
Business Transformation Architect/Business Process Reengineer
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 26676 Barssel
- auf Anfrage
- de | en
- 22.09.2025
- Contract ready
Kurzvorstellung
Zertifiziert als Assistant Business Continuity Professional (ABCP), Process Master und in Six Sigma Green Belt.
Geschäftsdaten
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2004 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
Entwicklung von Business-Continuity- und Disaster-Recovery-Pläne
Business-Impact-Analysen (inkl. Auswirkungen auf Menschen/Arbeitskräfte und Eigentum; kritische Systeme, Einrichtungen, Geschäfts- und Betriebsprozesse und Anwendungen)
Entwicklung von Kommunikationsstrategien und Pflichten
Entwicklung einer Minderungsstrategie zur Vermeidung/Minimierung von geschäftlichen Auswirkungen
Entwicklung von Incident-Handling- und IT-Security-Management-Prozessen
Entwickelung von Technologiewiederherstellungspläne mit IT-Teams (in Bezug auf Infrastruktur, Netzwerk, Anwendung, Sicherheitsanforderungen)
Etablierte Verfahren/Prozesse zum Testen von BCP/DRPs
Risikoidentifizierung und Schwachstellenanalysen
Prozessentwicklung und Optimierung
Analyse und Integration von militärischen Lieferkettenprozesse
Entwicklung von eDiscovery Prozessen (elektronischer Aspekt des identifizierens, sammelns und produzierens elektronisch gespeicherter Informationen (ESI) als Reaktion auf eine Aufforderung zur Herausgabe in einem Gerichtsverfahren oder einer Untersuchung)
Analyse von ITIL-Funktionen und -Prozessen einschließlich Services Desk, Bearbeitung von Geschäftsannahmen/Serviceanfragen, Änderungs- und Release-Management, Konfigurations-/Asset-Management, Behandlung von Vorfällen (einschließlich IT-Sicherheitsvorfällen)
Entwicklung von Geschäfts- und Betriebsprozessen und Integration mit Technologien wie SAP S/4 Hana und ITSM applications
Festlegung von Arbeitsprioritäten, Zuweisung von Liefergegenständen und Lösung von Problemen mit Betriebs- und Projektteams.
Entwickelung von Korrekturmaßnahmen zur Verbesserung der Lieferantenleistung in Bezug auf Pünktlichkeit, Durchlaufzeit und Qualität.
Verantwortlich für die Entwicklung und Präsentation von Empfehlungen, die Chancen nutzen, indem Prozesse und Arbeitsabläufe verbessert werden, um Verschwendung und betriebliche Herausforderungen zu eliminieren und gleichzeitig maximalen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen
Entwicklung von Key Performance Indicators (KPIs), einschließlich Vorlaufzeiten für Servicebereitstellungsteams und Service Level Agreements, um die pünktliche Lieferung von Dienstleistungen und/oder Produkten sicherzustellen
Überwachung von Prognosen und Bewertung der Lieferantenleistung, um sicherzustellen, dass Qualitäts- und Lieferanforderungen erfüllt werden; Leistungsmetriken besprochen, Feedback gegeben und Korrekturmaßnahmen empfohlen
Durchführung von Prozesss – und Organisationsanalysen (Effizienzprüfungen)
Architekturentwicklung
Unternehmens/Geschäftsarchitekturen
Informations- und Datenarchitekturen
Leistungs – und Ressourcenoptimierung
Entwicklung von Leistungsmessungen und Management-Frameworks einschließlich Key Performance Indicators (KPIs) für Kundendienstleistungen, HR, Programme, Prozesse und Projekte
Entwicklung von IT Service Dienstleistungen
Projekt Management
Service in diversen Projektmanagement-Rollen in IT- und Business-Transformationsprojekten
Entwicklung und Kontrolle von MS Projekt Management Pläne
Bewertung von Project Methoden um den Erfolg eines Projektes zu beurteilen
Expertin für verschiedene Projektmanagementmethoden wie PMBOK und PRINCE
Bindeglied zwischen technischen und kaufmännischen Mitarbeitern. Fähigkeit, in technischer Hinsicht mit IT-Experten zu kommunizieren und direkt mit anderen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, um Projekte verständlich zu erklären und um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten
Beaufsichtigung, Zuweisung von Aufgaben und Koordinieren der Arbeitspläne
Unterstützung bei Problemlösungen
Identifizierung von Ressourcenanforderungen und Unterstützung von Budgetverwaltung
Erstellen, implementieren und überwachen Sie detaillierte Projekte, um sicherzustellen, dass Standards und Fristen eingehalten werden.
Anforderungsspezifikationen, Business Analysis, Business Analyst, Business Consultant, Business Process Model and Notation, Business Process Reengineering (BPR), Dokumentenmanagement, Schreiben von Dokumentation
5/2001 – 8/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung und Modellierung von Geschäftsprozessen mit IT Integrierung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit cross-funktionalen IT-Teams und Fachbereichen
Projekt planung und –management
Entwicklung eines Datenerfassungsprozesses
Entwicklung technischer Dokumente
Fachliche Beratung im angeforderten Aufgabenbereich
Netzwerk-Sicherheit, Schreiben von Dokumentation, Dokumentenmanagement, Business Process Reengineering (BPR), Business Analysis
8/2000 – 1/2001
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung und Modellierung von Geschäftsprozessen mit IT Integrierung
Erstellung von SSL und Kundenzertifikaten
Project Planung und Koordination
Ausgabe und Verwaltung von SSL Zertificaten
Ueberwachung von Server performance und Intrusion detection
Netzwerk-Sicherheit, Business Analysis
5/1999 – 7/2000
Tätigkeitsbeschreibung
Erstellung von Auswertungen und Mitarbeit beim Reporting für die Geschäftsleitung
Definition neuer Kennzahlen (KPIs)
Entwicklung und Modellierung von Geschäftsprozessen mit IT Integrierung
Entwicklung von IT Sicherheit und Operationsprozesse und Dokumente
Durchführung von Auswirkungs- und Options-analysen
methodische fachliche Beratung im angeforderten Aufgabenbereich
Business Analysis, Dokumentenmanagement
Zertifikate
Carleton University, Ottawa ,
McGill University Montreal
Michael Hammer & Company, Boston USA
Learning Tree International, Ottawa, Ontario
Learning Tree International, Ottawa, Ontario
Algonquin College, Ottawa, Ontario
Über mich
Anfang 1998 began eine Umschulung als Spezialistin für die Unterstützung von Computer Systemen und Entwicklung von Geschäfts-und Betriebsprozessen bei der Hochschule Algonquin College in Ottawa, Kanada. Nach meiner technischen Umschulung arbeitete ich von 1999 bis 2003 als Festangestellte für die amerikanische Firma ePresence (ehemalig Banyan) in Ottawa Kanada, und den kanadischen Firmen JAWZ Inc. und CGI Inc.
Seit Januar 2004 bin ich mit meinem Konzern Thought-Evolution Inc. selbständig und arbeite auf Vertragsbasis für die kanadische Regierung. Zu Zeit arbeite ich beim Kanadischen Verteidigungsministerium/Kanadische Streitkräfte als Business Process Reengineer an die Umgestaltung von militärische Lieferketten und SAP S/4 Hana Migration.
Als Teil von Neuentwicklungen vieler Betriebsprozessen bildete ich mich in den folgenden Technologien, Software Applications, Management Methoden und Frameworks weiter:
• iGrafix (Process Mapping software)
• OpenText
• Qualiware (Enterprise modeling software)
• SAP, SAP S/4 Hana
• Entrust PKI
• MS Office (Word, Excel, Project, Visio, PowerPoint)
• Sharepoint
• BPMN
• ITIL
• TOGAF
• APICS Supply Chain Management, Supply Chain Operations Reference (SCOR) model
• Six Sigma
• ISO 15489 Information and documentation Management
• Information Technology Infrastructure Library (ITIL)
• Prosci® ADKAR® model for cultural change management
• Universal Service Management Body of Knowledge (USMBOK)
• Project Management Body of Knowledge (PMBOK)
• GRC (Governance, Risk Management and Compliance) Capability Model
• IT Service Capability Maturity Model (IT Service CMM)
• EDRM (eDiscovery Reference Model)
• Control Objectives for Information and related Technology (COBIT)
• ISO 27001, 27002 and 27005 – Standards for IT security management
• System Development Life Cycle (SDLC)
• People Capability Maturity Model (PCMM)
Als Unternehmensberaterin helfe ich meinen Kunden schwierige Fragen und Probleme zu meistern, mit denen sie konfrontiert werden:
• Wo sollen wir anfangen?
• Wie schnell soll es gehen?
• Wie kann man den Schwung aufrechterhalten?
• Haben wir eine ‚Burgorganisation‘? Welche Probleme haben wir dadurch?
• Wer sind unsere Kunden?
• Wo ist die nicht wertschöpfende Arbeit in unserer Organisation? Welche Auswirkungen hat es auf unsere Kunden?
• Was sind unsere wichtigsten Geschäftsprozesse? Haben wir Process Owners (Prozesseigentümer)?
• Wie stehen unsere Kunden zu unseren Prozessen?
• Welche Auswirkungen wird die Transformation auf das Unternehmen haben?
• Verstehen wir wirklich den Umfang der Veränderungen, die diese Tranformation erfordern wird?
• Haben wir die Ressourcen, um erfolgreich zu sein?
• Was würde unseren Erfolg bei diesem Unterfangen behindern oder fördern?
• Was sollten wir tun, um etwaige Hindernisse zu überwinden?
Weitere Kenntnisse
Prozessoptimierung und integrierung von IT-/Software Applications
Bewertung von organisatorischen Fähigkeiten
Dokumentation-und Informationsmanagement (inkl. Fertigstellung von Berichten, technische Anleitungen, Richtlinien inkl. Datensicherheit), Arbeitsanweisungen, Prozessen, Dienstleistungsmodelen)
Kapazitätsplanung (inklusive Finanzplanung)
Anforderungsentwicklung, Analyse und Dokumentation
Informations- und Datenverwaltung und -sicherheit
Bewertungen von Projektmanagement-Methoden
Inhaltsverwaltung und Entwicklung der Ordnerstruktur/Information Management (Opentext)
Entwicklung von Methoden und Frameworks zur Leistungsmessung (einschließlich Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken für Projekte, Dienstleistungen und Programme);
Prozessdesign-Ausbildung/Training
Organisatorische und funktionale Designs, funktionale Abteilungsaufteilung
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
- Vereinigte Staaten von Amerika
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden