
Senior Java/Fullstack Developer
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 81477 München
- DACH-Region
- ru | de | en
- 08.07.2025
Kurzvorstellung
Geschäftsdaten
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
3/2024 – 6/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Weiterentwicklung des PAYBACK-Systems.
• Entwicklung robuster REST APIs für reibungslose Datenreplikation zwischen internen Systemen, einschließlich CRM- und Backoffice-Anwendungen, mittels OpenAPI-Spezifikationen, um Skalierbarkeit und Wartbarkeit sicherzustellen.
Durchführung umfassender Integrationstests und automatischer Tests mit JBehave, um den höchsten Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandard in den entwickelten Integrationslösungen zu gewährleisten.
• Durchführung gründlicher Performance- und Lasttests an entwickelten REST-Schnittstellen, um optimale Systemreaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Arbeitslasten zu gewährleisten.
Apache Maven, Continuous Delivery, Continuous Integration, Docker, Git, Gradle, Hibernate (Java), Java-Entwickler, Java (allg.), JavaScript, Jenkins, Openshift, Oracle Database, Representational State Transfer (REST), Siebel CRM, SOAP
9/2023 – 2/2024
Tätigkeitsbeschreibung
Ziele: Automatisierung der Softwareentwicklung durch Bots mit der kognitiven künstlichen Intelligenz (KI) und Aneignung der KI-Entwicklung (Agenten/Assistenten) für das Java-Enterprise-Umfeld
• Erforschung bestehender kognitiver Architekturen und Entwicklung einer eigenen Architektur
• Experimente mit Agentic Swarm-Architekturen
• Erforschung und Experimente mit verschiedenen GPT-Prompting-Strategien (Chain-Of-Thoughts, Tree-Of-Thoughts, Graph-Of-Thoughts)
• Experimente mit symbolischer Wissensrepräsentation (Frame-Semantik, Wissensgraphen/Neo4J)
• Experimente mit Open-Source GPT (Generative Pretrained Transformer) KI-Modellen
• Implementierung eines OpenAI-API-Proxys (auf Spring Boot) für die Ollama-API
• Neuimplementierung einiger Open-Source Python KI Projekte in Java/Spring Boot
• Implementierung eines Spring Boot-basierten kognitiven Agenten mit LangChain4J
Docker, Generative KI, Git, GPT, Gradle, Hibernate (Java), J2EE, Java-Entwickler, Java (allg.), Representational State Transfer (REST), Spring Framework
11/2022 – 8/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Verantwortlich für die technische Weiterentwicklung und Skalierung eines zentralen CRM-Systems für Partner-Immobilienagenturen sowie die Optimierung der gesamten Deployment-Infrastruktur.
• Java-basierte Entwicklung: Übernahm eine zentrale Rolle in der fortlaufenden Entwicklung eines CRM-Systems für Partner-Immobilienagenturen durch die Anwendung fortschrittlicher Java-Technologien, insbesondere mit Spring Boot und JPA/Hibernate. Verantwortlich für den Entwurf und die Implementierung von Backend-Logiken, die die Leistung und Skalierbarkeit des Systems verbessern.
• DevOps-Initiativen: Leitete die Wartung und Weiterentwicklung von DevOps-Praktiken, wobei ein besonderer Fokus auf der Nutzung von Docker, Docker Compose und Kubernetes lag. Erfolg in der Einrichtung eines robusten CI/CD-Pipelines auf dem Kubernetes Cluster und Optimierung des Deployment-Prozesses.
• Weitere relevante Technologien: Verwendung von PostgreSQL für Datenmanagement und -persistenz, sowie Anwendung von Web-Technologien (Angular, ReactJS, HTML, CSS, npm) für Frontend-Entwicklung.
• Entwicklung und Integration diverser Webanwendungen und Komponenten unter Verwendung von Technologien wie TypeScript, Angular, ReactJS, sowie der Gestaltung von RESTful APIs mit Swagger/OpenAPI.
• Sonstiges: Installation und Betreuung der Odoo-Plattform (inkl. CRM, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Mitarbeiterverwaltung) auf einem dedizierten On-Premise Kubernetes-Cluster.
• Sonstiges: Installation und Betreuung des Zammad-Helpdesk-Systems zur Steigerung der Kundenzufriedenheit (auf einem On-Premise Kubernetes-Cluster).
Java-Entwickler, Amazon Web Services (AWS), Angular, AngularJS, Apache Maven, CSS (Cascading Style Sheet), Docker, Git, Google Cloud, Gradle, Hibernate (Java), HTML, HTML5, J2EE, Java (allg.), Kubernetes, Postgresql, Python, React (JavaScript library), Representational State Transfer (REST), Spring Framework, Typescript
4/2016 – 10/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Langfristige Weiterentwicklung und Wartung des internen Backend-Systems mit Fokus auf Systemmodernisierung und Cloud-Migration.
• Weiterentwicklung und Wartung des internen Backend-Systems unter Einsatz von Java EE und Spring Boot, fokussiert auf eine performante und zuverlässige Architektur.
• Weiterentwicklung und fortlaufende Betreuung eines Java EE Moduls für die Verarbeitung von Batch-Prozessen, implementiert mit Apache Camel.
• Eigenständige Erstellung eines Spring Boot-Moduls "from scratch" zur Integration mit externen Partnersystemen durch den Einsatz von Apache Camel.
• Unterstützung der Migration und die Neuentwicklung von Legacy-Systemmodulen auf die Google Cloud Platform, was eine moderne und skalierbare Infrastruktur ermöglichte.
• Implementierung und Pflege von CI/CD-Pipelines mittels Jenkins, Terraform und Kubernetes zur Automatisierung der Softwarebereitstellungsprozesse und zur Gewährleistung einer hohen Systemverfügbarkeit.
• Einsatz von Docker für die Containerisierung von Anwendungen, was die Entwicklungsumgebung vereinheitlicht und die Auslieferungszyklen beschleunigt.
• Entwicklung (Frontend und Backend) und Integration der Kreditkartenbestellungen in Zusammenarbeit mit dem Mutterunternehmen.
• Konzeption und Umsetzung automatisierter Teststrategien mit diversen Tools wie Tricentis TOSCA, dem Geb Framework und JBehave zur Sicherstellung der Softwarequalität.
• Eigenständige Entwicklung eines Java Testing Frameworks (basiert auf JBehave) für Siebel CRM, was die Migration der TOSCA Testcases und die Entwicklung neuer Tests beschleunigte.
• Entwicklung eines Salesforce-Moduls für die Kampagnenbuchungsprozesse.
Java-Entwickler, Angular, AngularJS, Apache Camel, Apache Kafka, Apache Maven, Cloud (allg.), CSS (Cascading Style Sheet), Docker, Elasticsearch, Git, Google Cloud, Gradle, Hibernate (Java), HTML, HTML5, J2EE, Java (allg.), JavaScript, Jenkins, Json, Kubernetes, Oracle Database, Postgresql, Representational State Transfer (REST), Salesforce.Com, Siebel CRM, SOAP, Spring Framework, Typescript
6/2014 – 7/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Siebel 8.1 Open UI Upgrade in Vatenfall GmbH, Hamburg
• Beheben von Mergekonflikten nach dem Upgrade von Siebel CRM
• Testen und Umgestalten von Browser-Skripten
• Reorganisation der Wertelisten (LOVs)
• Dokumentation des benutzerdefinierten Siebel-Datenmodells für externe Schnittstellen.
Oracle Database, Siebel CRM, JavaScript
2/2014 – 3/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Siebel 8.1 Upgrade in PAYBACK GmbH, München
• Behebung von Mergekonflikten, die sich aus dem Upgrade des Siebel CRM ergeben haben.
• Durchführung von Tests und Neuentwicklung von Smart Scripts (auch als Wizards in Siebel CRM bekannt).
• Durchführung von Integrationstests mit Drittsystemen (sowohl eingehend als auch ausgehend).
• Behandlung von Fehlern und Implementierung von Hotfixes nach dem Go-Live des Systems.
Oracle Database, Siebel CRM
8/2013 – 1/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Volkswagen Atomium an der Kundenseite (Volkswagen AG, Wolfsburg)
• Beschrieb Testfälle und führte Regressionstests für Atomium unter Verwendung von HP ALM durch.
• Entwickelte und führte Modultests für Atomium durch.
• Führte einen Proof of Concept für das Datenspeicherungs-Subsystem von Atomium durch.
• Zeigte den Proof of Concept für eine mehrsprachige Benutzeroberfläche und nahtloses Sprachwechseln im Siebel Object Manager.
• Führte einen Proof of Concept für das Online-Lern-Subsystem von Atomium durch.
• Entwickelte die Reports-Struktur für das Global Reports-Subsystem von Atomium unter Verwendung von Oracle BI.
• Automatisierte Tests für das Global Reports-Subsystem von Atomium.
Oracle Business Intelligence (BI), Siebel CRM
10/2012 – 7/2013
Tätigkeitsbeschreibung
• Verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des CRM-Moduls innerhalb der Speditionssoftware "Intertrans".
• Entwerfen und entwickeln der Architektur für das Modul "Berechtigungsmanagement", einschließlich der Integration einer Schnittstelle für den Transport von Schwerlasten.
• Identifizierung und Umsetzung von Kundenanforderungen in bestehenden Softwaremodulen.
• Bereitstellung exzellenten Kundenservice und Lösung von softwarebezogenen Problemen oder Anfragen.
• Setzen und Planen von Zielen für andere Projekte, einschließlich der Entwicklung eines B2B-Portals basierend auf der 1C-Plattform und eines CRM-Moduls für einen medizinische Kunden.
Java (allg.)
Zertifikate
Oracle Universität
Oracle Universität
Ausbildung
One Logic
Oracle Universität
Oracle Universität
Sibirische Staatsuniversität für Luft- und Raumfahrttechnik
Krasnojarsk
Philipps Universität Marburg
Marburg
Über mich
Java (Versionen 8, 11, 17, 21), TypeScript/JavaScript, Python, Groovy, SQL, PL/SQL
Cloud & DevOps
Kubernetes, Docker, Google Cloud Platform (GCP), CI/CD (Jenkins, Terraform), Nginx, Apache, Oracle Weblogic, Tomcat
Frameworks & Ökosysteme
Spring Boot, Spring, Java EE, JPA/Hibernate/EclipseLink, Apache Camel, Jmix
Architektur & APIs
Microservices, RESTful APIs (OpenAPI/Swagger), SOAP, gRPC, Websockets, GraphQL, Event-Streaming (Apache Kafka, Google Cloud PubSub), Messaging (JMS)
KI & Machine Learning
Generative KI (GPT), Prompt-Engineering (CoT, ToT), Agentic Architectures, OpenAI API, Ollama API, Autogen, LangChain4J
Datenbanken
PostgreSQL, Oracle DB, Microsoft SQL Server, Elasticsearch, Neo4j
Testing & Qualitätssicherung
JBehave, JUnit, Geb Framework, Tricentis TOSCA, Performance- & Lasttests
Tools & Sonstiges
Git, Subversion (SVN), Gradle, Maven, Ant, npm, IntelliJ IDEA, Odoo, Salesforce, Siebel CRM, 1C:Enterprise 8
Frontend
JSP, JSF, Angular, ReactJS, HTML, CSS
Weitere Kenntnisse
Persönliche Daten
- Russisch (Muttersprache)
- Deutsch (Fließend)
- Englisch (Gut)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden