freiberufler Interims-CIO & Projektverantwortlicher auf freelance.de TOP RATED

Interims-CIO & Projektverantwortlicher

zuletzt online vor wenigen Stunden
  • auf Anfrage
  • 50170 Kerpen, Rheinland
  • DACH-Region
  • de  |  en
  • 12.06.2025

Kurzvorstellung

Ich übernehme Verantwortung, wenn es zählt – als Interims-CIO, Projektleiter oder Umsetzer auf C-Level-Niveau.

Auszug Referenzen (7)

"Bestätigt - vielen Dank und viel Erfolg!"
Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Kundenname anonymisiert
Tätigkeitszeitraum

1/2025 – 5/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Planung und Implementierung moderner Sensorlösungen zur Digitalisierung von Intralogistikprozessen im Werk

Ausstattung von Gabelstaplern mit Abstandssensorik, Positionsmodulen (z. B. UWB / GPS) und Kollisionswarnsystemen

Integration von Sensorik in automatisierten Hochregallagern zur Überwachung von Ladepositionen, Temperatur, Bewegungen und Fehlerzuständen

Anbindung der Sensoren an die zentrale Steuerung (SPS / WMS / MES) für Echtzeit-Auswertung und Statusmonitoring

Konzeption eines Alert- und Eskalationssystems zur frühzeitigen Erkennung von Störungen und sicherheitskritischen Situationen

Zusammenarbeit mit Herstellern (z. B. ifm, Sick, Pepperl+Fuchs) und Koordination der Installation mit der Betriebstechnik

Durchführung von Testszenarien unter Produktionsbedingungen sowie Übergabe an den Betrieb inkl. Schulung und Dokumentation

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement (IT), SCADA, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik), Sensorik, Budgetierung, Swot-Analyse

"Erfolgreich abgeschlossen"
Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Oliver Berger
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 5/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Aufbau eines vollständigen Lifecycle-Management-Prozesses für IT-Assets: Server, Netzwerkkomponenten, Clients, Peripherie

Erstellung und Einführung standardisierter Prozesse für Beschaffung, Rollout, Betrieb, Austausch und Stilllegung von Assets

Einführung zentraler CMDB (Configuration Management Database) zur transparenten Assetverfolgung über alle Lebenszyklen hinweg

Standortübergreifende Harmonisierung der Hardwarelandschaft (z. B. Dell, HP, Lenovo, Cisco)

Abbildung von Homeoffice-Arbeitsplätzen inkl. Versand, Remote-Onboarding, Lifecycle-Tracking

Automatisierte Integration in ITSM-Systeme (z. B. ServiceNow, OTRS) für Incident-, Change- und Asset-Management

Definition von Hardware-Zyklen (z. B. 3 Jahre Client, 5 Jahre Server) mit Lifecycle-Kapazitätsplanung und Budgetsteuerung

Rücknahme-, Lösch- und Wiederverwertungskonzept nach DSGVO & BSI-Vorgaben

Eingesetzte Qualifikationen

Configuration Management, Hardware-Design, Change-Manager, Incident-Management, ITIL, Projektmanagement (IT), Lifecycle Management, Asset-Management

"Bestätigung. Vielen Dank"
Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Kundenname anonymisiert
Tätigkeitszeitraum

11/2023 – 7/2024

Tätigkeitsbeschreibung

IT-Gesamtkonzeption & Aufbau für neues Chemiewerk

Vollständige Planung und Umsetzung der IT-Infrastruktur für einen neuen Produktionsstandort im Greenfield-Ansatz

Aufbau eines eigenen Rechenzentrums inkl. Stromversorgung, Kühlung, Zutrittskontrolle und Brandschutz

Strukturierte Netzwerkverkabelung (CAT.6A / LWL), aktives Netzwerkdesign, WLAN für Produktion & Verwaltung

Implementierung der Serverlandschaft (Virtualisierung, Storage, Backup, Security)

Einführung zentraler Systeme: AD, Exchange, Fileservices, Firewalls, Druckumgebung, Telefonie

Anbindung externer Standorte und Partner, u. a. Remote-Arbeitsplätze in Kroatien

Auswahl, Steuerung und Abnahme von Dienstleistern und Gewerken (Elektro, Bau, IT-Systemhäuser)

Übergabe an den Betrieb inkl. Dokumentation und Schulung des internen IT-Teams

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Change-Manager, Cisco Firewalls, Fortigate Firewalls, IT-Projektleiter, Koordinator, Microsoft Exchange, Projektleitung / Teamleitung, Vmware ESX Server

"Bestätigung"
Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Oliver Berger
Tätigkeitszeitraum

4/2023 – 3/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Standardisierung der Geschäftsprozesse & Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central

Gesamtverantwortung für Konzeption, Steuerung & Umsetzung
Ablösung diverser ERP-Systeme in mehreren Landesgesellschaften
Harmonisierung der Geschäftsprozesse (Finance, SCM, Produktion, Sales)
Schnittstellenkonzept & Datenmigration
Steuerung interner Fachbereiche & externer Dienstleister
Rollout-Planung, Change-Management & Schulungskonzept
Projektdauer 3 Jahre, zwei von drei Wellen abgeschlossen

Eingesetzte Qualifikationen

Projektadministrator, Berater Microsoft Dynamics, Microsoft Dynamics Nav, ITIL, Projektmanagement (IT), Budgetierung, PRINCE2

"Erfolgreich eingeführt"
Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Kundenname anonymisiert
Tätigkeitszeitraum

1/2023 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Einführung eines unternehmensweiten DMS (ENAIO)
Projektleitung / IT-Consulting
Industrie / Produktion
3 Produktionsstandorte (150–700 MA)

Einführung von ENAIO als zentrales DMS zur Ablösung von Lotus Notes und DATEV

Konzeption & Umsetzung automatisierter Prozesse zur Rechnungseingangsverarbeitung inkl. OCR, Validierung & Workflow-Freigabe

Implementierung der automatisierten Ausgangsrechnungsstellung mit direkter ERP-Anbindung

Planung & Steuerung der Migration bestehender Dokumente und Workflows

Standortübergreifende Harmonisierung der Dokumentenstruktur und Zugriffsrechte

Schulung von Key-Usern und Übergabe an den Regelbetrieb

Erfolgreiche Systemabschaltung der Altsysteme zur Reduzierung von Lizenz- und Wartungskosten

Eingesetzte Qualifikationen

Projektadministrator, DATEV, Projektmanagement (IT), Lotus Notes Domino, Dokumentenmanagement

"Herr W. war in der Zeit zwischen März 2019 – November 2022 als Senior IT-Manager bei der Huber Corporation angestellt."
Senior IT-Manager Europe/Asia (Festanstellung)
Daniel Puetz
Tätigkeitszeitraum

3/2019 – 11/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Führungsverantwortung für mehrere internationale Teams in Deutschland, Dänemark, Niederlande, China und England bestehend aus insgesamt 24 Mitarbeitern. Harmonisierung der IT-Infrastruktur, ERP-Migration von SAP auf Oracle, Etablierung internationaler IT-Security Standards, Lifecycle Management aller IT-Assets weltweit. IT-Budgetverantwortung für sechs Chemiewerke.

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, IT-Berater, It-Governance, IT-Projektleiter, IT Sicherheit (allg.), Leiter IT, Projektmanagement (IT)

"confirmed"
Leitung 2nd Level Datacenter (Festanstellung)
Daniel Maeß
Tätigkeitszeitraum

7/2017 – 2/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Leitung eines im Schichtbetrieb arbeitenden 24x7 IT-Teams bestehend aus 16 Mitarbeitern. Ziel war es, einen unterbrechungsfreien Betrieb der Kundenrechenzentren zu gewährleisten. Hinzu kamen Projektarbeiten wie größere Changes in Rechenzentren, Eskalationsmanagement sowie Kundengespräche.

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Change Management, Data Centers, IT-Berater, IT-Manager, IT-Projektleiter, Leiter Rechenzentrum, Projektmanagement (IT)

Qualifikationen

  • Business Administrator
  • Data Centers1 J.
  • Fachinformatiker Systemintegration
  • Informationssicherheit
  • It-Governance9 J.
  • IT-Projektmanagement
  • ITIL2 J.
  • Leiter IT7 J.
  • PRINCE23 J.
  • Wirtschaftsinformatik

Projekt‐ & Berufserfahrung

Gründer und Geschäftsführer
W. Business Solutions GmbH, Kerpen
7/2025 – offen ()
nicht angegeben
Tätigkeitszeitraum

7/2025 – offen

Tätigkeitsbeschreibung

Gründung und Leitung einer IT-fokussierten Beratungsfirma.

Eingesetzte Qualifikationen

Business Administrator, Leiter IT

Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Polifilm Gruppe, Köln
1/2025 – 5/2025 (5 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2025 – 5/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Planung und Implementierung moderner Sensorlösungen zur Digitalisierung von Intralogistikprozessen im Werk

Ausstattung von Gabelstaplern mit Abstandssensorik, Positionsmodulen (z. B. UWB / GPS) und Kollisionswarnsystemen

Integration von Sensorik in automatisierten Hochregallagern zur Überwachung von Ladepositionen, Temperatur, Bewegungen und Fehlerzuständen

Anbindung der Sensoren an die zentrale Steuerung (SPS / WMS / MES) für Echtzeit-Auswertung und Statusmonitoring

Konzeption eines Alert- und Eskalationssystems zur frühzeitigen Erkennung von Störungen und sicherheitskritischen Situationen

Zusammenarbeit mit Herstellern (z. B. ifm, Sick, Pepperl+Fuchs) und Koordination der Installation mit der Betriebstechnik

Durchführung von Testszenarien unter Produktionsbedingungen sowie Übergabe an den Betrieb inkl. Schulung und Dokumentation

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement (IT), SCADA, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik), Sensorik, Budgetierung, Swot-Analyse

Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Polifilm Gruppe, Köln
3/2024 – 5/2025 (1 Jahr, 3 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

3/2024 – 5/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Aufbau eines vollständigen Lifecycle-Management-Prozesses für IT-Assets: Server, Netzwerkkomponenten, Clients, Peripherie

Erstellung und Einführung standardisierter Prozesse für Beschaffung, Rollout, Betrieb, Austausch und Stilllegung von Assets

Einführung zentraler CMDB (Configuration Management Database) zur transparenten Assetverfolgung über alle Lebenszyklen hinweg

Standortübergreifende Harmonisierung der Hardwarelandschaft (z. B. Dell, HP, Lenovo, Cisco)

Abbildung von Homeoffice-Arbeitsplätzen inkl. Versand, Remote-Onboarding, Lifecycle-Tracking

Automatisierte Integration in ITSM-Systeme (z. B. ServiceNow, OTRS) für Incident-, Change- und Asset-Management

Definition von Hardware-Zyklen (z. B. 3 Jahre Client, 5 Jahre Server) mit Lifecycle-Kapazitätsplanung und Budgetsteuerung

Rücknahme-, Lösch- und Wiederverwertungskonzept nach DSGVO & BSI-Vorgaben

Eingesetzte Qualifikationen

Configuration Management, Hardware-Design, Change-Manager, Incident-Management, ITIL, Projektmanagement (IT), Lifecycle Management, Asset-Management

Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Polifilm Gruppe, Kroatien
11/2023 – 7/2024 (9 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2023 – 7/2024

Tätigkeitsbeschreibung

IT-Gesamtkonzeption & Aufbau für neues Chemiewerk

Vollständige Planung und Umsetzung der IT-Infrastruktur für einen neuen Produktionsstandort im Greenfield-Ansatz

Aufbau eines eigenen Rechenzentrums inkl. Stromversorgung, Kühlung, Zutrittskontrolle und Brandschutz

Strukturierte Netzwerkverkabelung (CAT.6A / LWL), aktives Netzwerkdesign, WLAN für Produktion & Verwaltung

Implementierung der Serverlandschaft (Virtualisierung, Storage, Backup, Security)

Einführung zentraler Systeme: AD, Exchange, Fileservices, Firewalls, Druckumgebung, Telefonie

Anbindung externer Standorte und Partner, u. a. Remote-Arbeitsplätze in Kroatien

Auswahl, Steuerung und Abnahme von Dienstleistern und Gewerken (Elektro, Bau, IT-Systemhäuser)

Übergabe an den Betrieb inkl. Dokumentation und Schulung des internen IT-Teams

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Change-Manager, Cisco Firewalls, Fortigate Firewalls, IT-Projektleiter, Koordinator, Microsoft Exchange, Projektleitung / Teamleitung, Vmware ESX Server

Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Polifilm Gruppe, Halle
4/2023 – 3/2025 (2 Jahre)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

4/2023 – 3/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Standardisierung der Geschäftsprozesse & Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central

Gesamtverantwortung für Konzeption, Steuerung & Umsetzung
Ablösung diverser ERP-Systeme in mehreren Landesgesellschaften
Harmonisierung der Geschäftsprozesse (Finance, SCM, Produktion, Sales)
Schnittstellenkonzept & Datenmigration
Steuerung interner Fachbereiche & externer Dienstleister
Rollout-Planung, Change-Management & Schulungskonzept
Projektdauer 3 Jahre, zwei von drei Wellen abgeschlossen

Eingesetzte Qualifikationen

Projektadministrator, Berater Microsoft Dynamics, Microsoft Dynamics Nav, ITIL, Projektmanagement (IT), Budgetierung, PRINCE2

Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Polifilm Gruppe, Halle
1/2023 – 12/2023 (1 Jahr)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

1/2023 – 12/2023

Tätigkeitsbeschreibung

Einführung eines unternehmensweiten DMS (ENAIO)
Projektleitung / IT-Consulting
Industrie / Produktion
3 Produktionsstandorte (150–700 MA)

Einführung von ENAIO als zentrales DMS zur Ablösung von Lotus Notes und DATEV

Konzeption & Umsetzung automatisierter Prozesse zur Rechnungseingangsverarbeitung inkl. OCR, Validierung & Workflow-Freigabe

Implementierung der automatisierten Ausgangsrechnungsstellung mit direkter ERP-Anbindung

Planung & Steuerung der Migration bestehender Dokumente und Workflows

Standortübergreifende Harmonisierung der Dokumentenstruktur und Zugriffsrechte

Schulung von Key-Usern und Übergabe an den Regelbetrieb

Erfolgreiche Systemabschaltung der Altsysteme zur Reduzierung von Lizenz- und Wartungskosten

Eingesetzte Qualifikationen

Projektadministrator, DATEV, Projektmanagement (IT), Lotus Notes Domino, Dokumentenmanagement

Chief Information Officer (CIO) (Festanstellung)
Polifilm Gruppe, Köln
12/2022 – 6/2025 (2 Jahre, 7 Monate)
Chemieindustrie
Tätigkeitszeitraum

12/2022 – 6/2025

Tätigkeitsbeschreibung

Als CIO der international aufgestellten POLIFILM Gruppe verantwortete ich die globale IT-Strategie, den Betrieb und die Weiterentwicklung der gesamten IT-Landschaft über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Ich steuerte ein internationales Team, konsolidierte dezentrale Strukturen und etablierte standardisierte Prozesse zur Stärkung von Transparenz, Effizienz und Skalierbarkeit.

Kernaufgaben:

Aufbau einer zentralen IT-Organisation mit standortübergreifender Governance

Einführung und Rollout eines globalen ERP-Systems (Microsoft Dynamics 365)

Umsetzung einer IT-Security-Roadmap inkl. TISAX-Vorbereitung

Etablierung eines unternehmensweiten Projektportfolios und PMO-Struktur

Integration neuer Standorte und Produktionswerke in die bestehende IT-Landschaft

Enge Zusammenarbeit mit Geschäftsführung, Produktion und Vertrieb zur digitalen Transformation

Mein Fokus lag stets auf umsetzbarer Strategie, operativer Exzellenz und dem Zusammenspiel von Technologie, Prozessen und Menschen – als Business Enabler, nicht als reiner IT-Dienstleister.

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Change Management, Digitalisierung, It-Governance, IT-Projektleiter, IT-Strategieberatung, Leiter IT

Senior IT-Manager Europe/Asia (Festanstellung)
Huber Engineered Materials U.S., Atlanta
3/2019 – 11/2022 (3 Jahre, 9 Monate)
Fertigungsindustrie
Tätigkeitszeitraum

3/2019 – 11/2022

Tätigkeitsbeschreibung

Führungsverantwortung für mehrere internationale Teams in Deutschland, Dänemark, Niederlande, China und England bestehend aus insgesamt 24 Mitarbeitern. Harmonisierung der IT-Infrastruktur, ERP-Migration von SAP auf Oracle, Etablierung internationaler IT-Security Standards, Lifecycle Management aller IT-Assets weltweit. IT-Budgetverantwortung für sechs Chemiewerke.

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, IT-Berater, It-Governance, IT-Projektleiter, IT Sicherheit (allg.), Leiter IT, Projektmanagement (IT)

IT-Operations Manager (Festanstellung)
Carglass Deutschland, Köln
11/2017 – 1/2019 (1 Jahr, 3 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

11/2017 – 1/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Aufbau eines unternehmensweiten Business Continuity Managements bei vollständigem Neustart (Greenfield)

Definition der kritischen Geschäftsprozesse und IT-Systeme in Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen

Erstellung einer Priorisierungsmatrix (RTO/RPO) und Entwicklung eines Wiederanlaufkonzepts

Planung und technische Umsetzung einer aktiven Spiegelung des Rechenzentrums Köln → Bonn

Sicherstellung, dass alle 150 Geschäftsstellen unterbrechungsfrei weiterarbeiten können

Konzeption und Durchführung eines mehrtägigen BCM-Tests unter Realbedingungen (Wochenendtest)

Vollständiger Ausfallszenario-Test erfolgreich abgeschlossen und dokumentiert

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Projektleiter, Projektleitung / Teamleitung (IT), ISO / IEC, ISO / IEC 27001, Audits

Leiter Datacenter (Festanstellung)
Computacenter AG & Co. ohG, Kerpen
11/2017 – 10/2018 (1 Jahr)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

11/2017 – 10/2018

Tätigkeitsbeschreibung

Aufbau einer skalierbaren, mandantenfähigen Hostingplattform für mittelständische Kunden aus Industrie, Handel und Logistik

Konzeption & Implementierung einer hochverfügbaren Virtualisierungsinfrastruktur mit separierten Mandantenclustern

Entwicklung standardisierter Hostingpakete (IaaS, Backup, Monitoring, Security)

Umsetzung strenger Sicherheits- und Compliance-Vorgaben (ISO 27001-konform, DSGVO-ready)

Einrichtung von Self-Service-Portalen für Kunden inkl. Reporting, Ressourcenkontrolle und Incident-Tickets

Mandantenspezifische SLA-Definitionen und automatisierte Alarmierungs- und Eskalationsprozesse

Onboarding von Kunden inkl. Migration bestehender Systeme in die neue Umgebung (Lift & Shift)

Aufbau eines transparenten Betriebsmodells mit skalierbarer Preisstruktur und Servicekatalog

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Projektleiter, Leiter IT, Leiter Rechenzentrum, IT Service Management (ITSM), Service-Level-Management (SLA)

Head of IT Operations (Festanstellung)
Carglass Deutschland, Köln
8/2017 – 2/2019 (1 Jahr, 7 Monate)
Automobilindustrie
Tätigkeitszeitraum

8/2017 – 2/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Verantwortung für die im Bereich IT-Operations angegliederten Teams: Helpdesk, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit sowie die Leitung von IT-Operations Projekten. Die Führungsspanne umfasste 17 Mitarbeiter.

Eingesetzte Qualifikationen

IT-Berater, IT-Sicherheitsberater, IT-Manager, IT-Projektleiter, Projektmanagement (IT), IT-Controlling, IT-Strategieberatung, Budgetierung

Leitung 2nd Level Datacenter (Festanstellung)
Computacenter AG & Co. ohG, Kerpen
7/2017 – 2/2019 (1 Jahr, 8 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

7/2017 – 2/2019

Tätigkeitsbeschreibung

Leitung eines im Schichtbetrieb arbeitenden 24x7 IT-Teams bestehend aus 16 Mitarbeitern. Ziel war es, einen unterbrechungsfreien Betrieb der Kundenrechenzentren zu gewährleisten. Hinzu kamen Projektarbeiten wie größere Changes in Rechenzentren, Eskalationsmanagement sowie Kundengespräche.

Eingesetzte Qualifikationen

Budgetierung, Change Management, Data Centers, IT-Berater, IT-Manager, IT-Projektleiter, Leiter Rechenzentrum, Projektmanagement (IT)

Projektmanager (Festanstellung)
Computacenter AG & Co. ohG, Kerpen
1/2017 – 6/2017 (6 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

1/2017 – 6/2017

Tätigkeitsbeschreibung

Aufnahme, Analyse und Bewertung heterogener Monitoring-Systeme (u. a. Zabbix, Nagios, PRTG, CheckMK, OEM-Systeme)

Konzeption einer zentralen Umbrella-Lösung zur Korrelation aller Monitoring-Daten (z. B. via Grafana, Icinga2, Elastic Stack oder Zentrale Event-Plattform)

Definition und Umsetzung von Alarmierungsregeln, Eskalationslogiken und Zuständigkeiten

Aufbau eines dedizierten 24/7-Schichtteams zur proaktiven Überwachung der Infrastruktur und Applikationen

Erstellung standardisierter Runbooks für das Schichtteam zur schnellen Erstreaktion (Incident & Event Handling)

Automatisierte Ticket-Erstellung und Schnittstellenanbindung an bestehendes ITSM-System

Einführung eines KPI-/Dashboard-Reportings zur Sichtbarkeit der Betriebsstabilität und Reaktionszeiten

Abstimmung mit Fachbereichen, Serviceverantwortlichen und externen Partnern zur Sicherstellung durchgängiger Betriebsbereitschaft

Eingesetzte Qualifikationen

ITIL, IT Service Management (ITSM), Projektmanagement (IT), PRINCE2

IT-Manager (Festanstellung)
Egmont Verlagsgesellschaften mbH, Berlin
12/2011 – 10/2012 (11 Monate)
Medienbranche
Tätigkeitszeitraum

12/2011 – 10/2012

Tätigkeitsbeschreibung

Entwicklung eines unternehmensweiten BCM-Konzepts für zwei eigenständige Standorte mit gegenseitiger Absicherung

Durchführung von Business Impact Analysen (BIA) zur Identifikation kritischer Prozesse & Systeme je Standort

Definition von RTO/RPO-Werten, Aufbau eines Notfallbetriebs inkl. Redaktions- und IT-Systeme

Planung und Umsetzung eines Standort-Failover-Konzepts mit automatischer Umschaltung zentraler Systeme

Einführung redundanter VPN-/Netzwerkanbindungen, Backup-MX, Remote-Desktops & Replikation

Konzeption & Test von Work-from-Anywhere-Szenarien zur Sicherstellung der Redaktionsfähigkeit bei Standortausfall

Erstellung des BCM-Handbuchs inkl. Alarmierungskette, Wiederanlaufplänen und Notfallübungen

Eingesetzte Qualifikationen

Informatik, BSI-Standards, Cisco Firewalls, Projektmanagement (IT), Microsoft Exchange, PRINCE2

IT-Manager/Teamleiter (Festanstellung)
Egmont Verlagsgesellschaften mbH, Köln
11/2011 – 11/2014 (3 Jahre, 1 Monat)
Medienbranche
Tätigkeitszeitraum

11/2011 – 11/2014

Tätigkeitsbeschreibung

Standortübergreifende Teamleitung von zwei IT-Teams bestehend aus insg. 10 Mitarbeitern. Budgetverantwortung sowie IT-Infrastruktur Verantwortung für beide Standorte (Köln / Berlin).

Eingesetzte Qualifikationen

It-Governance

Projektmanager (Festanstellung)
Accenture Services GmbH, Kronberg
2/2009 – 8/2009 (7 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

2/2009 – 8/2009

Tätigkeitsbeschreibung

Vollständige Auslagerung des 1st-Level-IT-Supports (inkl. 24/7-Betrieb) an Accenture Services

Aufbau und Steuerung des Transition-Prozesses (Prozesse, SLAs, Wissenstransfer)

Abstimmung mit Fachbereichen, Datenschutz, Compliance & Betriebsrat

Technische Anbindung von Accenture an Ticketsystem (z. B. ServiceNow)

Etablierung von KPI-Monitoring, Governance-Strukturen und Eskalationspfaden

Erfolgreicher Go-Live inkl. stabiler Hypercare-Phase und SLA-Quote >98 %

Eingesetzte Qualifikationen

Projektmanagement (IT), IT-Outsourcing-Konzepte, Transition Management, Stakeholder-Analyse

IT-Projektmanager (Festanstellung)
Accenture Services GmbH, Kronberg
7/2008 – 10/2011 (3 Jahre, 4 Monate)
IT & Entwicklung
Tätigkeitszeitraum

7/2008 – 10/2011

Tätigkeitsbeschreibung

Verantwortung für Planung, Steuerung und Umsetzung komplexer IT-Projekte im Managed Services Umfeld. Ich koordinierte interne wie externe Teams, sorgte für reibungslose Transitionen und Transformationen und stellte durchgängige Betriebsfähigkeit und SLA-Konformität sicher.

Mein Fokus lag auf pragmatischen Lösungen, klarer Kommunikation und messbarem Projekterfolg – ob bei der Einführung neuer Service-Strukturen, der Optimierung bestehender Betriebsmodelle oder der Integration externer Dienstleister.

Eingesetzte Qualifikationen

Kundenberater, IT-Projektleiter, Projektmanagement (IT), IT-Outsourcing-Konzepte

Ausbildung

Wirtschaftsinformatik
B.Sc.
Fernuniversität Hagen
2022
Hagen
Creditreform Wiesbaden KG
Ausbildung
2008
Wiesbaden
IGS Obere Aar
Mittlere Reife (High School)
2005
Grundschule
Grundschulabschluss
1996

Über mich

Als Geschäftsführer der [...] GmbH agiere ich an der Schnittstelle zwischen Geschäftsführung und IT – mit dem Anspruch, Komplexität zu reduzieren, operative Wirksamkeit zu steigern und technologische Vorhaben in messbare Ergebnisse zu überführen.

Ich übernehme Mandate als Interims-CIO, leite strategisch relevante IT-Projekte und unterstütze Unternehmen bei der digitalen Transformation – pragmatisch, durchsetzungsstark und mit klarem Fokus auf Business Impact.

Als Trusted Advisor auf C-Level-Ebene bringe ich Erfahrung, Führungskompetenz und technische Tiefe zusammen. Ich positioniere das Unternehmen im Premiumsegment für IT-Führung – dort, wo Vertrauen, Geschwindigkeit und Ergebnisorientierung zählen.

Weitere Kenntnisse

IT-Projektmanagement
Interimsmanagement
IT-Strategie
IT-Budget Optimierung
C-Level Management
Geschäftsbereichsstrategie
Unternehmensstrategie
IT-Projektmanagement
IT-Strategie
IT-Servicemanagement
IT-Lieferantenmanagement & Beschaffung
IT-Architektur
Systemintegration
Carve-out
Führungskräfteentwicklung
Talentmanagement & Personalentwicklung
Projektmanagement Office (PMO)
Prozessmanagement
Scrum Master
Digitalisierung
IT-Operations
Prince2
ITIL
Project Management (PMO)
Outsourcing
IT-Controlling
Microsoft Office
Business Central
IT-Security
Office 365
Change Management
Schnittstellenmoderation

Persönliche Daten

Sprache
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Fließend)
Reisebereitschaft
DACH-Region
Arbeitserlaubnis
  • Europäische Union
  • Vereinigte Staaten von Amerika
Profilaufrufe
43
Alter
39
Berufserfahrung
16 Jahre und 11 Monate (seit 07/2008)
Projektleitung
17 Jahre

Kontaktdaten

Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.

Jetzt Mitglied werden