
Kurzvorstellung
Unternehmerischer Denker und umsetzungsstarker Macher;konzeptionell wie auch starke Hands-on Mentalität;
Ich biete
-
Kostenoptimierung
-
Strategische Unternehmensplanung
-
Interim Management
-
Projektmanagement - Risikomanagement
-
Shared Services
-
Konzernrechnungswesen
-
Betriebliches Rechnungswesen
-
Externes Controlling
Projekt‐ & Berufserfahrung
Automobilindustrie
10/2018 – 12/2019
TätigkeitsbeschreibungKrisenmanagement; Sanierung & Re-Organisation; Unternehmensfinanzierung; Erstellung Beteiligungskonzepte
Eingesetzte QualifikationenFinanzanalyse, Finanzierungskonzept, Kostensenkungs-Programm, Analyse der Markt- / Wettbewerbsposition, Analysen der Wertschöpfungsstruktur
Dienstleistungsbranche
6/2018 – 8/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Umsetzung IFRS 15 in der operativen Ebene
Implementierung der Percentage of Completion Methode
Erstellung der Leistungsbeschreibungen mit Kundenverträgen und Kategorisierung
Projektmanagement - Wissensmanagement
Kundenname anonymisiert, Lindau/Bodensee
Details anzeigen
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
1/2018 – 5/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung und Führung Finanz- und Rechnungswesen Europa
Business Reporting mit Hyperion
Erstellung von Businessplänen;
Cash-Management
Dividendenaussüchtung; Erstellung von Gesellschafterbeschlüssen,
Organisation von Cross Boarder Wirements;
Weekly Rolling Forecast Management ( Telcos )
Operative Ergebnissteuerung - Umsetzung Massnahmenpläne zur Zielerreichung (Budget/Produktionsverllagerung)
Projektleitung / Teamleitung
Kundenname anonymisiert, Duisburg
Details anzeigen
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
10/2017 – 1/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Implementierung der neuen IFRS Principles IFRS 9; 15 etc.
Erstellung der neuen Bilanzierungsrichtlinien
Up-date Kontenplan; Erstellung der umfangreichen Disclosure Notes nach IFRS
Konzernrechnungswesen/Konsolidierung/Ent-Konsolidierung
Erstellung Ausgrüdnungsbilanz (Assets for Sale); Erstellung Anhang und Lagebericht
Business Development
Dienstleistungsbranche
3/2017 – 5/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: Neue IFRS Regelungen: IFRS 15; IFRS 16 und IFRS 9
Erarbeitung Änderungen und Dokumentation (Update Richtlinien)
Projekt-Dokumentation, Konzernrechnungswesen, Externes Controlling
Automobilindustrie
9/2016 – 12/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: Change Management MEXICO
• Re-Organisation Accounting Mexico; Update Reconciliation MEX GAAP und IFRS Group Principles
• Takeover Accounting from external Service company
• Training und Support Accounting Management MEX
Auftragsabrechnung, Konzernrechnungswesen, Rechnungswesen (allg.)
Automobilindustrie
12/2014 – 9/2016
Tätigkeitsbeschreibung
• Re-Organisation Finance & Accounting, Projektsteuerung und Umsetzung Konzept "Harmonisierung"; Vereinheitlichung der Prozesse in den diversen Business-Units:
„Zusammenwachsen“ SATH + SATG
Jahresabschlussarbeiten in SAP nach HGB, IFRS
• Cashflow Planung/-Steuerung (Projekte,
Forderungen, Bestellplanung = Cashplanung)
• Währungskursmanagement (US-Dollar/
Renminbi); Hedge Accounting und Bilanzierung
• Projektverantwortung Einführung Order-To-Pay OCR Software
• Umsatzrealisierung langfristige Fertigung
IFRS 11 und IFRS 18 ( neu IFRS 15 Revenue
Recognition)
• Erstellung der Disclosure Notes in SAP SEM BCS
• Steuern - Gewinnabführung und Klärung v.
steuerlichen Fragestellungen Gewerbeertrag/KöSt
Betriebsstätten-Besteuerung; OCI u Latente Steuern
• Intercompany Abstimmungen und
Konzernverrechnungen (Cost allocations)
• Erstellung der Intercompany Pricing Documentation
• Harmonisierung d. Abschlussprozesse SATH+SATG
• Prozessoptimierung BilRuG; Bilanzgrundsatzfragen
Konzernrechnungswesen
Automobilindustrie
6/2014 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Re-Organisation Teil-Konzern / Distribution & Sales
Bestandsoptimierungsmassnahmen/Warehouse
SOX Compliance / Audit & Update Dokumentation
Budget Planung 2015 ;
CashManagement; Monthly Cashflow-Forecast
Währungskurssicherunggeschäfte;
Hedge Accounting;
Monatliches Reporting US-GAAP (Reconciliation)
SAP, Hyperion / Bilanzierung & Konsolidierung;
IFRS / US GAAP adujstments ;
Erstellung Disclosure Notes
Intercompany Abstimmungen und
Konzernverrechnungspreise ; Aktualisierung der
Verrechnungspreisdokumentation;
Revenue Recognition ( Umsatzrealisierung/Abgrenzung);
Bestandsmanagement
Life Sciences
3/2014 – 4/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Jahresabschluss der McKession Group per 31.3.2014
Merger Activities Celesio AG / McKesson Takeover
Überleitung Jahresdabchluss der CELESIO AG vom 31.12.2013
• Übernahme Sonderaufgaben :
- IFRS & US GAAP Accounting;
- Implementierung der neuen IFRS Standards
§§ 10,11 u 12 ins Konzernberichtssystem /
- Erarbeitung der neuen Disclosure Notes
- Erfolgreiche Überleitung der Rechnungslegung
IFRS / US GAAP; Reconciliation
- Erfolgreiche Implementierung eines Konten-Mapping nach US GAAP Accounting
- Erarbeitung von Prozessoptimierungsmaßnahmen zum Fast Close Abschluss
- Bewertung und Bilanzierung Derivate IAS 39
- Tax Accounting unter besonderer Berücksichtigung des UmwStG (Umwandlungsteuergesetz)
Konzernrechnungswesen
Kundenname anonymisiert, Marburg u Nürnberg
Details anzeigen
Life Sciences
3/2013 – 12/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Finance Manager – Leitung Accounting/Accounts Payables & Taxes, Bilanzierung
Projektmanager: Purchase to Pay (P2P)
Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse nach HGB, IFRS
Cashflow Management – Forecast ( incl. Forderungen, Kreditoren und Bestellungen = zukünftige Zahlungen als Mittelabflussplanung
IAS 39; Bewertung und Bilanzierung von Finanzinstrumenten
Umsatzrealisierung / Revenue Recognition
IFRS 18; neu IFRS 15
IFRS/ US GAAP adjustments (Matrix Organisation – USA as leading business unit)
Erstellung Steuerbilanz; monatliche Steuerrechnungen
Erstellung e-Bilanz und Implementierung/Roll Out
Implementierung Disclosure Management
Analyse Accounting & Taxes und Erstellung Maßnahmenplan
Implementierung SAP Update Hauptbuch - SHARP
Coaching AP
Prozessmanagement Finance & Accounting - Einführung neue Prozesse in Abstimmung mit Basel
Bestandsaufnahme und Einführung Saperion Rechnungseingangs-, Dokumenten Workflow (OCR, KOFAX, Archivierung) Order to Pay
Verantwortliche Projektführung SAPERION / Order to Pay automatisierte Rechnungsbearbeitung;-prüfung ( Prozesse – Scannen von Rechnungen und Klärung bei Abweichungen mit dem Einkauf und Materialwirtschaft )
Erfolgreiches Coaching bringt Motivationsschub und Performancesteigerung
Einführung Payment Factory mit der Holding Europe Schweiz / Luxemburg zur Liquiditätsoptimierung
Einführung Tax Calculation Tool für Deferred Taxes
Einführung e-Bilanz
Einführung Prozess „Services Receipt“ in SAP mit stark positiven Impact bzgl. Bildung von Rückstellungen für ausstehende Kostenrechnungen und der automatischen Abstimmung mit der Liquiditäts-Planung in SAP
Kreditorenbuchhaltung
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
10/2012 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
TARGET : „Prozessoptimierung Networking Capital“
Sofortmaßnahmen Net Working Capital Improvement
Optimierung Bestandsmanagement – Inbound Delivery Process Management
Analyse und Umsetzung Maßnahmen zur Optimierung Supply Chain Management
Optimierungsmaßnahmen Workflow SAP MRP / Einkauf / Bestellwesen / Produktionsplanung
SAP Abstimmung Hauptbuch Fi mit MM – Materialflow
Bestandsreduzierung durch eingeleitete Sofortmaßnahmen von 15 Mio!
Bestandsmanagement
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
2/2012 – 8/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Betriebswirtschaftliche Beratung nach Praxisaufkauf „PMI“ Post Merger Integration Aktivitäten
Erstellung von Finanzierungskonzepten für Mandanten im Anlagenbau;
Erstellung ausgewählter Einzelabschlüsse und Steuerbilanzen im Konzernverbund
Erstellung von Liquiditätsplänen ;
Vertriebscontrolling für Mandanten „Online Versandhandel“;
Erstellung von Business Development Konzepten und Wachstumsstrategien für ausgewählte Mandanten;
Business Development
Luft- und Raumfahrtindustrie
9/2011 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Post Merger Aktivitäten – Erstellung der Verschmelzungsbilanz nach HGB; Spin-Off Aktivitäten/Betriebsabspaltung wegen Verkauf;
Einleitung von Steueroptimierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des UmwStG
Abstimmung und Zusammenführen der Finanzierungsaktivitäten;
Bewertung und Bilanzierung Derivate/Zinsswaps;
Währungskursgeschäfte CTO; Hedge Accounting;
Ermittlung Finanzstatus im Zusammenhang mit den Finanzierungsdarlehen aufgrund diveser Merger
Vorbereitung Betriebsprüfung 2012, Vorbereitung Handels- und Steuerbilanzen 2008-2010;
Aktives Vertriebscontrolling und monatliches Reporting mit Umsatzanalysen, Vertriebskostenanalysen; Margenanalyse (Varianzen-Reporting- Mengen versus Preiseffekte) Erstellung Maßnahmenplan zur Ergebnisoptimierung, Liquiditäts- und Cashflow-Planung;
Revenue Recognition IFRS 18 und US-GAAP; neu IFRS 15;
IFRS/US GAAP reconciliation; postings; changes standard of accounts
Liquiditätsplanung / Cash Management;
Ermittlung der konsolidierten Kapitalstruktur, Credit- & Collection (Working Capital), Forecasting, Investitionscontrolling (ROI), Wirtschaftlichkeitsanalysen;
Budgeterstellung 2012 nach Vertriebslinien (Profit Center) – Maßnahmenkatalog zur Zielerreichung der „Cost Savings“ im operativen Geschäftsbetrieb (Struktur Logistik und Frachten);
Konzeption und Umsetzung einer HGB Rechnungslegung in SAP ;
Betriebswirtschaftliche Analyse – Intercompany Pricing – und Erstellung der steuerlich relevanten Dokumentation;
Risikomanagement, Mergers / Acquisitions, Kostenoptimierung, ISF Cash-Management, Controlling, Rechnungswesen (allg.), Cash-Flow-Analyse, Liquiditätsplanung
High-Tech- und Elektroindustrie
4/2011 – 7/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Auftragsabrechnung und Teilgewinnrealisierung nach IAS 11 – POC - PercentageofCompletionMethode; jetzt IFRS 15;
Abrechnung und Gewinnrealisierung der Fertigungsaufträge nach dem Fertigungsgrad
Erstellung Abrechnungsvorschriften im Projektmanagement;
Erstellung Accounting Manual – Bilanzierungsvorschriften nach Auftragstypen
Controlling und Ermittlung des Fertigungsfortschritts;
Gewinnrealisierung und Prognose-Sicherheit in der Auftragsabwicklung und Projekt-Reporting in großen internationalen Projekten
Risiko Management & Management Reporting
Projekt Management – Follow-up Gewinnrealisierung auf Basis Plankosten; Kostenmanagement Plankosten versus Ist-Kosten
Sicherstellung Informationsfluss für Vertragsmanagement & Projektcontrolling; Berichtswesen;
Analyse Kostenabweichungen und Erarbeitung Maßnahmenplan zur Steigerung Projekteffizienz mit dem Projektmanagement;
Budget- und Liquiditätssteuerung gem. Projektplan;
Erkennen von Unwirtschaftlichkeiten und Verhinderung von Cash-Burning;
SAP CoPilot, Projektsteuerung (Projektcontrolling), Prozessberatung, Ereignisablaufanalyse (EAA), Prozesscoaching, Auftragsabrechnung, Betriebliches Rechnungswesen
Konsumgüterindustrie
10/2010 – 3/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Monatsabschluss der Einzelgesellschaften und Ergebnissteuerung europaweit;
Reconciliation IFRS/US GAAP balances;
Cashflow Forecasting;
Cashflow Planung in Abstimmung mit Treasury (aktives Forderungsmanagement – Begrenzung der Forderungsausfälle, Controlling DSO);
Währungskursgeschäfte und Bewertung/ Bilanzierung zum Abschlussstichtag;
Hands-On Werks- & Vertriebscontrolling;
Monatliche Ergebnisanalyse und Reporting / Intercompany Abstimmungen
KPI Reporting ;
Abweichungsanalyse (Varianzen) Ermittlung der Preis-/Mengen- und Materialabweichungen je Business Unit im Konzern (europaweit), Monatliches Follow Up – Einleitung Maßnahmenkatalog – Aktionsplan zur Erreichung der operativen Ergebnisziele je Business Unit, Working Capital Management (Vorratsbestands- und Forderungsmanagement
Trouble Shooting Factory Barcelona vor Ort, Turnaround Management;
Operatives (hands on) Controlling – Ermittlung der Fabrikabrechnungen europaweit, Pflegen der Standardkosten SAP, Stücklisten ;
Durchführung der Ergebnisträgerabrechnungen, Aufstellen der monatlichen Segmentberichtserstattung;
Wirtschaftlichkeitsrechnungen (Make or Buy) Durchführung von Investitionsrechnungen auf Basis DCF (ROI Key Figures);
Erstellung einer mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung DB1-DB3
Budgeterstellung Europa und Asien 2011 und Aktualisierung der Konzernverrechnungspreise (Europa/USA/Asien);
Durchführung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Erstellung Capex Planung 2011 mit den Beteiligungsgesellschaften;
Erfolgsfaktoren-Analyse (EFA), Kostenoptimierung, Controlling, Konzernrechnungswesen, Zielkostenmanagement, Früherkennungssystem, Kennzahlensysteme
Kundenname anonymisiert, Schieder u Lüttich/Belgien
Details anzeigen
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
12/2009 – 6/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen zur Re-Organisation der Gesellschaft
Cost Accounting, Standortanalyse der Produktionsstätten in Belgien / Deutschland
Monatliches Monitoring der KPI Kennzahlenrechnung
Revenue Recognition IFRS & US GAAP
Ergebnissteuerung – insbesondere mtl. Umsatzabgrenzung nach IFRS 18 / Revenue Recognition; jetzt neu geregelt in IFRS 15
IFRS/US GAAP postings; reconciliation of balances
Preparation of disclosures notes
Aktives Bestandsmanagement, insbesondere Verwertung der Restmengen für zukünftige Produktionsaufträge
Sicherstellung der Budget- und Cashflow Planung
Cashflow Planung: Erstellung eines Liquiditätsteuerungstools zur Steuerung des Cashflows
Währungskursgeschäfte CTO; Hedge Accounting
IAS 39
Aktives Forderungsmanagement (Export Control, Kreditlimits, Euler Hermes)
Konsolidierung der Einzelabschlüsse und Erstellung des Konzernabschlusses nach IFRS und US-GAAP
Erstellung von Steuervergleichsrechnungen
Projekt: Steuerung Auswahlprozess „Neues ERP System“; Erstellung Pflichtenheft gem. Analyse „Anforderungsprofil eines neuen IT Systems/Oracle“
Erstellung und Präsentation einer Bewertungs-/Entscheidungsmatrix
Erarbeitung Konzept und Maßnahmenplan zur „Fabrikverlagerung am Standort Lüttich“
Re-Organisation „Betriebsabspaltung“; Spin Off Aktivitäten
Change Management
Telekommunikation
10/2009 – 3/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Transition Manager; PMI Post Merger Integration Activties; Finalisierung Kaufvertrag;
Ermittlung der ergebnisrelevanten Effekte der aufgekauften Gesellschaft in der Konzernbilanz;
Erstellung einer SWOT Analyse
Transition Management
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
10/2008 – 12/2008
Tätigkeitsbeschreibung
IST-Analayse der Prozessabläufe bei den europäischen Beiteiligungsgesellschaften;
Bündelung und Auswertung der IST-Analyse; Konzeption eines hamonisierten Rechnungswesen "Europa" mit standardisierten Prozessabläufen in einer gemeinsamen ERP-Welt;
Erarbeitung von Vorschlägen und Auswahl einer ERP-Software-Lösung für Unternehmen im Property Management Bereich (Bau und Vermietung von Büroparks)
Projektmanagement - Vorstudien / Machbarkeitsstudien
Telekommunikation
3/2008 – 6/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Prozessoptimierung Fast-Close Abschlüsse (Einzel- und Konzernbschlusss)
Accounting nach HGB, IFRS; US-GAAP und Steuerrecht (Steuerbilanz)
Analyse und Konzeption und Umsetzung
Ablauforganisation
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
2/2008 – 5/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Implementierung Berichtswesen zur Cash Planung;
Eruierung neuer Finanzmittel im Konzernverbund;
Durchführung von Prozessoptimierungen und Realisierung von Kostenmanagement, Cost Saving Maßnahmen;
Bestandsmanagement und Finanzmitteldisposition
Monatliches Reporting & Konsolidierung der Einzelabschlüsse
Kostenoptimierung
Telekommunikation
5/2007 – 12/2007
TätigkeitsbeschreibungRe-Organsiation Asset Management; Verlagerung der Anlagenwirtschaft von Flensburg nach Düsseldorf; Besprechung der Veränderungsprozesse mit dem Betriebsrat und Vorstand; Einführung eines automaisierten Rechungseingangs-Systems (DMS Order-to-Pay); Re-Organsiation der Materialwirtschaft im Zusammenhang mit dem Bestellwesen und Materiallieferungen (Baustelle; Zwischenlager; Endkontenpunkt Kunde); wesentliche Verbesserungen bei der Cashflow-Planung im Zusammenhang mit Bestellobligo
Eingesetzte QualifikationenLiquiditätsplanung
Life Sciences
12/2006 – 4/2007
TätigkeitsbeschreibungTransition Management; PMI Post Merger Integration Hearing Comfort Gruppe ; PMI Post Merger Integration Hearing Feyer Gruppe; Finanzmittelbedarfsplanungen; Re-Organisation der Beteiligungen: Standort-Verlegungen; Standort-Schliessungen und Verschmelzungen; Erstellung von Sozialplänen etc.
Eingesetzte QualifikationenUnternehmensstruktur
High-Tech- und Elektroindustrie
3/2006 – 11/2006
Tätigkeitsbeschreibung
Übernahme Finanz- und Accounting Management der Thales Deutschland Gruppe;
Management der Fertigungsaufträge gem. IFRS 11+18; Percentage of Completion;
Re-Organistaion der Deutschland Beteiligungen (Verschmelzungen; Standortoptimierungsmaßnahmen; Shared Services etc..); Mitwirkung an Aufsichtsrats- und Wirtschaftsausschuss-Sitzungen; Erstellung der Spartenergebniss-Rechnungen (Matrix-Organisation); Cash-Management (Cashflow-Planungen); Bearbeitung Steueroptimierungsmodelle in Zusammenarbeit mit KPMG
Projektmanagement - Konzeption / Vorgehensmodell
Konsumgüterindustrie
6/2004 – 10/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung der monatlichen Reports;
Erstellung der Mittelfristplanung; Budgetplanung 2005;
Erstellung von Kosten- und Investitionsplanungen für die Erweiterung der Produktion durch Einrichtung einer neuen "Tafel-Fertigungs-Anlage";
Resttanten-Management - Kostenoptimierung der Logistikabläufe und Lagerbestände
Analysen der Wertschöpfungsstruktur
Kundenname anonymisiert, Greven / Bopfingen /Brüssel
Details anzeigen
Chemieindustrie
11/2003 – 4/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Übernahme Tagesgeschäft im Rechnungswesen und Controlling;
Erstellung Finanzplanung; Cash Management;
Management Finanzmittelbeschaffung ( Banken; Lieferantenkredite etc)
Implementierung eines Chargen-Management Systems (Chargenverfolgung) und Dokumentation
Analyse der betrieblichen Fertigungsabläufe im Rahmen von Kostenoptimierungsmassnahmen ( Konfektionsierung; Logistik; Lagerbestände)
Optimierung KPI
Analysen der Wertschöpfungsstruktur
Kundenname anonymisiert, Frankfurt / Düsseldorf
Details anzeigen
Dienstleistungsbranche
8/2002 – 9/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Re-Organsiation Rechnungswesen; Rückführung Rechnungswesen Sinius und Abtrennung aus Shared Service Center;
SAP Roll Out Sinius GmbH ( IT-Dienstleister der Deutschen BankM; vormals eigene Buniess Unit);
Prozessoptimierung der Ablauforganisation im Rechnungswesen;
Erstellung Jahresabschluss; Einzelbilanz und Konzernberichtspackage;
Projektmanagement Unternehmensverkauf und Engliederung der Sinius GmbH in die Prozessabläufe der Siemens SBS Shared Services; Implementierung der SOX Guidelines gem Siemens Vorgabe; US GAAP Accounting
Transition Management
Life Sciences
2/2002 – 9/2002
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung der Monatsabchlüssse der STADA Gruppe;
PMI - Post Merger Activities Neu-Acquisition
Cash Management und Erstellung mittelfristige Finanzmittel-Planung
Transformation Management
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
4/2001 – 12/2001
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung der monatlichen Einzelabchlüssse; Erstellung der monatlichen Controlling Reports und Konzern-Packages;
Analyse der Kostenstrukturen und Einleitung von Kostensenkungsmassnahmen;
Make- or Buy Analysen; Schliessung/Verlagerung von unwirtschaftlichen Unternehmenseinheiten;
Implementierung einer Profit-Center Rechnung
Stärken- / Schwächenanalyse
Automobilindustrie
11/2000 – 3/2001
Tätigkeitsbeschreibung
TASK FORCE Management
Qualitätssciherung der Einzelabchlüsse nach HGB und Steuerrecht
Erstellung Überleitungsrechungen HGB nach Konzernabschluss gem. Accounting Manual
Projektmanagement - Konfliktmanagement management
Kundenname anonymisiert, Frankfurt u Ahaus
Details anzeigen
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
3/2000 – 11/2000
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung Finanz- und Rechnunsgwesen;
Change Management und Re-Organisation der Standorte Ahaus und Frankfurt;
Unternehmensverschmelzung
Projektverantwortung Finance neue ERP-Software Einführung
Erstellung der Einzelschlüsse mit der neuen Pro-Alpha Software;
Implementierung Controlling-Tool / Reporting mit Pro-Alpha
Projektmanagement - Softwaretool-Schulung
Kundenname anonymisiert, Essen u Frankfurt
Details anzeigen
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
9/1999 – 2/2000
Tätigkeitsbeschreibung
Übernahme Tagesgeschäft; Projektmanagement SAP Roll Out (SAP-FI; SAP Co; SAP MM)
Erstellung der Einzelabschlüsse nach HGB und Konzern-HGB (HB II); Erstellung Reporting Packages;
PMI Post Merger Intregration u Verschmelzung im Konzernverbund der LURGI Gruppe
Konzernrechnungswesen
Kundenname anonymisiert, München u.a.
Details anzeigen
Konsumgüterindustrie
3/1997 – 8/1997
Tätigkeitsbeschreibung
Carve- Out und Transition Management;
Change Management nach Unternehmensverkauf;
Kaufpreis-Abwicklung und Follow Up der Merger Activities
Change Management
Chemieindustrie
1/1997 – 11/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung der Monatsabchlüsse und Budget-Planungen;
Re-Organisation und Change Management am Standort München; Standortverlagerungen;
Erstellung von Make- or Buy Analysen (Fremdfertigung)
Enterprise project management (EPM)
Dienstleistungsbranche
8/1995 – 12/1997
TätigkeitsbeschreibungDiverse Projektaufgaben in der betriebswirtschaftlichen Beratung
Eingesetzte QualifikationenKompetenzmanagement
Kundenname anonymisiert, Schweinfurt / Bielefeld
Details anzeigen
Automobilindustrie
8/1994 – 2/1995
Tätigkeitsbeschreibung
Implementierung eines neues Budget- und Planungstools; Beteiligungsmanagement und Beteiligungs-Controlling
Erstellung Mittelfristplanugen für Unternehmensverkauf
Strategische Unternehmensplanung
Kundenname anonymisiert, Brüssel /Belgien
Details anzeigen
Automobilindustrie
10/1993 – 6/1994
Tätigkeitsbeschreibung
Ausbau der Deutschland Holding; Aufbau des Standortes Burscheid,
Implementierung eines Währungsmanagement Systems für die Deutschland-Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Coordination Center Brüssel
Umstellung Währungssysteme
Kundenname anonymisiert, Düsseldorf
Details anzeigen
Handel
1/1993 – 9/1993
TätigkeitsbeschreibungPost Merger Acitivies; Eingliederung der ASKO AG und Kaufhof AG in den METRO Konzernverbund
Eingesetzte QualifikationenBilanzbuchhaltung
Kundenname anonymisiert, Hannover
Details anzeigen
Automobilindustrie
8/1989 – 12/1992
Tätigkeitsbeschreibung
Sonderaufgaben:
Unternehmensbewertung; De-Merger Acivities; Post Merger Integration Activities; Erstellung Wettbewerbsanalaysen für Ausichtsrat u Vorstand; Teilnahme als TOP Junior Manager am International & Training Devleopment Programm 1991
Konzernrechnungswesen
Zertifikate
Ausbildung
(Diplom Kaufmann)
Ort: Paderborn u Münster
Qualifikationen
Hands-on Mentalität; Teamleader und führungserfahren; absolut ziel- und ergebnisorientierter Macher-Typ
Über mich
Konzernrechnungswesen/Group Accounting - SAP SEM BCS; Hyperion etc.
Transfer Pricing; Vertiefte Kenntnisse im Steuerecht (Steuerbilanzen) - Unternehmenssteuern;
SAP FI, SAP Co, SAP CoPA, SAP PS, SAP MM, SAP SD, SAP RE-FX, SAP4/HANA; S
Auslandserfahrungen ; Europa; USA, Mexixo, tec.
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
- Schweiz
- Vereinigte Staaten von Amerika
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden »