
Kurzvorstellung
Ich biete
-
J2EE (Java EE)
-
Spring
Projekt‐ & Berufserfahrung
Logistikdienstleister
11/2015 – 3/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Fachlicher und technischer Design einer Microservices-Lösung zur Archivierung, Verwaltung und Revision von Belegen.
Erarbeitung und Implementierung eines Security-Konzeptes basierend auf Oauth 2.
IT-Umfeld: Spring WebServices, Oauth 2, Docker, Swagger, REST-WebServces, Camunda-BPM, Signavio, Oracle 12c, Jira, SVN, Jenkins, GWT, iText
Oracle Database, J2EE (Java EE), Spring, Webservices
Öffentliche Verwaltung
9/2015 – 10/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Migration des Eclipse RCP Clients von der Version 3.2 auf 4.5.
Weiterentwicklung der bestehenden Business-Prozesse in den Bereichen Patente und Gebrauchsmuster
Pflege und Weiterentwicklung der Schnittstellen zum Bundespatentgericht, Europäischen Patentamt und zur Weltorganisation für geistiges Eigentum.
IT-Umfeld: IBM WebSphere Application Server 8.5, WebSphere Process Server 8.5, Eclipse RCP, OSGi Drools, SVN, CVS, Bugzilla, SoapUI, WebServices, SOAP
WebSphere, BPEL, Eclipse, J2EE (Java EE), SOAP (Simple Object Access Protocol)
Telekommunikation
1/2014 – 5/2015
Tätigkeitsbeschreibung
BPM und JEE Entwicklung in den Bereichen DSL Anbieterwechsel, VoIP und IP-TV.
Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen.
Analyse fachlicher Anforderungen und Überführung in technische Spezifikationen.
Entwicklung von Web-Services und Anbindung an die Business-Prozesse.
Mitarbeit in einem großen, selbstorganisierenden Team nach Scrum.
IT-Umfeld: jBPM, JEE, Signavio, Camunda BPM, Activity BPM, JBoss 7, Spring, JMS, Maven, Subversion, Git, Gradle, Jenkins, Sonar, Sybase, PostgreSQL, MySQL, Scrum, Message API, Web-Services, JMS, FitNesse
PostgresSQL, mySQL, Sybase, Agile Entwicklung, jboss, Apache Subversion (SVN), BPEL, Hibernate (Java), J2EE (Java EE), Spring, xDSL / DSL, VoIP, Java Message Service (JMS), Webservices, Hibernate (Framework), Film / Fernsehen (allg.), Sport-/Fitnesstraining, Dienstleistung (allg.), Forschung & Entwicklung (allg.)
Handel
9/2012 – 12/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Weiterentwicklung einer RCP-Anwendung für das Call Center des Konzerns.
Anpassung der Anwendung auf die Spezialanforderungen der Tochtergesellschaften des Konzerns.
Entwurf und Implementierung eines Sicherheitskonzeptes basierend auf dem Java Authentication and Authorization Service (JAAS).
IT-Umfeld: Eclipse RCP, Spring, Sonic ESB, JBoss, Jetty, JAAS, EMF, WebServices, SOAP, JAXB, Maven, Git, Splunk, Continuous Integration, Hadoop, HDFS
IT Sicherheit (allg.), Jetty, jboss, Enterprise Service Bus (ESB), Sonic Enterprise Service Bus (ESB), Spring, J2EE (Java EE), Java (allg.), Eclipse, SOAP (Simple Object Access Protocol), Webservices, Sicherheitskonzept, Call Center, Dienstleistung (allg.), Handel (allg.)
Versorgungswirtschaft
7/2010 – 7/2012
Tätigkeitsbeschreibung
JEE- und RCP-Entwicklung im Gas-Supply Umfeld der RWE Supply & Trading.
Entwicklung einer Plattform für die Optimierung des Erdgas-Portfolios und zur Unterstützung der Gas Logistik Abteilung.
Entwicklung eines Monitoring Tools zur Unterstützung der Gas Logistik Abteilung.
Analyse fachlicher Anforderungen und Überführung in technische Spezifikationen.
IT-Umfeld: Spring, WebServices, SOA, Active MQ, Eclipse RCP, SWT, OSGi, Maven, Hibernate, Tomcat, SVN, Jenkins, TeamCity, Oracle, SQL, Hudson, Git, Scrum
Oracle (allg.), SQL, Betriebssysteme (allg.), SCRUM, Apache Tomcat, Spring, Apache Subversion (SVN), J2EE (Java EE), Hibernate (Java), Eclipse, SOA (Serviceorientierte Architektur), Webservices, Hibernate (Framework), Handel (allg.), Logistik (Allg.), Forschung & Entwicklung (allg.)
4/2010 – 6/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Weiterentwicklung einer SOA Service-Landschaft für einen Online-Shop.
Know-How-Transfer in der Transition-Phase an IBM Deutschland.
Tools: ESB, SOA, WebSphere Process Server, IBM IHS, WebSphere Integration Developer, Java EE, WebServices, WebSphere MQ, JMS, SOAP, WSDL, BPEL, BPM, BPMN, JBI, SCA, CORBA, SDO, XPath, XQuery, XSLT, Servlets, EJB, SVN, JNDI
Oracle Business Intelligence Enterprise Edition Plus (OBIEE+), Hardware Entwicklung, SAP Beratung (allg.), WebSphere, IBM WebSphere Application Server (WAS), Enterprise Service Bus (ESB), BPEL, Apache Subversion (SVN), J2EE (Java EE), Java (allg.), EJB (Enterprise JavaBeans), SOA (Serviceorientierte Architektur), CORBA, SOAP (Simple Object Access Protocol), Java Message Service (JMS)
Innere und Äußere Sicherheit
9/2009 – 3/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Entwurf und Entwicklung einer Signatur-Plattform. Diese fungiert als ein Vermittler zwischen unterschiedlichen Signatur-Appliances und Content-Repository-Lösungen.
Entwurf und Implementierung von Clients für die Signatur-Plattform. Die Clients sind über WebServices an die Plattform angebunden und umfassen einen auf Lotus Expeditor basierenden, plattformunabhängigen Rich-Client, einen Lotus Notes Client und einen iSeries-ready (AS/400) Batch-Client.
Aufsetzten einer geclusterten WebSphere Application Server Umgebung.
Tools: Oracle WebLogic, WebSphere Application Server, Apache HTTP, ActiveMQ, ServiceMix, Apache Camel, Derby-DB, Eclipse RCP, SWT, JFace, Lotus Notes, JPA, JTA, EJB3, JSP, Servlets, JNDI, WebServices, SOAP, REST, WSDL, Axis, Jax-WS, XML, Kryptographie, X.509, PKCS, J2EE, AngularJS, SVN, Nagios, Bugzilla, Puppet, Bash-Scripting, JNI, UML, HA
Oracle (allg.), Betriebssysteme (allg.), Oracle WebLogic Server, Oracle Application Server (OC4J), WebSphere, Apache, Nagios, IBM WebSphere Application Server (WAS), UML, XML, Apache Subversion (SVN), Bash (Shell), J2EE (Java EE), JNI (Java Native Interface), Eclipse, Scripting
9/2009 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Einrichtung und Konfiguration einer IBM WebSphere Process Server Umgebung für User-Acceptance-Tests. Die Umgebung bestand aus einem IBM Http Server, einem Cluster aus 2 Process Servern, WebSphere MQ und MySQL und DB2 Datenbanken.
Tools: WebSphere Process Server, IBM HTTP Server, IBM WebSphere MQ, LDAP, MySQL, DB2, Jython
mySQL, DB2, WebSphere, IBM WebSphere Application Server (WAS), WebSphere Enterprise Service Bus (ESB), Konfiguration, WebSphere MQ, HTTP, IT-Beratung (allg.)
Chemieindustrie
5/2009 – 9/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Migration einer 4GL Anwendung zur Eclispe Rich Client Platform (RCP). Die in den letzten beiden Jahrzenten entstandene Anwendung wurde hinsichtlich der neuen Distributions- und Web-Anforderungen neu konstruiert.
Entwurf und Konstruktion eines RCP- und RAP-Prototypen
Schulung / Training der Mitarbeiter zu den Themen: RCP-Entwicklung, Rich-Ajax-Anwendungen, Objekt Orientierte Entwicklung und Entwurf, Design Patterns.
Tools: Eclipse RCP, RAP, SWT, JFace, Tomcat, Apache Http Server, Informix, Subversion, JDBC, ODBC, OSGi, Equinox
ODBC (Open Database Connectivity), JDBC (Java Database Connectivity), Informix, Apache Tomcat, Apache HTTP Server, Apache, Apache Subversion (SVN), Eclipse, Migration, SOA (Serviceorientierte Architektur), SOAP (Simple Object Access Protocol), HTTP, Ajax, Schulung / Training (IT), Design (allg.), Forschung & Entwicklung (allg.)
Dienstleistungsbranche
10/2008 – 3/2009
Tätigkeitsbeschreibung
Migration einer auf der Eclipse Rich-Client-Platform basierenden Anwendung zu einer Eclipse Rich-Ajax-Platform (RAP) Applikation.
Tools: Eclipse RCP, Eclipse Rich Ajax Platform (RAP), Hibernate, AJAX, CVS
Hibernate (Java), CVS (Concurrent Versions System), Eclipse, Migration, Ajax, Hibernate (Framework), IT-Beratung (allg.)
Dienstleistungsbranche
1/2008 – 10/2008
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung einer hochspezialisierten Buchhaltungssoftware basierend auf der Eclipse RCP Plattform.
Neugestaltung einer in Cobol implementierten und minimal dokumentierten Anwendung.
Tools: Eclipse RCP, Hibernate, MySQL, SWT, JFace, Junit, JDBC, OSGi, Equinox, CVS
mySQL, JDBC (Java Database Connectivity), Betriebssysteme (allg.), Cobol, JUnit, Hibernate (Java), CVS (Concurrent Versions System), Hibernate (Framework), IT-Beratung (allg.), Forschung & Entwicklung (allg.)
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
9/2006 – 12/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Systemadministration, Betrieb, Monitoring als studentische Hilfskraft im Rechenzentrum des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg.
Client-Server Umgebung mit Linux, Windows, Mac Clients und Sun- und HP-Servern.
Serveradministration (allg.)
Zertifikate
Ausbildung
(Dipl.-Math.)
Ort: Hagen
(Dipl.-Inf.)
Ort: Hamburg
Qualifikationen
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Russisch (Fließend)
- Spanisch (Grundkenntnisse)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden »