
Kurzvorstellung
Ich biete
- C++
- Delphi
- Embedded Programming
- Finanzanalyse
- Firmware
- Informatik
- Mikrocontroller
- Pascal
- Projektleitung / Teamleitung (IT)
- SQL
Projekt‐ & Berufserfahrung
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
1/2021 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
AI Algorithmen auf Jetson Nano
• Entwicklung von AI-Algorithmen auf einem Jetson Nano 4GB Modul unter Python3, OpenCV und C++.
• WIFI und Bluetooth-Unterstützung auf Jetson Nano mit Betriebssystem auf SSD.
• Entfernungsmessung mittels 1D Lidar-Sensor.
• Depth-Map Generation mit einer 3D Stereo-Camera.
• 360° Lidar mit einem 2-Achsen Lidarsystem.
Technologien: Python3, C++, OpenCV, Linux, Dual OV2311 Monochrome Global Shutter Camera, IMX219 Stereo Camera, RPLIDAR A1M8 360° Lidar, Matek 3901-L0X Optical Flow und Lidar Sensor, Benewake TFmini-S LiDAR, LIDAR-Lite v3HP, Jetson Nano, Intel 8265AC.
C++, OpenCV, Python, Robotik / Robotertechnik
IT & Entwicklung
7/2020 – 1/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Motorsteuerungen für Gleichstrommotoren und bürstenlose Gleichstrommotoren
• Fehlersuche bei Motortreibern für bürstenlose Gleichstrommotoren (bldc motors) auf Grundlage von feldorientierter Regelung (foc control) mit einem NUCLEO-F446RE.
• Entwicklung eines Motortreibers für Gleichstrommotoren (dc motors) für Robotikanwendungen mit einem NUCLEO-F446RE.
• Entwicklung von Zweipol-Tiefpaßfiltern, Zeitmessung mit 0.1 µs Auflösung, Messung von Halleffektsensoren, Motoransteuerung mittels H-Brückenschaltung.
• Entwicklung eines PID Reglers zur Positionsregelung unter ARM Cortex-M.
• Entwicklung eines PID Reglers zur Geschwindigkeitsregelung unter ARM Cortex-M.
• Entwicklung eines Parsers zur Realisierung von Motorbefehlen über die UART-Terminal-Schnittstelle.
• Migration von Algorithmen unter C++ zwischen unterschiedlicher Hardware.
Technologien: ARM Cortex-M, STM32CubeIDE, Visual Studio Code, Arduino IDE, STM32F4, GITHUB, C++, simpleFOClibrary, Linux.
Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, Embedded Linux, Firmware, Mikrocontroller, Regelungstechnik / Steuerungstechnik, STM32
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
6/2020 – 8/2020
Tätigkeitsbeschreibung
NFC/RFID Controller mit Webinterface
• Entwicklung einer Firmware zum Auslesen von NFC/RFID Tags auf einem Raspberry Pi.
• Steuerung mehrerer Verbraucher sowie von Zugangskontrollen aufgrund der ausgelesenen Daten.
• Entwicklung eines Webinterfaces zur Anzeige des aktuellen Zustandes der NFC/RFID Daten auf einem Browser mittels Bootstrap, HTML, CSS, Javascript und PHP.
• Eine Beispielseite befindet sich unter -Hyperlink entfernt-.
Technologien: Raspberry Pi 4 B, GPIO, WLAN, Bootstrap, HTML, CSS, PHP, Javascript, FPC.
Apache HTTP Server, CSS (Cascading Style Sheet), Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, HTML, JavaScript, Mikrocontroller, PHP, Radio-frequency identification (RFID)
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
3/2020 – 8/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Maschinensteuerung mit Hotspot und Webinterface
• Entwicklung einer Firmware für einen Maschinencontroller auf einem Raspberry Pi.
• Entwicklung eines WLAN Hotspots zur Konfigurierung des Maschinencontrollers über Mobilfunktelephone (Browser und WLAN) und über LAN.
• Steuerung mehrerer Verbraucher wie Beleuchtungen, Pumpen und Temperaturen.
• Konfiguration von elektronischen Drehmomentschlüsseln über Bluetooth.
• Entwicklung eines Webinterfaces mittels Bootstrap, HTML, CSS, Javascript und PHP zur Anzeige und Konfiguration auf einem Browser.
• Eine Beispielseite befindet sich unter -Hyperlink entfernt-.
Technologien: Raspberry Pi 4 B, GPIO, WLAN, Bluetooth, Bootstrap, InfluxDB, HTML, CSS, PHP, Javascript, FPC.
Apache HTTP Server, CSS (Cascading Style Sheet), Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, HTML, JavaScript, Mikrocontroller, PHP
Gesundheitswesen
3/2020 – 8/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Firmware für Atemgeräte
• Entwicklung einer Firmware zur Steuerung eines Atemgerätes basierend auf einem Raspberry Pi 4 B und einem 7“ Touchscreen.
• Steuerung mehrerer Verbraucher durch MOSFETs STN3NF06L.
• Steuerung einer Membranpumpe 622-EL-BL durch Operationsverstärker AS358MTR-G1 und Spannungswandler LM317.
• Schaltung der Spannungsversorgung durch MOSFET STN3PF06.
• Erzeugung der Versorgungsspannung des Raspberry Pi durch Step-down Schaltregler LM2596S.
• Automatische Abschaltung der Versorgungsspannung nach dem Herunterfahren mittels Pushbutton Controller LTC2954.
• Entwicklung einer Benutzeroberfläche für den 7“ Touchscreen des Raspberry Pi unter PASCAL.
• Entwicklung eines automatischen Aktualisierungsmechanismus über USB mit Prüfsummenberechnung unter PASCAL.
Technologien: Raspberry Pi 4 B, 7“ Touchscreen, GPIO, MOSFET STN3NF06L, MOSFET STN3PF06, Spannungswandler LM317, Schaltregler LM2596S, Membranpumpe 622-EL-BL, Operationsverstärker AS358MTR-G1, Pushbutton Controller LTC2954, FPC.
Embedded Linux, Hardware Entwicklung, Pascal
Telekommunikation
3/2019 – 5/2019
TätigkeitsbeschreibungAnalyse von Großhandelsprozessen im Telekom-Großhandelsbereich, Einführung in und Anpassung an S/PRI-Schnittstelle.
Eingesetzte QualifikationenBusiness Intelligence (BI)
Geologie
12/2018 – 7/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Spektrale Analyse von seismischen Wellen
• Entwicklung eines Seismometers basierend auf einem Geophone, ADCs und einem Raspberry Pi 3 B.
• Anbindung von 16-Bit ADCs (ADS1115) und ultrapräzisen 32-Bit ADCs (ADS1262) mittels I²C-Bus und SPI-Bus.
• Spektrale Analyse des digitalen Ausgangssignales mit Hilfe der diskreten Fourier Transformation von Dr. Gerald Goertzel und der Empirical Mode Decomposition (EMD) von Dr. North Huang.
• Datenmessung mittels Interruptprogrammierung und Datenspeicherung in einer SQL Datenbank.
• Online Datenvisualisierung mittels APACHE web server und WordPress.
• Mehr Informationen unter: -Hyperlink entfernt- .
Technologien: Raspberry Pi 3 B, I²C-Bus, SPI-Bus, ESP32, ADS1115, ADS1262, Geophone, PostgreSQL, FPC, APACHE, WordPress.
Apache HTTP Server, Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung, Informatik, Mikrocontroller, Pascal, PostgreSQL
Dienstleistungsbranche
9/2018 – 9/2018
TätigkeitsbeschreibungDozent für die Programmiersprache DELPHI 10 in Hamburg.
Eingesetzte QualifikationenDelphi
Telekommunikation
11/2017 – 6/2018
TätigkeitsbeschreibungEntwurf von ETL-Prozessen, ER-Modellen und Programmierung von SQL-Skripten, Stored Procedures und SSIS-Paketen, um Daten von mehreren Großhandelsschnittstellen von Telekommunikationsanbietern in ein DWH einzulesen und im Rahmen des Shadowbilling zur Kostenkontrolle unter MS-SQL-Server mittels SSIS-Paketen zu analysieren.
Eingesetzte QualifikationenBusiness Analyse, Datawarehouse / DWH, Microsoft Business Intelligence (BI), Microsoft SQL Server Analysis Services (SSAS)
Banken
1/2017 – 11/2017
TätigkeitsbeschreibungEntwicklung eines Analysesystemes zur Ermittlung von spektralen Analysen von Finanzreihen auf Grundlage des MESA-Algorithmus von Dr. John Parker Burg, eines Algorithmus der diskreten Fourier-Transformation von Dr. Gerald Goertzel sowie der Autokorrelation von Preisdaten phasenverschoben mit sich selbst unter Nanotrader mit der Hilfe der Skriptsprache Express, PASCAL, C++ und selbst entwickelten WINDOWS-DLLs.
Eingesetzte QualifikationenC++, Finanzanalyse, Informatik, Mathematik, Pascal
Banken
1/2016 – 5/2017
TätigkeitsbeschreibungEntwicklung einer Markteröffnungsstrategie unter C++, PASCAL und Express für den DAX und den Dow Jones Industrial Average (DOW), welches ein Kaufsignal kurz nach Markteröffnung generiert, um dann dem Tagesverlauf des Index in Trendform zu folgen. Die Strategie benutzt Heikin-Ashi Daten, RangeBars und einen Ausstieg nach Markttechnik/Charttechnik.
Eingesetzte QualifikationenC++, Finanzanalyse, Informatik, Mathematik, Pascal
Dienstleistungsbranche
9/2015 – 6/2016
TätigkeitsbeschreibungEntwurf eines relationalen Datenmodelles und Programmierung einer Dispositionsverwaltung unter IBM Informix SQL und Delphi XE7. Die Versionsverwaltung erfolgt mit SVN. Überarbeitung und Fehlerbeseitigung innerhalb von Altprogrammen. Überprüfung und Neukonzeption der Speicherverwaltung in Delphi XE7. Einführung eines neuen Datenmodelles.
Eingesetzte QualifikationenApache Subversion (SVN), Delphi, Informix
Telekommunikation
1/2012 – 12/2015
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsprozeßanalysen und Entwicklung eines Analysesystemes im Bereich Großhandel zur Auswertung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen (KPIs) unter Java, Tomcat, SSH, PostgreSQL und Pascal. Die Versionsverwaltung erfolgt mit SVN. Die Tests wurden automatisiert unter SOAP UI Pro durchgeführt. Alle Daten wurden von Cloud Servern zu den Arbeitsplatzrechnern RSA-verschlüsselt übertragen. Die Handelsdaten wurden über die Großhandelsschnittstelle WITA in das System übertragen, welche eine SSL verschlüsselte Webservice Schnittstelle ist, die mittels WSDL Dateien festgelegt wurde. Zusätzlich wurden die Handelsdaten mittels digitaler Zertifikate verschlüsselt. Die registrierten Kommunikationspartner wurden mittels PKI Modulen authentifiziert. Neben der WITA Schnittstelle wurde das System für die S/PRI-Schnittstelle vorbereitet. Im Gegensatz zu üblichen betriebswirtschaftlichen Auswertungen aus dem Bereich der Buchhaltung ließen sich Auswertungen erstellen, welche stark prozeß- und betriebsbezogen waren. Der aktuelle Betriebsablauf der Aufträge, Meldungen und Bestände konnte online überwacht werden (Monitoring).
Eingesetzte QualifikationenPostgreSQL, Apache Tomcat, Apache Subversion (SVN), Java (allg.), Pascal, SOAP (Simple Object Access Protocol), SSH (Secure Shell)
Dienstleistungsbranche
11/2006 – 12/2006
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsprozeßanalysen und Entwicklung eines Buchhaltungsprogrammes für Projektkosten im Messebau unter Delphi.
Eingesetzte QualifikationenAuftragsverwaltung, Delphi
Telekommunikation
7/2004 – 6/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Geschäftsprozeßanalysen, Anforderungsmanagement und Prozeßmodellierung für die Deutsche Telekom unter UML und SAP:
- Erstellung von mehr als 100 Lasten- und Pflichtenheften,
- Entwurf des Portales, der Geschäftslogik und der elektronischen Webservice Schnittstelle WITA einschließlich PKI, Signaturprozeß, digitalen Zertifikaten, Auftragstracking und SSL Anbindung,
- Absprache der Geschäftsfälle, Prozesse und Schnittstellen mit Fachseiten und Entwicklern (Intern und Extern),
- Entwurf der neuen WITA-Archtektur, einschließlich der Schnittstellen, Prozesse, Produktgruppen und Rahmenverträge,
- WITA Auftragsverarbeitung von VDSL, ADSL, KVZ-TAL, Preselection,
- Anpassung der ESAA-Schnittstelle und der eCaSS-Schnittstelle,
- DWH- und DMS-Anbindung, Schnittstelle BLW / DWH / DMS,
- Express-Entstörung, PreBilling, Bestandskorrektur,
- Auftragstracking, Signaturprozeß, Signaturerstellung,
- Internationale Dienstekennzahlen, Premium-MMS, Entwurf CMS,
- Service-orientierte Architektur (SOA).
Architektur (allg.), Datawarehouse / DWH, Objektorientierte Programmierung (OOP), Projektmanagement (IT), Prozessoptimierung, SAP PM, Schnittstellenentwicklung, SOA (Serviceorientierte Architektur), SOAP (Simple Object Access Protocol)
Banken
4/2004 – 5/2004
TätigkeitsbeschreibungProjektleitung für die Programmentwicklung einer Handelsplattform im Bankenbereich unter Delphi, Oracle und Citrix.
Eingesetzte QualifikationenCitrix Presentation Server, Delphi, Oracle Database, Projektmanagement (IT)
Dienstleistungsbranche
8/2003 – 12/2003
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsprozeßanalysen und Entwicklung einer Auftragsverwaltung für den Messebau mit Kunden- und Mitarbeiterverwaltung unter Delphi.
Eingesetzte QualifikationenAuftragsverwaltung, Delphi
Chemieindustrie
8/2002 – 12/2002
TätigkeitsbeschreibungGeschäftsprozeßanalysen im Finanzbuchhaltungsbereich und Entwicklung eines Datenbankprogrammes mit SAP-Schnittstellen unter DELPHI.
Eingesetzte QualifikationenDelphi, SAP FI
Dienstleistungsbranche
1/2002 – 6/2002
TätigkeitsbeschreibungEntwurf und Implementierung verschiedener Abfragedialoge und Berichte für die Kundenverwaltung und Materialwirtschaft unter Abap/4.
Eingesetzte QualifikationenSAP ABAP (BC-ABA)
Großhandel
8/2001 – 12/2001
TätigkeitsbeschreibungTechnische Projektleitung mit Geschäftsprozeßanalysen unter UML einer internationalen Stammdatenverwaltung mit Java, Swing und DB2.
Eingesetzte QualifikationenDB2, Java-Frameworks, Java (allg.)
Großhandel
1/2001 – 6/2001
TätigkeitsbeschreibungEntwicklung eines Internet Katalogsystemes mit BWT-Kompression, AES-Verschlüsselung sowie XML-Dateien unter Delphi, Java und SQL Server.
Eingesetzte QualifikationenSQL, Delphi, Java (allg.)
Logistikdienstleister
1/2000 – 6/2000
TätigkeitsbeschreibungObjektorientierte Entwicklung für die Produktionsplanungs- und -steuerungssoftware (PPS) der deutschen Briefzentren unter C++ und Oracle. Dokumentation mit UML- und OMT-Diagrammen.
Eingesetzte QualifikationenC++, UML
Chemieindustrie
8/1999 – 12/1999
TätigkeitsbeschreibungAnpassung von bestehenden Programmen an die Währungsumstellung von DM auf EURO für die Finanzbuchhaltung unter Delphi.
Eingesetzte QualifikationenDelphi
Banken
1/1999 – 12/2016
TätigkeitsbeschreibungHandel von Aktien und Derivaten, Entwicklung von Algorithmen der technischen Analyse unter C++, PASCAL und Express für den Handel an den Finanzmärkten. Neben Indikatoren auf Basis von Markttechnik/Charttechnik wurden statistische Auswertungen und komplette Handelssysteme für den Kurzzeithandel entwickelt.
Eingesetzte QualifikationenC++, Finanzanalyse, Informatik, Mathematik, Pascal
Chemieindustrie
10/1998 – 12/1998
TätigkeitsbeschreibungProjektleitung für die objektorientierte Entwicklung eines Programmes zur Übertragung von Daten an die Citybank in Delphi.
Eingesetzte QualifikationenDelphi
Dienstleistungsbranche
1/1998 – 3/1998
TätigkeitsbeschreibungProjektleitung einer Finanzsoftware mit DTA- und BAZ-Verfahren der Banken und Prüfziffernberechnung nach DIN 7064 unter Delphi.
Eingesetzte QualifikationenDelphi
Großhandel
1/1986 – 12/1997
Tätigkeitsbeschreibung
found in reference description 0
found in reference description 0
found in reference description 0
found in reference description 0
1997 DELPHI PETER KILBINGER KG
Objektorientierte Entwicklung einer 32-Bit CDROM-Bild- und Langtextkatalogdatenbank mit Volltextrecherche unter Delphi.
1997 DELPHI EINZELHANDEL
Objektorientierte Entwicklung eines Warenwirtschaftssystemes mit Zahlungsverkehr, betriebswirtschaftlicher Auswertung und DATANORM Schnittstelle unter Delphi. Dokumentation mit UML-Diagrammen.
1996 Excel BEFA
Entwicklung eines Abrechnungsprogrammes von Bonusgutschriften für den BEFA-Einkaufsverband mit 25 Möbelbeschlagsunternehmen.
1995 DELPHI PETER KILBINGER KG
Objektorientierte Entwicklung einer CDROM-Bilddatenbank sowie eines Abfrageprogrammes für Kunden unter Delphi.
1995 C++, FORTRAN KFA JÜLICH
Projektleitung für Computersimulation zur Berechnung von Leitwerten von Ultrakondensatoren und Hochtemperaturbrennstoffzellen unter Unix auf der IBM ES9000 und der CRAY YMP.
1994 8086 ASSEMBLER SYBEX Verlag
Entwicklung des Gerätetreibers Double RAM zur automatischen Kompression von Daten im Hauptspeicher unter 8086-ASSEMBLER.
1994 8086 ASM., TURBO PASCAL DATA BECKER GMBH
Entwicklung des CDROM-Beschleunigers CD-SPEED für Microsoft Betriebssysteme, vorgestellt auf der CeBIT 1995 (40.000 verkaufte Exemplare weltweit).
1993 8086 ASM., TURBO PASCAL DATA BECKER GMBH
Entwicklung des Programmes DOUBLE DENSITY II mit höherer Kompressionsrate als der Vorgänger, vorgestellt auf der CeBIT 1994.
1991-1992 8086 ASM., TURBO PASCAL DATA BECKER GMBH
Entwicklung des Programmes DOUBLE DENSITY zur Verdoppelung der Festplattenkapazität, vorgestellt auf der CeBIT 1992 (100.000 verkaufte Exemplare weltweit).
1990 YACC, 8086 ASM., PASCAL RWTH AACHEN
Entwicklung eines syntaxgesteuerten graphischen Petrinetzeditors und einer eigenen graphischen Benutzeroberfläche auf dem IBM-PC.
1989 68000 ASSEMBLER DIVERSE
Entwicklung eines PASCAL-Compilers unter 68000-Assembler auf einem AMIGA.
1988 8086 ASM., TURBO PASCAL JURIS GMBH
Projektleitung für die Entwicklung des Datenfernübertragungsprogrammes DIALOG für Rechtsanwälte zur Kommunikation mit der Datenbank JURIS.
1987 68000 ASM. GFA SYSTEMTECHNIK
Entwicklung des interaktiven 3-D Vektorgraphiksystemes GFA Vektor unter 68000-ASSEMBLER.
1986 Z80 ASSEMBLER GFA SYSTEMTECHNIK
Entwicklung eines interaktiven 3-D Vektorgraphiksystemes unter Z80-ASSEMBLER.
1986 Z80 ASSEMBLER DATA BECKER GMBH
Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche und eines Zeichenprogrammes unter Z80 Assembler zusammen mit Thomas V., vorgestellt auf der Internationalen Funkausstellung 1986 in Berlin (10.000 verkaufte Exemplare weltweit).
PostgreSQL, Oracle (allg.), ODBC (Open Database Connectivity), SQL, Datenbankentwicklung, UNIX, Betriebssysteme (allg.), Projektleitung / Teamleitung (IT), Apache Tomcat, Apache HTTP Server, C++, Delphi, J2EE (Java EE), OpenGL, Informatik, Mathematik
Ausbildung
(Doktor-Ingenieur)
Ort: Kernforschungsanlage Jülich / Universität Duisburg
(Diplom-Informatiker)
Ort: RWTH Aachen
Qualifikationen
Betriebssysteme
Windows, Unix, Linux, Raspbian, Raspberry Pi OS.
Programmiersprachen
PASCAL, DELPHI, FPC, LAZARUS, AVR-PASCAL.
C, C++, CSS, PHP, Python3, Java, Fortran, Basic.
6502/Z80/68000/80x86/PENTIUM Assembler.
ATTiny, ATMEGA, ARM, RISC-based Microcontroller.
Datenbanken
PostgreSQL-, Oracle-, Informix-, Sybase-, Interbase-, MS-SQL-Server,
noSQL Database, Key/Value Pair Tables, Hashtables, ER-Modellierung.
Projektmanagement
MS-Project, OpenProj, ProjectLibre.
Fachliche Schwerpunkte
Raspberry Pi und Microcontroller Projekte,
Geschäftsprozeßanalysen, Anforderungsmanagement,
Vorgehensmodelle (agile Entwicklung, Wasserfallmodell, V-Modell, Prototyping),
Projektmanagement,
Objektorientierte Programmierung (OOA/OOD/OOP), UML,
Entwurfsmuster, Software Engineering,
Webservices, S/PRI-Schnittstelle, WITA-Schnittstelle, WBCI-Vorabstimmungs-Schnittstelle,
SOA, Micro-Services, API-Entwicklung,
Bilddatenverarbeitung, Datenkompression und -verschlüsselung.
Tools
DBWrench (ER model), IBM OpenAdmin Informix Tool (ER model), PGAdmin (ER model PostgreSQL), MS-SQL-Server Management Studio (ER model).
Talend Open Studio (ETL).
ARIS (UML), Visio UML Designer, Together UML Designer, MID Innovator (UML).
SAP PM-Tool (Anforderungsmanagement).
Bizagi Modeler (BPML), BPEL Orchestry (BPML model), Harvest (Configuration management).
SVN, Subversion, GIT, CVS (Version Control System).
JIRA (Scrum backlog).
OpenGL, 3D Bilblitheken, DICOM Interface.
Fachliche Schwerpunkte
Firmware-und Embedded Entwicklung,
Raspberry Pi,
Microcontroller,
Telekommunikationsschnittstellen WITA, S/PRI, WBCI,
Geschäftsprozeßanalysen,
Anforderungsmanagement,
DWH - und ETL-Prozesse,
Datenbankentwicklung und
Projektleitung,
SOA, Micro-Services, API-Entwicklung,
Bilddatenverarbeitung, Datenkompression und -verschlüsselung.
Gutachterliche Tätigkeit:
Journal of Systems and Software, Elsevier Science, Niederlande
Journal of Visual Communication and Image Representation, Elsevier
Veröffentlichungen:
IEEE, Vereinigte Staaten
John Wiley & Sons, Ltd., Großbritannien
Springer Verlag
The American Physical Society, Vereinigte Staaten
VDI-Verlag
Dozent für Schulungen und Seminare:
"Bildverarbeitung mit Filtern", Techn. Akademie Wuppertal (TAW)
"Medizinische Dokumentation", TAW
"Medizinische Bilddatenverarbeitung", TAW
"Computergraphik", TAW
"Datenkompression", TAW
"Objektorientierte Programmierung", TAW
"Objektorientierte Programmierung", SYSTOR GMBH
"Datenbank Modellierung", HENKEL
"Objektorientiertes Programmieren mit DELPHI", HENKEL
Vorträge und Präsentationen:
IEEE Data Compression Conference Utah, Vereinigte Staaten
IEEE Data Compression Conference Utah, Vereinigte Staaten
85. Deutscher Radiologenkongreß, Wiesbaden
University of South Dakota, Vereinigte Staaten
KFA Jülich
University of Wales, Großbritannien
Fachhochschule Düsseldorf
RWTH Aachen
Universität Duisburg
Über mich
Meine Hauptthemen umfaßen:
- Entwicklung von Firmware und Hardware für Mikrocontroller und Raspberry Pi,
- elektronische Handelsschnittstellen (WITA, S/PRI, WBCI, ESAA, BMECat, DATANORM),
- Programmierung (DELPHI, PASCAL, C, C ++, JAVA, FORTRAN, BASIC, ASSEMBLER, diverse SQL-Dialekte, DWH, HTML, Javascript, PHP, CSS, Bootstrap, Apache, SSH),
- Geschäftsprozessanalysen.
Weltweit wurden mehr als 100.000 meiner Programme vertrieben.
In Holland arbeite ich als Gutachter für den Elsevier-Verlag (Journal of Systems and Software, Journal of Visual Communication and Image Representation). Schulungen, Seminare und Vorträge wurden von mir in Deutschland, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika in Unternehmen (Henkel KG aA), Forschungszentren (KFA Jülich) und Universitäten (RWTH Aachen, Rechenzentrum der RWTH Aachen, RWTH Universitätsklinikum, Universität Duisburg, Fachhochschule Düsseldorf, Bangor University, University of South Dakota, University Of Fujairah, IEEE Data Compression Conference Snowbird Utah).
Für Telekommunikationsunternehmen habe ich die Telekommunikationsschnittstelle WITA als Architekt entwickelt, zahlreiche Telekommunikationsschnittstellen in die IT-System der Kunden integriert (WITA, S/PRI, WBCI, eCaSS, ESAA) und das Analysesystem TAS entwickelt, mit dem zahlreiche Geschäftsmetriken von Telekommunikationsunternehmen analysiert und visualisiert werden können.
Mit dem Raspberry Pi habe ich mehrere Projekte im Bereich Soft- und Hardware umgesetzt, zum Beispiel im Bereich Atemgeräte, NFC/RFID, Seismometer, spektrale Analyse und Webinterface. Einige Beispiele finden Sie auf der folgenden Webseite: -Hyperlink entfernt- .
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden »