
Process and Project Management
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 80€/Stunde
- 16245 Vällingby
- Europa
- sv | de | en
- 01.02.2022
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
9/2021 – 12/2021
TätigkeitsbeschreibungRelease Management in a migration project
Eingesetzte QualifikationenAgile Methodologie, Change Management, Prozessoptimierung, Release-Management
9/2020 – 12/2020
TätigkeitsbeschreibungProject Management in a security program
Eingesetzte QualifikationenCorporate Security, Projektmanagement (IT)
9/2019 – 6/2020
TätigkeitsbeschreibungResponsibilities included providing Software Configuration Management support to the DevOps team. Was also assigned to various process improvement projects for the Software Development process. Participated in a Saab wide project to establish a central 3rd party procurement team with associated scanning tools, analysis and policies.
Eingesetzte QualifikationenAgile Methodologie, Confluence, Projektleitung / Teamleitung (IT), Jira, Prozessmanagement, Projekt-Konfigurationsmanagement, Militärtechnik
2/2019 – 11/2019
TätigkeitsbeschreibungAssigned to plan and prepare the first go-live and subsequent releases, of a new CRM system based on PEGA. Some of the responsibilities included coordination and planning of deployments to UAT and PROD environments, creation of deployment plans, allocation of deployment resources, identification of risks, submission of release and change records and facilitation of lessons learned.
Eingesetzte QualifikationenITIL, Confluence, Release-Management, Scrum, Jira, Change Management, CRM (Customer Relationship Management), Pega 7 Plattform
4/2017 – 9/2017
TätigkeitsbeschreibungWas hired to serve as a Subject Matter Expert in the Release & Deployment Management project. The goal of the project was to improve the existing process, and to align it to more agile ways of working. Tasks included improving the governance setup, role descriptions, policies and process activities.
Eingesetzte QualifikationenProjektmanagement (IT), Release-Management, Scrum
1/2017 – 3/2017
Tätigkeitsbeschreibung
As an independent contractor, my responsibilities were the following:
Manage stakeholders, i.e. internal and external customers
Maintain the Kanban board and backlog in Jira
Prioritize issues in Jira
Gather and clarify requirements
Remove impediments and support development resources
To be the Product Owner and SPOC for the SoftOne system
Estimate, plan and allocate resources using Jira and Tempo
Implement and improve system specific SDLC and ITIL processes
Evaluate and implement necessary tools to support processes
Incident-Management, ITIL, Scrum, Kanban (Softwareentwicklung), Jira
1/2016 – 11/2016
Tätigkeitsbeschreibung
As an independent contractor in the Service Transition team, I performed the following tasks:
Ensure that systems are safely and efficiently transitioned from projects into operations by planning and assessing the Operational Readiness in terms of system documentation, support and training, Early Life Support, roles and responsibilities, test signoffs, SLAs and Disaster Recovery.
Improve, document and communicate the Service Transition process and to align it with other dependant process areas such as Test Management, Change Management and Release & Deployment Management.
Define and create test cases for Operational Acceptance Testing.
Create or update templates for Technical Design Specifications, Operational Handbooks and SOPs.
Provide skilled advice on technical writing and the appropriate type of documentation, information architecture and document control needed.
Support in defining deliverables in the Project Management framework, based on PPS.
ITIL, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Transition Management
4/2015 – 6/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Mein einjähriges Studium in technischer Kommunikation an der Folksuniversität in Malmö endete mit einem zweimonatigen Praktikum welches folgende Arbeiten beinhaltete:
• Sammeln von Anforderungen von Produktverantwortlichen, Technikern und Verkaufstechnikern für eine neue Produktbroschüre
• Erstellen einer generellen Vorlage für die Produktbroschüren einer Flugplatz LED-Beleuchtung durch strukturieren und designen des Layouts
• Einführung einer Vorlage für eine spezifische LED Beleuchtung durch verfassen der technischen Informationen und visualisieren des Bildmaterials
• Präsentieren der Produktbroschüre für Manager und Produktverantwortliche
• Unterstützen der Überführung von statischen Worddokumentationen bis auf DITA XML in Madcap Flare
• Überprüfen und korrigieren von bestehenden Dokumentationen in Bezug auf Sprache und Struktur
XML, HTML, Beleuchtungstechnik / Lichttechnik, Techniker (allg.), Technische Kommunikation, Management (allg.), Kommunikation (allg.), Öffentlichkeitsarbeit, Satz, Design (allg.), Autor / Schriftsteller, Sprache (allg.)
1/2013 – 8/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Angestellt als Prozess-Experte zur Beratung von Fragen in Bezug auf das ITIL Framework und der unternehmensweiten Einführung entsprechender Prozesse. Diese Rolle war neu in der Firma und beinhaltete folgende Arbeiten und Verantwortlichkeiten:
• Strategische und taktische Beratung von IT Prozessen und Kontrollmechanismen
• Agieren als Sparringpartner für Prozessverantwortliche
• Abstimmen der Service Management Prozesse mit anderen Methoden und Frameworks zwecks E2E Sicht der entsprechenden Interessengruppen
• Einflussnahme auf die IT-Führung damit Zeit und Geld in Prozesse und Kontrollmechanismen investiert werden
• Einführen von Release & Deployment Prozessen (verantwortlich für diese Prozesse)
• Mitverantwortlich für die Realisierung und Inbetriebnahme einer generellen Informationsarchitektur und eines neuen Prozessportals basierend auf Intranet, Confluence und SharePoint
• Erstellen von Prozessdiagrammen mittels Visio und Gliffy sowie verfassen von Instruktionen und Richtlinien mittels MS Word und Confluence
ITIL, Service Management, Scrum, IT Service Management (ITSM), Microsoft SharePoint Server, It-Beratung, Schreiben von Dokumentation, Inbetriebnahme (allg.), Management (allg.), Dienstleistung (allg.)
8/2011 – 11/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Diese Rolle beinhaltete folgende Verantwortungsbereiche:
• Planen und nachführen von Releases für die Rechnungswesen Plattform
• Enge Zusammenarbeit mit Analysten, Entwicklern und Testern um die Release Ziele zu erreichen
• Zusammenstellen der Geschäftsanforderungen, einpflegen und aktualisieren in RTM (ein Serena Dimension System)
• Erfüllen des UBS Change Management Prozesses
• Generelle Beratertätigkeit in den Bereichen Release Management, Change Management, Incident Management und Problem Management
• Mitglied des CAB (Central Advisory Board) zwecks Präsentation und Sicherstellung aktueller und geplanter Deployments
• Verbessern und anpassen der Release Manager Rolle um die Ziele der UBS zu erfüllen
Incident-Management, ITIL, Betriebssysteme, Release-Management, Projektmanagement (IT), Test Management, Testen, Requirement Analyse, Schreiben von Dokumentation, Change Management, Management (allg.), Rechnungswesen (allg.)
6/2010 – 1/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Berater und Unterstützungstätigkeit für das Operations Management einer Global Riskapplikation mit ca. 1500 Benutzern in über 30 Ländern. Hauptverantwortungsbereiche:
• Aufbau und Organisation der globalen Supportorganisation
• Einführen und kundengerechtes anpassen der Zürich Prozesse wie Incident Management, Change Management, Problem Management, Project Management, SDLC und Release Management um den Anforderungen der Applikation und Verantwortlichen zu entsprechen
• Erstellen von Kurzanleitungen und Arbeitsinstruktionen für Interessengruppen wie Application Managers und Service Desks
• Einführen von Prozesstools wie HP Peregrine und BMC Remedy
• Koordinieren und überwachen der Supportanalysen der IT Supportgruppen und ihrer externen Zulieferer
• Planen operativer Aktivitäten wie Monitoring und Zugriffsrechte
• Aushandeln von Verträgen mit externen Zulieferern
Incident-Management, ITIL, Release-Management, IT Service Management (ITSM), IT-Support (allg.), Application Lifecycle Management, It-Beratung, Change Management, Management (allg.), Dienstleistung (allg.)
9/2007 – 3/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Im ersten Jahr bei Swiss Re, habe ich als Deployment Manager gearbeitet. Mein Verantwortungsbereich umfasste:
• Prüfen, auswerten und akzeptieren/ablehnen von IBM Maximo Deployment Requests
• Planung und Koordination von Deployments der Datenbank- und Operation-Teams
• Überarbeiten und optimieren der Deployment Management Prozesse
• In Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern; Aufbau, Einführung und Koordination des wöchentlichen Central Advisory Board (CAB)
Später wurde ich in die Rolle als Infrastructure Change Manager befördert und hatte da die Möglichkeit meine Fähigkeiten in Support und Management von Prozessen und Rollout- Koordination zu nutzen.
Meine Hauptverantwortungsbereiche für die Infrastructure Teams weltweit waren:
• Sicherstellen dass Change Mgmt. Prozesse eingehalten werden
• Wartung der Infrastructure Change Mgmt. Richtlinien
• Hauptverantwortlich für die ITIL Standard Change Prozesse
• Teams unterstützen bei der Analyse von Wartungsaufgaben im Infrastrukturbereich
• Risikoanalyse der Deployments
• Teilnahme des Central Advisory Boards (CAB) zwecks Präsentation und Sicherstellung aktueller und geplanter Deployments
• Zuteilung der Wartungsfenster für die Rollouts
• Infrastruktur Teams in der Kommunikation der Ausfälle assistieren
• Zusammenarbeit mit Incident und Problem Managers um Nachkontrollen (PIRs) der Wartungsaktivitäten durchzuführen
• Generelle Rollout Planung und Koordination um Risiken zu minimieren und den Übergang in die Produktion zu erleichtern
ITIL, Release-Management, Rollout, Prozessoptimierung, Schreiben von Dokumentation, Change Management, Management (allg.), Risikomanagement
3/2006 – 6/2007
Tätigkeitsbeschreibung
Verantwortlich für Change Management, Software Configuration Management und Release Management in einem Team von 15 Software Entwicklern.
Meine Hauptaufgaben waren:
• Administration und Support für VSS und ClearCase LT
• Management der Change Prozesse von der Kundenanfrage bis zur Umsetzung
• Release-Koordination für drei verschiedene Systeme (Leiten der Release- und PIR- Meetings sowie das Erstellen der Releasepläne)
• Prozesswartung und entwickeln neuer Prozesse und Richtlinien
• Zusammenarbeit mit internen und externen Audits
• Prüfen und Untersuchen neuer und alter Richtlinien wie ITIL und RUP und Subversion für Versionierung
• Business Analysten, Entwickler- und Infrastructure-Teams in neuen Prozessen schulen
• Teilnahme des Central Advisory Boards (CAB) zwecks Präsentation und Sicherstellung aktueller und geplanter Deployments
ITIL, Release-Management, Qualitätsmanagement / QS / QA (IT), Software Version Control, Subversion, Konfiguration, Schreiben von Dokumentation, Change Management, Management (allg.)
1/2006 – 3/2006
TätigkeitsbeschreibungVerantwortlich für Wartung, Entwicklung und Aktualisierung der Firmenwebsite mit einem Web Content Management System.
Eingesetzte QualifikationenHTML, Content Management
3/2000 – 8/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Kernbereiche der Verantwortung als Systementwickler:
• Aktive Teilnahme in allen Projektphasen wie Anforderungen, Analyse, Java Entwicklung, Testen, Dokumentieren und Inbetriebnahme
• Entwicklung von Client-Server Applikationen und Web-Applikationen
• Administrieren, unterstützen und verteilen von Applikationen auf WebSphere und DB2 Plattformen
• Entwicklung und Inbetriebnahme eines SDLC Standards basierend auf RUP
• Verwendung von UML zwecks Applikationsdesign und Anforderungsanalyse
Im Laufe der Zeit wurde mir bei UC die Rolle des Configuration Managers zugeteilt.
Nachfolgend die Hauptaufgaben:
• Betreuen und Unterstützen eines Entwicklerteams von 14 Leuten
• Erstellen des Configuration Management Planes
• Planen und überwachen der Migration der Softwareversionen von VSS nach CVS
• Enge Zusammenarbeit mit Projektmanagern und Methodikern um Deployment- und Releaseprozesse zu verbessern
• Entwicklung von Antskripten zwecks Erstellung von Applikationen
Weiter war ich in der Evaluation von Softwareprodukten involviert wie Eclipse, WSAD, Rational Rose und Visio. Produktmanager für Rational Rose.
Ich war sehr geschätzt wegen meines Organisations- und Koordinations-Talentes. Ich habe auch Konferenzen und andere soziale Aktivitäten organisiert.
IBM DB2, Betriebssysteme, WebSphere, UML, Rational Rose, Software Version Control, Java (allg.), Concurrent Versions System, Eclipse, Systemmigration, Konfiguration, Requirement Analyse
Zertifikate
Ausbildung
Malmö, Schweden
Santa Monica, USA
Mariestad, Schweden
Über mich
Persönliche Daten
- Deutsch (Fließend)
- Englisch (Fließend)
- Schwedisch (Muttersprache)
- Europäische Union
- Schweiz
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden