Nicht immer reiht sich ein Projekt nahtlos an das nächste. Nicht immer ist die Auftragslage gleich gut. Da gibt es Phasen, in denen man sich vor Aufträgen und Arbeit kaum retten kann – und andere, in denen eher Ebbe angesagt ist. Wie Sie eine solche Durststrecke überbrücken können:
Tipp 1: Frühere Kunden & Auftraggeber
Neue Kunden gewinnen ist spannend und bringt neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich – eine der vielen Vorzüge des Freelancings. Doch die Akquise kann relativ aufwendig sein, gerade während einer solchen Durststrecke. Da kann es sinnvoll sein, auf ehemalige bzw. Bestandskunden zurückzugreifen. Natürlich ist die Kontaktpflege mitunter nicht minder aufwendig. Doch kennt man dort Ihre Vorzüge und Arbeit bereits und Sie wissen im Gegenzug, was von Ihnen gefordert wird. Lassen Sie also dort doch mal wieder von sich hören. Vielleicht steht ja demnächst wieder ein Projekt an, das der Kunde direkt an Sie übergeben kann.
Tipp 2: Das eigene Netzwerk
Neue Projekte, potentielle Kunden oder Aufträge warten vielleicht schon in Ihrem Umfeld. Sehen Sie sich doch mal um. Meistens kennt irgendwer schon irgendwen, der irgendwas weiß. Übrigens zählen zu diesem Umfeld nicht nur private Bekanntschaften – auch das berufliche Netzwerk fällt darunter (vgl. Tipp 1). Und auch frischer Wind und neue Kontakte können aus so einer Durststrecke heraushelfen oder spannende Ideen liefern. Vielleicht wären Coworking-Spaces das Richtige für Sie?
Tipp 3: Eigenwerbung
Bestimmt haben Sie in Hochphasen oder bei voller Auslastung sowieso wenig bis keine Zeit für Werbemaßnahmen in eigener Sache. Da ist so eine kleine Durststrecke die perfekte Gelegenheit, die Werbetrommel für sich zu rühren und das Eigenmarketing mal wieder zu überarbeiten und zu befeuern. Machen Sie auf sich aufmerksam! Präsentieren Sie sich und Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Und das am besten regelmäßig. Das funktioniert besonders effektiv über verschiedene Social Media Kanäle (z.B. Facebook, Xing, aber auch Instagram). Hier können Sie auch Beiträge planen oder langfristig automatisieren, sodass Sie sich bei besserer Projektlage nicht mehr so intensiv darum kümmern müssen.
Tipp 4: Urlaub machen
Der August ist die Definition von Durststrecke, es ist wenig los und eher Flaute? Haben Sie vielleicht immer zur gleichen Zeit Leerlauf? Dann planen Sie doch in dieser Zeit Ihren Urlaub! Sie können schließlich nicht das ganze Jahr durcharbeiten. Und welche Gelegenheit eignet sich besser, einfach die Koffer zu packen und wegzufahren? So müssen Sie nicht umständlich Projekte oder Deadlines verschieben oder sich anderweitig Zeit freischaufeln. Außerdem können Sie viele Prozesse nebenbei laufen lassen und müssen sich nicht sorgen, dass während Ihrer Urlaubszeit alles brach liegt. Wir haben hier die entsprechenden Funktionalitäten und Hinweise zusammengefasst.
Tipp 5: Usability & Erreichbarkeit
Zu guter Letzt noch ein Hinweis, der auf den ersten Blick womöglich allzu offensichtlich erscheint, jedoch trotzdem manchmal übersehen wird: Stellen Sie sicher, dass Sie für potentielle Kunden oder Auftraggeber erreichbar sind. Als Freelancer können Sie dies ganz einfach als Ihre Verfügbarkeit in Ihr Profil einpflegen. Wissen Sie beispielsweise, dass Sie nach einem längeren Auftrag ab August wieder verfügbar sind, so wählen Sie „wieder verfügbar ab“ und geben das entsprechende Datum ein. Der Projektanbieter kann dies dann in Ihrem Profil einsehen. So ist stellen Sie jederzeit sicher, dass
Auftraggeber Sie bei entsprechenden Angeboten miteinbeziehen – und nicht fälschlicherweise aussortieren, nur weil die entsprechende Verfügbarkeit nicht angegeben ist. Außerdem gilt es, sich für potentielle Kunden so attraktiv wie möglich zu präsentieren. Das beginnt bei einer User-freundlichen Website, die den Leser schnell und einfach zur richtigen Stelle leitet. Die Inhalte sollten leicht verständlich und auffindbar sein. Ebenso wie die Kontaktdaten, die sich leider allzu gerne in den Untiefen der Website verstecken. Ein bis zwei Klicks sollten genügen, um die gewünschten Informationen einzusehen. Alles andere ist für den User oft schon zu umständlich.
Damit sollte die Durststrecke hoffentlich schnell wieder vorüber sein. Und selbst wenn nicht, haben Sie sie optimal genutzt und das Beste für sich herausgeholt! Für weitere Tipps oder Unterstützung in der Projektfindung, kontaktieren Sie uns gerne persönlich (marketing@freelance.de).