
IT Professional & Programmer
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 31840 Hessisch Oldendorf
- Europa
- de | en | nl
- 27.03.2019
Kurzvorstellung
Softwareentwickler (FIAE)
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
externer Datenschutzbeauftragter
Spiel & Freizeitunternehmen, NRW und Niedersachsen
5/2018
–
offen
(7 Jahre, 1 Monat)
Tätigkeitszeitraum
5/2018 – offen
TätigkeitsbeschreibungErstellung und Umsetzung Datenschutzkonzept DSGVO
Eingesetzte QualifikationenDatenschutz
externer Datenschutzbeauftragter
Stahlbauunternehmen NRW, Nordrheinwestfalen
3/2018
–
offen
(7 Jahre, 3 Monate)
Tätigkeitszeitraum
3/2018 – offen
TätigkeitsbeschreibungUmsetzung Datenschutzkonzept DSGVO
Eingesetzte QualifikationenDatenschutz
ext. Datenschutzbeauftragter
Versicherungsunternehmen in NRW, Remote und Köln
2/2018
–
2/2020
(2 Jahre, 1 Monat)
Tätigkeitszeitraum
2/2018 – 2/2020
Tätigkeitsbeschreibungexterner Dateschutzbeauftragter
Eingesetzte QualifikationenDatenschutz
ext. Datenschutzbeauftragter
Kundenname anonymisiert, Remote
2/2018
–
2/2020
(2 Jahre, 1 Monat)
Tätigkeitszeitraum
2/2018 – 2/2020
Tätigkeitsbeschreibungexterner Datenschutzbeauftragter
Eingesetzte QualifikationenDatenschutz
externer Datenschutzbeauftragter
IT-Unternehmen in Niedersachsen, Niedersachsen
1/2018
–
offen
(7 Jahre, 5 Monate)
Tätigkeitszeitraum
1/2018 – offen
TätigkeitsbeschreibungDSGVO Datenschutzkonzept umsetzen
Eingesetzte QualifikationenDatenschutz
Zertifikate
externer Datenschutzbeauftragter (TÜV)
2017
Fachkraft für Datenschutz (DEKRA)
2016
Ausbildung
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Ausbildung
2004
Hannover
Hannover
Fachabitur
Fachabitur
1990
Hannover
Hannover
Über mich
Als ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (FIAE) verfüge ich mit fast 20 Berufsjahren über weitreichende Erfahrungen und Fertigkeiten im IT-Bereich. Mein Fachgebiet ist Softwareentwicklung (Web-Anwendungen, Onlineplattformen, lokale Apps usw.). Mit Computern beschäftige ich mich aktiv seit etwa 1984.
Zuvor verbrachte ich zahlreiche Berufsjahre im technischen Umfeld wie der Projekt- und Bauleitung in Industrie- und Hochbau, dem ein Hochschulausbildung, eine Berufsausbildung in der Industrie und zwei Meisterbriefe und anderweitige Zertifikate zugrunde liegen. Ein überdurchschnittliches technisches Verständnis ist bei mir definitiv vorhanden.
Durch meine Erfahrungen als Ausbilder (gemäß AEVO) habe ich pädagogische, organisatorische und methodische Kenntnisse und bin für die Schulung von Mitarbeitern und Personalabteilungen in besonderer Weise qualifiziert.
Mit Datenschutz begann ich 1992 durch meinen Beitritt in den größten Computerclub Deutschlands in dem ich mich der White-Hat Bewegung anschloss. Das Thema Datenschutz und die Diskussionen darum haben mich damals bereits beschäftigt. Jedoch aus anderen Beweggründen. Meine derzeit erworbenen Kenntnisse konnte ich in späteren Anstellungen sehr gut einbringen, so dass meine zum Beruf gewordene Leidenschaft 2013 in einem Zertifikat als Fachkraft für Datenschutz gipfelte. Dem Thema bis heute verbunden lasse ich mich weiterbilden wann immer es mir möglich ist.
Durch die Zugehörigkeit zu DSB-MIT-SYSTEM nehme ich an wöchentlichen Meetings zum Thema Datenschutz teil mit dem sich sämtliche Mitglieder des netzwerkartigen Verbunds auf dem aktuellen Stand halten.
Die Unternehmensstrukturen unserer Kunden unterscheiden sich mitunter erheblich voneinander und längst nicht jede IT-Abteilung ist auf dem technisch neuesten Stand. Um Datenschutzlösungen für meine Unternehmen zu finden verfolge ich einen pragmatischen, ergebnisorientierten Ansatz. Wir finden Lösungen ohne betriebliche Abläufe zu stören. Ferner arbeite ich gerne aktiv an den Lösungen mit und stehe bereits vor der Umsetzung eines Projekts beratend zur Seite als hinterher Änderungen einfordern zu müssen.
[...] [...]/Solinit Datenschutz ist nicht nur Mitglied der Institutionen Cyber-Allianz für IT Sicherheit, der Gesellschaft für Datenschutz oder dem Chaos Computer Club. Auch vertreibe ich keine fragwürdigen Datenschutzlösungen wie es derzeit unzählige Anbieter und unseriöse Geschäftemacher/Abmahner tun.
Solinit unterscheidet sich von zahlreichen Anbietern erheblich weil wir Datenschutz selbst leben und aus der Praxis heraus beraten anstatt ausschließlich aus Gesetzestexten zu zitieren. Wir gestalten Lösungen gerne aktiv mit und handeln nach dem Credo „Datenschutz aus der Praxis für die Praxis“.
Trotz einer stark wachsenden Nachfrage haben wir immer ein offenes Ohr für die Belange der Unternehme. Wir kümmern uns umgehend und reagieren auf Anfragen innerhalb sehr kurzer Zeit. Diesen zuverlässigen Service ermöglicht unser BackOffice, das oftmals auch über die normalen Sprechzeiten hinaus für Sie erreichbar ist.
Für den Fall, dass ich einmal nicht erreicht werden kann, leitet unsere Datenschutzkoordinatorin Frau Gaßmann Anfragen und Informationen an mich weiter.
Mit mir als externen Datenschutzbeauftragten bekommen Sie einen festen und stets gut erreichbaren Ansprechpartner der Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der Datenschutzgesetze und beim Aufbau der unternehmerischen Compliance aktiv unterstützt.
Die Nachfrage nach stabilen Datenschutzlösungen (die den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung auch bei Verstößen und in Streitfällen standhält) ist derzeit sehr groß und wächst vermutlich auch weiterhin an.
Auf den nachfolgenden Seiten des Angebots biete ich Ihnen ein Datenschutzkonzept an, welches den Forderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (und weiterer Vorschri
Zuvor verbrachte ich zahlreiche Berufsjahre im technischen Umfeld wie der Projekt- und Bauleitung in Industrie- und Hochbau, dem ein Hochschulausbildung, eine Berufsausbildung in der Industrie und zwei Meisterbriefe und anderweitige Zertifikate zugrunde liegen. Ein überdurchschnittliches technisches Verständnis ist bei mir definitiv vorhanden.
Durch meine Erfahrungen als Ausbilder (gemäß AEVO) habe ich pädagogische, organisatorische und methodische Kenntnisse und bin für die Schulung von Mitarbeitern und Personalabteilungen in besonderer Weise qualifiziert.
Mit Datenschutz begann ich 1992 durch meinen Beitritt in den größten Computerclub Deutschlands in dem ich mich der White-Hat Bewegung anschloss. Das Thema Datenschutz und die Diskussionen darum haben mich damals bereits beschäftigt. Jedoch aus anderen Beweggründen. Meine derzeit erworbenen Kenntnisse konnte ich in späteren Anstellungen sehr gut einbringen, so dass meine zum Beruf gewordene Leidenschaft 2013 in einem Zertifikat als Fachkraft für Datenschutz gipfelte. Dem Thema bis heute verbunden lasse ich mich weiterbilden wann immer es mir möglich ist.
Durch die Zugehörigkeit zu DSB-MIT-SYSTEM nehme ich an wöchentlichen Meetings zum Thema Datenschutz teil mit dem sich sämtliche Mitglieder des netzwerkartigen Verbunds auf dem aktuellen Stand halten.
Die Unternehmensstrukturen unserer Kunden unterscheiden sich mitunter erheblich voneinander und längst nicht jede IT-Abteilung ist auf dem technisch neuesten Stand. Um Datenschutzlösungen für meine Unternehmen zu finden verfolge ich einen pragmatischen, ergebnisorientierten Ansatz. Wir finden Lösungen ohne betriebliche Abläufe zu stören. Ferner arbeite ich gerne aktiv an den Lösungen mit und stehe bereits vor der Umsetzung eines Projekts beratend zur Seite als hinterher Änderungen einfordern zu müssen.
[...] [...]/Solinit Datenschutz ist nicht nur Mitglied der Institutionen Cyber-Allianz für IT Sicherheit, der Gesellschaft für Datenschutz oder dem Chaos Computer Club. Auch vertreibe ich keine fragwürdigen Datenschutzlösungen wie es derzeit unzählige Anbieter und unseriöse Geschäftemacher/Abmahner tun.
Solinit unterscheidet sich von zahlreichen Anbietern erheblich weil wir Datenschutz selbst leben und aus der Praxis heraus beraten anstatt ausschließlich aus Gesetzestexten zu zitieren. Wir gestalten Lösungen gerne aktiv mit und handeln nach dem Credo „Datenschutz aus der Praxis für die Praxis“.
Trotz einer stark wachsenden Nachfrage haben wir immer ein offenes Ohr für die Belange der Unternehme. Wir kümmern uns umgehend und reagieren auf Anfragen innerhalb sehr kurzer Zeit. Diesen zuverlässigen Service ermöglicht unser BackOffice, das oftmals auch über die normalen Sprechzeiten hinaus für Sie erreichbar ist.
Für den Fall, dass ich einmal nicht erreicht werden kann, leitet unsere Datenschutzkoordinatorin Frau Gaßmann Anfragen und Informationen an mich weiter.
Mit mir als externen Datenschutzbeauftragten bekommen Sie einen festen und stets gut erreichbaren Ansprechpartner der Ihr Unternehmen bei der Einhaltung der Datenschutzgesetze und beim Aufbau der unternehmerischen Compliance aktiv unterstützt.
Die Nachfrage nach stabilen Datenschutzlösungen (die den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung auch bei Verstößen und in Streitfällen standhält) ist derzeit sehr groß und wächst vermutlich auch weiterhin an.
Auf den nachfolgenden Seiten des Angebots biete ich Ihnen ein Datenschutzkonzept an, welches den Forderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (und weiterer Vorschri
Weitere Kenntnisse
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (Softwareentwckler)
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (TÜV)
Handwerksmeisterbriefe
Hochbau
Ausbilder gem. AevO
Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (TÜV)
Handwerksmeisterbriefe
Hochbau
Ausbilder gem. AevO
Persönliche Daten
Sprache
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gut)
- Niederländisch (Gut)
Reisebereitschaft
Europa
Arbeitserlaubnis
- Europäische Union
Home-Office
bevorzugt
Profilaufrufe
960
Alter
957
Berufserfahrung
23 Jahre und 8 Monate
(seit 09/2001)
Projektleitung
12 Jahre
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden