
Requirements Engineering // Systems Engineering
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 52078 Aachen
- Europa
- de | en
- 03.03.2020
Kurzvorstellung
Arbeitsweise wahlweise operativ-inhaltlich bspw. Pflichtenhefterstellung oder methodisch-konzeptionell, bspw. Customizing RE-Software.
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
11/2014 – 10/2016
TätigkeitsbeschreibungSystems Engineering für ein Zentralsteuergerät (Automotive)
Eingesetzte QualifikationenRequirement Analyse
1/2014 – 10/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Inside eCar entwickelt und produziert Komponenten und Lösungen für die Energieversorgung und den Antriebsstrang elektrisch angetriebener Kraftfahrzeuge.
• Verantwortlicher RE in mehreren Kundenprojekten
• Beratender RE in einem Plattformprojekt
• Automatisierung von Traceability- und MIS-Auswertungen
• Methoden- und Tool-Consulting in Projekt zur A-Spice-konformen Prozessabbildung in RE-Tool inkl. Anbindung an Architektur (EA)
Requirement Analyse
11/2013 – 1/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung von Testcases inklusive fachlicher Abstimmung mit den Stakeholdern
Durchführung der Tests
Dokumentation der Ergebnisse
3/2012 – 10/2013
Tätigkeitsbeschreibung
BMW.digital ist eine Plattform für BMW-Webpräsenz, sukzessiver funktionaler Ausbau und sukzessiver weltweiter Roll Out. Anforderungen werden von ca. 25 Zentralbereichen, den Submarken und Ländermärkten gestellt und im Team Anforderungsmanagement verwaltet.
• Erfassung und Verwaltung neu eingehender Anforderungen
• Betreuung der Anforderungen durch die Teilprozesse Erhebung, Validierung, Priorisierung
• Modellierung der Anforderungsprozesse
• Administration des Requirements Engineering Tools (HP QC)
• Methodische Beratung der anderen Anforderungsmanager
• Qualitätssicherung des Datenbestands, bspw. durch regelmäßige Plausibilitätschecks
8/2011 – 11/2011
Tätigkeitsbeschreibung
ConnectedDrive ist eine Funktionalität mit der das Fahrzeug über eine eigenständige Internetverbindung auf Dienste verschiedener Backend-Systeme zugreifen kann.
In diesem Teilprojekt wurde ein Fachkonzept für die im Bereich Navigation speziell für Elektro-Fahrzeuge mit fünf Use Cases, jeweils für die Onboard-Funktion sowie die Adaption für Web und Mobile, erstellt.
• Fachliche Konzeption und Abstimmung mit den Fachbereichen
• Technische Abstimmung mit Fahrzeugentwicklung und den betroffenen IT-Backendsystemen
5/2011 – 7/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Fachspezifikation Digital-TV Service Datensicherungs-Server
• Fachliche und technische Abstimmung mit den Schnittstellenpartnern
• Funktionale Detailanforderungen
• UML Use Case-, Klassen-, Komponenten-, Sequenzdiagramme (8 Use Cases)
• Geschäfts-Architektur, Messageflows
• Systemlandschafts-Architektur
• Nicht-Funktionale Anforderungen
• Auswirkungen auf betroffene Drittsysteme
• Schnittstellendefinitionen auf Feldebene
3/2011 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Polarion ist eine Spezialsoftware für Requirements Engineering und Application Lifecycle Management. Die Einführung beim Kunden erfolgt in Rollout-Projekten von typisch 8-10 Tagen verteilt auf ca. 2 - 4 Monate.
Bisher wurden ca. 15 solche Projekte durchgeführt.
Tätigkeiten je Projekt:
• Consulting Anforderungsmanagement
• Prozessabbildung und Customizing
• Datenübernahme aus Vorgängersystemen und Dokumenten
• Anwender- und Administratorentraining
• Branchen: Automotive, Medizintechnik, Mikroelektronik
10/2010 – 4/2011
Tätigkeitsbeschreibung=== vertraulich ===
Zertifikate
Ausbildung
RWTH Aachen, CERN Genf
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden