Vertragskonten
Konvertierung von Jahres- und Monatsrechnungen auf dem Seeburger Business Integration Converter (BIC)
Abgrenzung RLM/SLP (Registrierende Lastgangmessung/Standardlastprofil)
Einführung Lieferantenwechsel
Einführung SAP IS-U/CCS
Einführung der Komponente IDE (Intercompany Data Exchange)
SAP R/3, SAP ABAP (BC-ABA), SAP IDOC, Schnittstellenentwicklung, Prozess- / Workflow
Zertifikate
Ausbildung
(Ausbildung)
Ort: Arnsberg
Qualifikationen
SAP MM
MS Office Anwendungen, MS Project 2000
ABAP/4, ABAP Objects, Java, HTML, TCL/TK
Über mich
Ausgeprägte Beratungskompetenz, Teamfähigkeit, gutes Zeitmanagement, ausgeprägtes konzeptionell-methodisches Vorgehen, hohe Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, hohe Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement/Motivation
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Italienisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden