
Kurzvorstellung
BLDC sensorless, HF-Injection, sinus. space vector, FOC, Algorithmen, Regelungstechnik,automotive
Auszug Referenzen (1)
Hervorheben möchten wir sein Engagement und sein schnelles Auffassungsvermögen.
Er arbeitete sich sehr schnell in die vorhandenen Problemstellungen ein löste diese jeweils tadellos!
Auch integrierte sich Herr [...] sich gut in unser Team, sodass sich die Zusammenarbeit mit Ihm äusserst angenehm gestaltete. Wir erhielten auch positive Kundenrückmeldungen.
Herr [...] [...] war ein wertvolles Mitglied unseres Teams und hat das Projekt auf jeden Fall weiter gebracht.
Referenz:
Ronny Roth
Projektleiter Business Unit Powertrain
BRUSA Elektronik AG
Sennwald
Schweiz"
9/2016 – 3/2017
Tätigkeitsbeschreibung
BLDC-Ansteuerung optimieren,
Schnittstellen (CAN und RS422) bearbeiten, Protokolle erweitern,
Autosar-Module anpassen,
Complex Device Driver erweitern,
Statusmaschinen erweitern,
Fehler in der Software beseitigen
Embedded Software Engineering
Ich biete
Projekt‐ & Berufserfahrung
Automobilindustrie
12/2018 – 2/2020
TätigkeitsbeschreibungLegacy code optimieren und anpassen
Eingesetzte QualifikationenSoftware Design
Valeo Paris, Paris (La Verriere)
Details anzeigen
Automobilindustrie
7/2017 – 11/2018
TätigkeitsbeschreibungSoftware development of the sensorless BLDC - motor control algorithm
Eingesetzte QualifikationenInformatik, Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung
Automobilindustrie
5/2017 – 6/2017
TätigkeitsbeschreibungZur Software eines BLDC-Motors einen Bootloader über LIN-UART hinzufügen.
Eingesetzte QualifikationenEmbedded Systems
Automobilindustrie
9/2016 – 3/2017
Tätigkeitsbeschreibung
BLDC-Ansteuerung optimieren,
Schnittstellen (CAN und RS422) bearbeiten, Protokolle erweitern,
Autosar-Module anpassen,
Complex Device Driver erweitern,
Statusmaschinen erweitern,
Fehler in der Software beseitigen
Embedded Software Engineering
Automobilindustrie
2/2016 – 4/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Bootloader für Ti-Stellaris Controller über die CAN-Schnittstelle.
C-Programm auf dem Controller und Ladeprogramm in Visual C++ unter Windows auf dem PC.
Laden der Intel-Hexdateien, Umwandlung in Binärdatei, senden an Ti-Stellaris über CAN.
2 Mikrocontroller-Boards, Master und Slave, Master direkt und Slave CAN-Botschaften über Master.
Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung
Magna fluid pressure in Sailauf/Aschaffenburg, vor Ort und remote
Details anzeigen
Automobilindustrie
10/2014 – 1/2016
Tätigkeitsbeschreibung
BLDC-Lüftermotoren, Softwareerweiterungen für sensorlosen Betrieb.
Embedded Softwareentwicklung in 'C' , Software auf neue Generation von dsPIC33 auf Elmos-Chip umgestellt. Algorithmen verbessert, Wirkungsgrad optimiert
Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung
High-Tech- und Elektroindustrie
1/2014 – 10/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung der Software auf einem Mikrocontroller für eine sensorlosen BLDC Motoransteuerung.
Fünfpoliger BLDC-Motor batteriebetrieben sensorlos ansteuern, Start mit PING, Hochlauf mit Hochfrequenz_Injection, weiter schalten auf Blockkommutierung und Auswertung der BEMF.
Projekt mit Erfolg im Oktober 2014 abgeschlossen.
Embedded Entwicklung / hardwarenahe Entwicklung
High-Tech- und Elektroindustrie
8/2013 – 11/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Berechnung der Lenkgeometrien eines Gabelstaplers mit vier lenkbaren Rädern.
Lenkradien, Lenkachsen, verschiedene Lenkarten, wie Vorderrad, Hinterrad, Hundegang, Allrad,
Querlenkung.
High-Tech- und Elektroindustrie
12/2012 – 6/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Software für BLDC-Motoren für Roboticsanwendungen.
6fach PWM, Clarke-, Parktransormantionen, Filterberechnungen,
Kaskadenregler, PID, Ansteuerung Endstufe 6PWM mit SpaceVector,
FOC Feldorientierte Regelung, torque und field-control.
Kommunikationssoftware.
High-Tech- und Elektroindustrie
6/2011 – 7/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt SSO Single Sign ON
Auswertung eines externen Fingerprintsensors an USB, Smartcard zur Speicherung der Daten Fingerprint und der Login Daten. Überlagertes Login für Webseiten und Programmen.
Kryptpgraphie.
Programme in C++ mit Visual Studio 2010
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
9/1999 – 8/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Unterrichtstätigkeit teils in Vollzeit und teils in Teilzeit in folgenden Fächern:
Systeme und Automation: Programmierung in C++ und Automation SPS S5 und S7.
Nachrichtentechnik: Signalverarbeitung, Modulationsverfahren, Übertragungstechniken.
Medienbranche
9/1994 – 4/1996
Tätigkeitsbeschreibung
MC68HC11 Mikrocontroller 350 Seiten, Auflage 4.000 Stück für den Franzis-Verlag
geschrieben.
Buch hat sich gut verkauft, eine angestrebte Neuauflage war aus Zeitmangel nicht mehr drinnen.
High-Tech- und Elektroindustrie
2/1990 – 4/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Softwareentwicklung für Frequenzumrichter für Asynchronmotoren auf der Basis von MC68HC11 und auf HCS12 Basis.
Implementierung verschiedener Kundenapplikationen für den Einsatz von Frequenzumrichtern,
Synchronisierung mit Maschinen im produktionsprozess, Tänzerregelungen für Wickelantriebe, Hyperbelsteuerung für Drehmaschinen, Ablaufsteuerungen für verkettete Pumpantrieb, vibrationsarme Antriebe für Textilmaschinen.
High-Tech- und Elektroindustrie
6/1988 – 12/1990
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung und Bau eines Farbmessgerätes.
Messprinzi: zwei kleine Spektrometer mit Gitter Jobin Yvon und Photzeilen von Hamamatsu, Auswertung auf Mikrocontroller MC68HC11. Grafische LCD-Anzeige.
Auflichtverfahren.
RS232 für Datentransfer zum PC.
PC-Programm in Pascal.
High-Tech- und Elektroindustrie
1/1988 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Bau und Vertrieb von Epromemulatoren für Mikrocontrollerschaltungen.
Entwicklung der SW zur Ladung der Emulatoren unter Windows.
Bau und Vertrieb von einem NONSTOP-Epromemulator für Steuergeräte im Automotive-Bereich.
Durch doppelte Speicher musste das Steuergerät zwecks Änderung nicht abgeschaltet werden.
Tracefunktion der Speicher und Codezugriffe inklusive.
Entwicklung der gesamten Software mit grafischer Oberfläche für den NONSTOP-Emulator.
Reverse Engineering eines Steuergerätes mit Controller MC68HC11.
Bau von eigenen Steuergeräten mit 60-2 System für Ralleyautos.
Entwicklung eines Gerätes zur Volumenerfassung von Schüttgut mit einer Reihe von Ultraschallabstandssensoren.
Entwicklung der gesamten SW für elektrisch fahrbare Hebebühnen für Erntezwecke.
Entwicklung SW für einen Motorradprüfstand.
Mitarbeit im Bereich SW (VxWorks und ARM Prozessor) und TMTC am Projekt Kleinsatellit "Max Valier" mit mehrmaliger Tätigkeit bei OHB Systems in Bremen.
Entwicklung SW und HW für einen BLDC Antrieb für fahrbare Hebebühnen.
Ausbildung
(Ausbildung)
Ort: Technische Oberschule Bozen
Qualifikationen
fundierte Beherrschung von verschiedenen Compilern, Tracetools.
Schnittstellen SCI, SPI, CAN.
XMOS-Controller für motor control, BLDC Motoren, 6PWM, Space Vector Modulation, FOC feldorientierte Regelung von torque und speed.
C/C++ mit Visual Studio 2010, Schnittstellen USB, RS232, RS485.
Datenvisualisierung, Kommunikation zum Mikrocontroller usw.
Erfahrungen im Bereich von RTOS, besonders von Freescale, aber auch eine Arbeit mit VxWorks
bei einer Mitarbeit an einem Kleinsatellitenprojekt.
Über mich
Eigenes gut ausgestattetes Elektronik-Labor mit z.b. 4 Kanal Oszi von Le Croy, weitere Messgeräte hauptsächlich Hp oder Agilent.
Firmwareerstellung, Realtime OS, Interrupts, scheduling usw.
Kann jede Art von Mikrocontroller programmieren von ARM zu XMOS
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Italienisch (Fließend)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden »