
Senior Consultant für heterogene, komplexe Projekte mit Fokus auf ISO/IEC 27001/BSI IT-SiG 2.0 Einführung und Implementierung
zuletzt online vor wenigen Tagen- Verfügbarkeit einsehen
- 1 Referenz
- auf Anfrage
- 60596 Frankfurt am Main
- DACH-Region
- de | en
- 17.03.2021
Kurzvorstellung
Auszug Referenzen (1)
"Herr Dr. [...] war in diesem Umzugsprojekt aufgrund seines umfangreichen breiten Wissens sowohl in den Themenfeldern des Projektmanagements als auch im technologischen Umfeld Windows und Solaris ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Wegen seines sehr großen Engagements in Kombination mit seiner stets offenen und freundlichen Art hat mir die Zusammenarbeit mit ihm stets viel Freude bereitet."
7/2012 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
- Projektmanagement und Umzugsplanung von Teilprojekten
- Identifizierung der Applikationen, deren Stakeholder, Abhängigkeiten, Schnittstellen und betroffenen Systeme
- Planung, Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung der Umzüge
- Konzeption und Realisierung des Project Management Information Systems
Projektparameter
~210 Umzugsobjekte (Teilprojekte) mit ~2500 Systemen
Teamgröße: 5 Projektmanager, Kernteam je Move 5-10, erw. Team ca. 25
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, MS Access
Projektmanagement (IT), System Architektur, VBA (Visual Basic for Applications), Rechenzentrums-Organisation
Ich biete
Projekt‐ & Berufserfahrung
10/2020 – 5/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Programm ePU6, Bereitstellung neuer IT-Infrastruktur für Bankkunden
Aufbau einer kompletten neue Infrastruktur an 2 Standorten mit einer garantierten Standzeit von 6 Jahres, ohne zwischenzeitliche Hardware- oder Technologieänderung, unter Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen der BAIT und des BSI-Grundschutzes nach den Vorgaben des Kunden.
Rolle: Multiprojektmanager, Consultant
Aufgabestellung
- Workstream Automatisierung und Härtung
o Für alle Infrastrukturkomponenten, Betriebssysteme und Basisanwendungen sind die Härtungsparameter zu bestimmen (BSI-Grundschutzes und CIS (Cen-ter for Internet Security)), automatisiert zu verteilen (Ansible, Puppet, DSC) und deren Zustand zu überwachen (Splunk).
o Entwicklung und Aufbau einer neuen Automatisierungs-Pipeline mittels
OpenSource-Tools
o Erstellung eines vollständigen Arbeitsplanes inkl. Ressourcenzuweisung
o Planung und Koordinierung der Analysen und Workshops
o Planung und Leitung der Kundenworkshops zur Abnahme der Ergebnisse
o Planung und Koordinierung der Umsetzung der Härtungsparameter in der Au-tomatisierungs-Pipeline
- Workstream Aufbau sicherheitsrelevanter Applikationen (Microsoft PKI, Kaspersky Antivirus, VMWare Carbon Black ERP)
o Erstellung eines vollständigen Arbeitsplanes inkl. Ressourcenzuweisung
o Leiten und managen der Aktivitäten
o Planung und Leitung der Kundenworkshops bis zur Abnahme der Ergebnisse
- Workstream Einführung einer PAM-Lösung (CyberArk)
o Relationship-Manager zum Kundenprojekt
o Unterstützung bei Erstellung des Projektvertrages, SLA und KPIs
o Koordinierung und Begleitung des Aufbaus und Workshops zur Anforderungsanalyse und Use-Cases
- Übergreifend
- Implementierung des Reporting an das Senior-Management und den Kunden
Projektparameter
- Projektmitarbeiter ~20
Tools / Sprachen
MS-Office, JIRA, Confluence
BSI-Standards, Informationssicherheit, Projektleitung / Teamleitung (IT)
7/2020 – 9/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Setup and Maintain an inventory for cryptography algorithm and protocols used to protect data-in-transit project
Initiierung, Planung sowie Begleitung eines Projektes zum Aufbau eines Inventars für kryptographische Algorithmen und Protokolle zum Schutz von Daten bei deren Übertragung. „Make or Buy“ Entscheidung auf Basis des zu ermittelnden Ist-Standes (Ver-fahren, Tools, Datenquellen und Verantwortlichkeiten) und Anforderungen und Entwicklung der erforderlichen Projektpipeline.
Überprüfung der Anforderungen mittels eines manuellen Assessments mit 100 zu definierender Anwendungen.
Implementierung des Reporting an das Senior-Management und die Aufsichtsbehörden
Kryptographie, Projektleitung / Teamleitung (IT), SCRUM, IT-Beratung (allg.)
10/2019 – 6/2020
TätigkeitsbeschreibungÜberprüfung der Entwicklungs-Roadmap des Programms Cryptography Engineering and Solutions und Beschreibung der technischen Spezifikationen der kommenden Kryptographie-Lösungen. Sicherstellung der Ausrichtung an der CSO-Strategie für Informationssicherheit, Validierung von Kryptografiearchitektur und definieren konkreter technische Verbesserungen an der bestehenden Lieferpipeline. Zusätzliche Überprüfung der Ausrichtung auf CGF (Change Governance Framework) und SDLC (Software Development Lifecycle).
Eingesetzte QualifikationenKryptographie, Projektmanagement (IT), Enterprise Architect (EA), Software Architektur / Modellierung
3/2019 – 8/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung Windows 10, Office 365 inklusiver neuer Hardware im Unternehmen
Umsetzung der in der vorherigen Phasen geplanten Rollout-Aktivitäten für den Hardware-Refresh mit den neuem Win10 Client-Build. Durchführung der aus dem Change-Management entwickelten Schulungen der Mitarbeiter.
Erstellung und Implementierung von Szenarien und Personas zur Einführung von Office 365. Projekthaftes Win10 Release-Management wird als ITSM beim Vendor und Unternehmen implementiert.
Rolle: Teilprojektleiter
Aufgabestellung
Überwachung und Steuerung der Veränderungen (Dokumentation & Prozesse) bei der Einführung der Betriebsprozesse Windows 10 & Office 365
Planung, Überwachung und Steuerung der Migration von Blackberry Enterprise Solution (BES), Airwatch nach Microsoft Intune
Koordination der Workshops und Sicherstellung der Ergebnisse
Erstellen Statusreport und Entscheidungsvorlagen für den Lenkungsausschuss
Planung und Durchführung von Workshops zur Aufnahme und Präsentation Umsetzung der Anforderungen entsprechend MaRisk und BaFin Anforderungen
Unterstützung bei der Bereitstellung der Abnahmedokumente für die Freigabe aus den Anforderungen MaRisk und BaFin zur wesentlichen Auslagerung und IT-Sicherheit
Projektparameter
Projektmitarbeiter >10
Projektbudget > 2,5 Mio EUR
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, Office 365 ProPlus, SharePoint, Teams, Jira, Confluence
ITIL, Windows 10, Confluence (Atlassian), Projektleitung / Teamleitung (IT), Jira, Microsoft Azure, Rollout
1/2018 – 5/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Vertragsverlängerung des Leistungsscheines Print
Die bestehende Druckerlandschaft ist per Ausschreibungsverfahren zu erneuern. In Zusammenarbeit mit Infrastruktur-Vendor ist die Transparenz in allen Phasen der Ausschreibung, der Entscheidung für einen Hardwarehersteller sowie des anschlie-ßenden Rollouts sicherzustellen.
Durch Nutzung neuer Technologien (z.B. Pool-Print, Follow-Me) ist die Anzahl der Drucker und die Druckkosten zu senken.
Rolle: Projektleiter
Aufgabestellung
Überwachung und Steuerung der Projektarbeiten des Vendors
Koordination der Workshops und Sicherstellung der Ergebnisse
Erstellen Statusreport und Entscheidungsvorlagen für den Lenkungsausschuss
Sicherstellung der Beistellleistungen gemäß Vertrag
Überwachung der Veränderungen entsprechend des neuen Leistungsscheines (Dokumentation & Prozesse) beim Wechsel des Supportmodels
Entwickeln Change-Management neue Druckertechnologien
Qualitätssicherung der Rolloutplanungen und Aktivitäten des Vendors
Kommunikation inkl. Risiko- und Incident-Management während des Rollouts
Kommunikation zur Sicherstellung des geforderten Reduzierungen in den Be-triebs- & Folgekosten.
RoI von 18 Monaten wurde erreicht
Projektparameter
Projektmitarbeiter ~5
Projektbudget > 250TEUR
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office
Projektleitung / Teamleitung (IT), Projektmanagement (IT), Migration, Hardware-Auswahl, Rollout, AVA (Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung)
10/2017 – 2/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Vorstudie und Planung zur Erneuerung der Client-Hardware und Lizenzauswahl Microsoft Windows 10 und Office-Varianten
Die vertraglich geschuldete Erneuerung der Clienthardware durch den Vendor ist bis zum Ende des LifeCycles von Windows 7 im Januar 2020 mit einer Vorstudie zu planen. Als Ergebnis ist eine Entscheidungsvorlage zur Hardwarebeschaffung vorzulegen.
Das Lizenzprogramm von Microsoft ist zu bewerten und die Varianten für eine Vorstandsentscheidung aufzubereiten.
Hardware, Betriebssystem, Office-Software und wichtigste Business-Applikationen sind in einem Piloten zu verproben.
Rolle: Interimsprojektleiter bis zur Übernahme durch internen Projektleiter,
stellvertretender und Teilprojektleiter
Aufgabestellung
Übernahme der Projektleiterrolle des laufenden Projektes
Erstellen eines Gesamtprojektstatus und Entscheidungsvorlagen für den Lenkungsausschuss zum weiteren Vorgehen bis zur Übergabe an internen Projektleiter
Unterstützung bei der Erstellung der Business-Case & TOC Varianten für die verschiedenen Lizenzvarianten von Microsoft Win10, O365 und M365
Überwachung und Steuerung der Projektarbeiten des Vendors
Sicherstellung der Beistellleistungen gemäß Vertrag
Planung und Überwachung des Vendors bei der Bereitstellung des Pilot-Client-Builds inkl. 30 Client-Anwendungen
Überwachung und Steuerung der Veränderungen bei der Einführung der Betriebsprozesse Windows 10 & Office 365 (Dokumentation & Prozesse)
Projektparameter
Projektmitarbeiter >10
Projektbudget > 1,5MioEUR
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, Confluence, MS SharePoint
ITIL, Windows 10, Confluence (Atlassian), Projektleitung / Teamleitung (IT), Microsoft SharePoint Server, Migration, Hardware-Auswahl
9/2017 – 4/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung von Skype for Business (S4B)
Der Einsatz einer Collaboration-Plattform für bestimmte Geschäftsbereiche, den Auslandsgesellschaften in ca. 25 Ländern sowie den Geschäftsstellen soll dazu beitragen, Reisekosten zu reduzieren und die Kommunikation zwischen diesen zu verbessern. Dazu wird Skype for Business on-Premise bereitgestellt und der Betreib von einem externen Dienstleister sichergestellt.
Rolle: Projektleiter
Aufgabestellung
Übernahme der Projektleiterrolle des laufenden Projektes
Identifizieren, Planen und Durchführen von Stabilisierungsmaßnahmen des Be-triebes und der Servicequalität
Sicherstellen der Lieferantenqualität und vereinbarten Termine beim Rollout
Planung, Überwachung und Steuerung der Projektarbeiten
Koordination der Finalisierung des Leistungsscheines
Planung und Leitung der Abnahme-Workshops
Entwickeln der Aktivitäten und Lieferobjekte im Change-Management (Intranet, Flyer, Videos, Email-Kommunikation)
Planung und Überwachung der Umsetzung zur Entscheidung zum Wechsel des Vendors
Budgetmanagement
Reporting gegenüber Lenkungsausschuss
Projektparameter
Projektmitarbeiter > 5
Projektbudget > 650TEUR
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office
Projektleitung / Teamleitung (IT), Microsoft Lync Server, Rollout, Skype for Business (Anwenderkenntnisse)
8/2017 – 8/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Programm IT-Infrastruktur
Der Bereich IT-Betrieb, innerhalb der Org/IT, ist für die IT-Services, die Vendor-Steuerung und das Life Cycle Management der Infrastrukturkomponenten verant-wortlich. Die Umsetzung „Change the Business“ erfolgt durch Projekte, die in einem Programm zusammen gefasst sind.
Das Programm entwickelt und steuert die Anforderungen und Ziele und reportet gegenüber dem Seniormanagement. Kleinprojekte werden direkt vom Programm verantwortet.
Rolle: Programmleiter, Projektleiter
Aufgabestellung
Identifizieren und Planen neuer Anforderungen aus dem Life Cycle Management (LCM)
Budgetmanagement
Erstellen von Projektanträgen (Projektinitiierung) und
Erstellen von Projektplänen, inkl. Ressourcen- und Budgetplanung
Planung, Überwachung und Steuerung der Projektarbeiten und des Vendors
Identifizierung operativ taktischer und strategischer Maßnahmen aus dem LCM,
Reporting gegenüber Steering Boards und Lenkungsausschüssen
Coaching von Junior-Projektleitern
Projektparameter
Projekte im Programm >10
Projektmitarbeiter >20
Programmbudget > 10Mio
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office
ITIL, Projektmanagement (IT), Mehrprojektmanagement, Projektmanagement - Personalentwicklung, Projektmanagement - Projektentwicklung, Projektmanagement - Vertragsmanagement
7/2016 – 8/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Projektmanager für eine zentrale Pre-Trade, Trade, Post-Trade Plattform
Projektmanagement für verschiedene Architektur- und Migrationsprojekte, zur Erneuerung der Infrastruktur und Änderungen im Release - und der Developmentplattform bei Aufrechterhaltung eines wöchentlichen Releasezykluses.
-- Projektmanager
-- Entwickeln von Projektplänen im Agile Developmentumfeld
-- Budgetplanung und Steuerung
-- Planung, Überwachung und Steuerung der Migrationsarbeiten
-- Planung, Abstimmung, Steuerung und Riskmanagement zu/mit den Fachbereichen
-- Planung, Vorbereitung, Architekturerneuerung, inklusive OS Wechsel
-- Reporting gegenüber Projekt- und Programm-Management
Projektparameter
-- Projektmitarbeiter >10
-- Global ~80 Developer betroffen
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, JIRA, Confluence, BitBucket
Hardware Entwicklung, Betriebssysteme (allg.), Projektmanagement (IT), Agile Entwicklung, IT Portfoliomanagement, Migration, Architektur (allg.), Management (allg.), Risikomanagement, Projektmanagement, Programm Management
10/2015 – 6/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Beratung als Regulatory, Risk & Control Manager
(Securtiy Transformation, Identity & Access Management)
Aufbau einer Secure Desktop on Demand Infrastruktur und Transformation des Major Vendors in diese (>1200 Betroffene)
- Projektmanager
- Planung, Überwachung Steuerung der Infrastrukturmaßnahmen
- Planung, Abstimmung, Steuerung und Riskmanagement der Vendoraktivitäten
- Planung, Vorbereitung, Koordinierung, Steuerung des Workstreammitarbeiter
- Reporting gegenüber Projekt- und Programm-Management
Projektparameter
Projektmitarbeiter >10
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office
Reporting, Projektmanagement (IT), IT-Outsourcing-Konzepte, IT-Beratung (allg.), Management (allg.), Projektmanagement
4/2015 – 9/2015
TätigkeitsbeschreibungPlanen, leiten, steuern von Infrastrukturmaßnahmen im Zuge einer Rechenzentrumskonsolidierung und -verlagerung
Eingesetzte QualifikationenProjektleitung / Teamleitung (IT), Rechenzentrums-Organisation
7/2012 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
- Projektmanagement und Umzugsplanung von Teilprojekten
- Identifizierung der Applikationen, deren Stakeholder, Abhängigkeiten, Schnittstellen und betroffenen Systeme
- Planung, Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung der Umzüge
- Konzeption und Realisierung des Project Management Information Systems
Projektparameter
~210 Umzugsobjekte (Teilprojekte) mit ~2500 Systemen
Teamgröße: 5 Projektmanager, Kernteam je Move 5-10, erw. Team ca. 25
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, MS Access
Projektmanagement (IT), System Architektur, VBA (Visual Basic for Applications), Rechenzentrums-Organisation
10/2011 – 5/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung von Testsamples und Scripten zur Validierung der Dateninhalte
Überprüfung der fachlichen Vorgaben und den DV-Konzepten mit den implementierten Ergebnissen für Foundation Internal Ratings Based Approach
Teamgröße: 8 Testmanager
Technisches Testdesign
2/2011 – 10/2011
Tätigkeitsbeschreibung
- Infrastrukturarchitekt der VR-Leasing Gruppe
- Aufnahme und Planung der IT-Infrastruktur mit planningIT
- Erstellung von Managementpräsentationen und Reports
- Projektmanagement von Infrastrukturinitiativen, z.B.
o Oracle RAC Upgrade
o Migration Sybase nach Oracle
Tools / Sprachen
planningIT, MS Project, MS-Visio, MS-Office
Oracle RAC (Real Application Clusters), Sybase, VMware vCenter, System Architektur, System Analyse, ALFABET, Leasing
11/2009 – 1/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Planung, Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung des Projektes, der Umzüge
Projektparameter
Konsolidierung von Rechenzentrumsfläche durch Umzug kompletter Racks (> 35)
Migration von ca. 1000 Unix-Servern
Small & Midrange Server,
~300 Cluster Systeme & ~ 500 Standalone Server
Solaris, AIX, Linux, OpenVMS
von einem Layer2 Netzwerk auf neue Layer 3 Topologie.
Teamgröße: Kernteam 11, erw. Team ca. 20
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, MS-Sharepoint, MS Access
Projektmanagement (IT), Projektleitung / Teamleitung (IT), System Analyse, Rechenzentrums-Organisation
9/2006 – 12/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Umzug eines kompletten DR-Rechenzentrums und Integration in ein zentrales Rechen-zentrum
- Projektmanager
- Identifizierung der Applikationen, deren Stakeholder, Abhängigkeiten, Schnittstel-len und Hardware
- Planung, Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung des Umzuges
Projektparameter
1 Moveobjekte, ~15 Systeme (Solaris/AIX/Storage/TSM)
Teamgröße: 8
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, MS Access 2003
Projektmanagement (IT), Projektleitung / Teamleitung (IT), Microsoft Office Project Server, Rechenzentrums-Organisation
7/2006 – 10/2009
Tätigkeitsbeschreibung
- Projektmanagement und Umzugsplanung von Teilprojekten
- Identifizierung der Applikationen, deren Stakeholder, Abhängigkeiten, Schnittstellen und Systeme
- Planung, Vorbereitung, Koordinierung und Überwachung der Umzüge
- Konzeption und Realisierung einer Datenbank zur Steuerung der Umzugspakete entsprechend der Anforderungen der Supplier (IBM, T-Systems)
Projektparameter
~170 Moveobjekte (Teilprojekte), ~1000 Server (Solaris/AIX)
Teamgröße: 8 Projektmanager, Kernteam je Move: 10-15, erw. Team ca. 30
Tools / Sprachen
MS Project, MS-Visio, MS-Office, MS Access
Microsoft Access, Projektmanagement (IT), Rechenzentrums-Organisation, Requirement Analyse, Rechnergestütztes Betriebsleitsystem (RBL), Projektmanagement
3/2005 – 6/2006
Tätigkeitsbeschreibung
- Maintenance für DrKW Risiko-Architektur (Risiko-Software für Kontrahenten- und Emittentenrisiko, Conterpary & Issuer Risk)
- Technische und fachliche Beratung des Fachbereiches und der Nutzer
- Testen von neuen Releases und anderen Änderungen
- Technische Spezifikation neuer Schnittstellen und Fachanforderungen
Microsoft Access, Sybase, SQL, Verteilte Systeme, Schnittstellenentwicklung, Risikomanagement (Finan.), Wertpapierhandel
12/2002 – 4/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Maintenance und Konsolidierung der Risiko- und Limitarchitektur für Kontrahentenrisiken
- Maintenance für Misys Global Manager/RiskVision (GM/RV) und zugehöriger Soft-warepakete
(z. B. Algo, Credient)
- Entwicklung, Realisierung der Änderungsanforderungen des Fachbereichs (Zentrale Risk-/Limitsteuerung)
Konsolidierung der Schnittstellen
Erweiterung und Verbesserung des Monitorings
Tools / Sprachen
Solaris 9, Sybase 12.0, Oracle 9,x, ObjectStore, Autosys, Connect:Direct, MQ Series, MS-Visio, Transact-SQL, PL-SQL, Perl, Shell-Scripte, VBA, MS-Access 97/2000
Oracle Database, Sybase, SQL, Risikomanagement (Finan.), Wertpapierhandel
8/2002 – 10/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Harmonisierung und Konsolidierung der IT-Infrastruktur der europäischen Invest-ment Banking Lokationen
- Koordinierung und Aufnahme der technischen Ist-Infrastruktur
- Aufbau einer zentralen Datenbasis
- Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse in zentraler Datenbank
- Technische Konzeptionen und Projektmanagement für:
- die Ablösung der lokalen Dokumenten-Archivierungslösungen zu einer zentralen Lösung
- Lotus Notes Mail Upgrade und Konsolidierung
- Fileserver Replication
Tools / Sprachen
Oracle, PL-SQL, VBA, MS-Visio, MS-Access, Active-Server-Pages, MS-Project
Projektassistenz (IT), System Architektur, Rechenzentrums-Organisation, IT-Strategieberatung
2/2001 – 8/2001
Tätigkeitsbeschreibung
- Redesign einer Access-Lösung für den Bereich Treasury-New Issue zur Erfassung und Analyse (inkl. Berichtswesen) der Neu-Emissionen
Multiuserfähigkeit
Datenreplikation zwischen verschiedenen Lokationen
Oberflächendesign
Realisierung von neuen Funktionen und Reports
Schnittstellenentwicklung für direkten Zugriff zum Positionsführungssystem (SUMMIT)
Tools / Sprachen
VBA, MS-Access
Microsoft Access, Software Design, System Analyse, Treasury, Wertpapierhandel
1/2001 – 7/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Komplett Umzug des Investmentbanking Centers Frankfurt, Desktop und Serverraum in eine neue Lokation
- Relationship Management und Projektplanung
- Konzeption und Durchführung einer Analyse der Business Applikationen zur Ermittlung der Abhängigkeiten für die Umzugsplanung der Server und Infrastruktur
- Konzeption und Realisierung einer Umzugsdatenbank zur Darstellung und Auswertung der Ergebnisse
Integration bestehender Datenquellen
Einkauf
Netzwerk
Support
in die Umzugsdatenbank
Projektteam in der Planungsphase ~30
Tools / Sprachen
Oracle, PL-SQL, VBA, MS-Visio, MS-Access, Active-Server-Pages, MS-Project
Oracle (allg.), Microsoft Access, SAP Beratung (allg.), PL/SQL, VBA (Visual Basic for Applications), Rechenzentrums-Organisation, Management-Informationssysteme, IT-Beratung (allg.), Management (allg.)
10/2000 – 2/2001
Tätigkeitsbeschreibung
Technische Konzeption, Installation und Implementierung von Schnittstellen zum Aufbau einer Reconciliation zwischen einem Backoffice-System (Rolfe & Nolan) und den Frontoffice-Systemen (Bloomberg, SUMMIT), Börsen (LIFFE, EUREX) und der Inhouse-Middle-Ware (Transaction Engine)
Tools / Sprachen
Connect:Direct, MQ-Series, VBA, MS-Access
Microsoft Access, Software Design, Software Analyse, Verteilte Systeme, Schnittstellenentwicklung, VBA (Visual Basic for Applications), Wertpapierhandel
7/2000 – 8/2001
Tätigkeitsbeschreibung
- Maintenance und Support für den Wartungsvertrag TA-BB / FA-BB (Tradefeed-Analyser – Bloomberg / Feed-Analayser - Bloomberg) der Mummert Consulting AG
Tools / Sprachen
Solaris, Oracle, PL-SQL, C++, Shell-Scripte, MS-Access
Oracle Database, Microsoft Access, Oracle Solaris (SunOS), Software Design, Software Analyse, PL/SQL, Shell (CSH), C++, Schnittstellenentwicklung, Wertpapierhandel
7/2000 – 10/2000
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Implementierung einer Schnittstelle zur Übertragung von Umsätzen und Erträgen aus dem Front-Office-System (Murex Currency) in die zentrale Datenbasis (Host)
Tools / Sprachen
Solaris, MS-Series, C++, Shell-Scripte
Software Design, Software Analyse, C++, Schnittstellenentwicklung, Wertpapierhandel
7/1998 – 6/2000
Tätigkeitsbeschreibung
- Projektmanager und Leiter Support
- Aufbau und Leitung eines 7x24h Supports
- Anbahnung und Führung von Aquise- und Projektgesprächen
- Projektplanung für Softwareeinführungsprojekte
- Aufbau einer Vertriebsdatenbasis
- Entwicklung von konzeptionellen Ansätzen und Präsentationen für die Integration von Spider zwischen Datenprovidern (Reuters, Bridge, Bloomberg, Bör-sen, etc.) und Inhouse-Produkten von Investmentbanken
- Entwurf und Gestaltung der Präsentationen und Außendarstellung des Produk-tes
- Konzeption und Entwicklung von Java-Frontends für die Administration von Spider
Tools / Sprachen
AIX, Solaris, Linux, Oracle, MQ-Series, Sybase, ANSI-SQL, ANSI-C++, Java, VBA, MS-Access ; MS-Projects
Online Transaction Processing (OLTP), Datawarehouse / DWH, Oracle Database, Sybase, SQL, Microsoft Access, Oracle Solaris (SunOS), AIX, Projektmanagement (IT), IT Service Management (ITSM), Software Architektur / Modellierung, Java-Frameworks, 2nd & 3rd Level Support, System Design, System Architektur, Schnittstellenentwicklung, Wertpapierhandel
Zertifikate
Ausbildung
(Dr.-Ing.)
Ort: Rostock-Warnemünde
(Diplom-Ingenieur)
Ort: Rostock-Warnemünde
Qualifikationen
- Projektmanager von Groß- und bereichsübergreifenden Projekten sowie IT-Projekten
- Projektmanagement umfangreicher und heterogener IT-Infrastrukturen
- Projektmanagement komplexer Anwendungsentwicklungs- und Migrationsprojekte
- IT-Architektur Infrastruktur
- Transition-Management (ITIL)
Fachlicher Schwerpunkt
- Projekt- und Multiprojektmanagement, ROI-Analysen und
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen >10 Jahre Erfahrung
- IT-System Architektur, 5 Jahre Erfahrung
- Infrastruktur und Prozesse, >5 Jahre Erfahrung
- Migration von Applikationen und Datenbanken, 5 Jahre Erfahrung
- Umzug und Konsolidierung von Rechenzentren, inklusive der Migration in neue
Infrastrukturen, >7 Jahre Erfahrung
Status Ü1 & Ü2 (Bundesministerium für Finanzen / Dt. Bundesbank) – erweiterte Sicherheitsüberprüfung mit Zugang zu Einrichtungen und zu IT-Systemen (2012/2014
Über mich
Durch die Schule führender Beratungsunternehmen das IT-Geschäft von der Pieke auf an gelernt und die Anforderungen der Unternehmensbereiche verstanden.
Das gewonnene Knowhow als Schnittstellenentwickler hilft mir noch immer im exzellenten Umgang mit MS Office.
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden