
Senior Java Developer / Database Developer
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 88‐98€/Stunde
- Harburg
- Umkreis (bis 200 km)
- de | pl | en
- 22.04.2023
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
12/2018 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Weiterentwicklung und Optimierung des Datenhaltung- und Schnittstellen-Layers (Oracle PL/SQL) für die Erfassung und Bearbeitung von biometrische Informationen. Anpassung und Erweiterung des vorhandenen Datenbank-Modells gemäß aktueller Kundenanforderungen.
- Harmonisierung der Applikationsintegration durch Refactoring von Schnittstellen XML-Endpoints
- Oracle SQL und PL/SQL Performance Tuning eines zeitkritischen Systems
- Entscheidungshilfen bei technischen und architektonrischen Entscheidungen
SQL, Jira, PL/SQL, XML, Prozess- / Workflow
10/2018 – 11/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau eines generischen Dienstes zur Überwachung der AWS Laufzeitumgebungen und direkte Benachrichtung an Telegram Bot. Realisiert als wartungs- und kostengünstiges AWS Lambda (FaaS).
- Implementierung und Testing der Funktion und Konfiguration
- Schulung der Administratoren und Entwickler im Umgang mit serverless Ansätzen
Git, Python, Amazon Web Services (AWS), JavaScript Object Notation (JSON)
4/2018 – 11/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung eines REST API-Layers für eine Webanwendung:
Realisierung eines Schnittstellenlayers für die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Backend und Frontend Systemen. Anpassung und Erweiterung des vorhandenen Domain Models (Geschäftsobjekte).
- Harmonisierung der Applikationsintegration durch Refactoring von Schnittstellen und Umstellung auf REST-Endpoints (JSON)
- Installation, Pflege und Ausbau der Continuous Integration Umgebung mit Maven, Jenkins, Nexus sowie AWS Dev Diensten.
- Entwicklung des Services als Microservice in der AWS Cloud
Oracle Database, Enterprise Service Bus (ESB), Git, Java (allg.), PL/SQL, XML, Amazon Web Services (AWS), JavaScript Object Notation (JSON)
1/2018 – 11/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Solution Leader bei der Realisierung einer flächendeckenden Move-to-Cloud Strategie. Erstellung einer technischen Grob- und Feinspezifikationsowie Koordinierung der Migration unterschiedlicher Individual- und Standardlösungen zu Amazon Webservices (AWS) bzw. Google Cloud Plattform (GCP).
- Harmonisierung der Applikationsintegration durch Refactoring von Schnittstellen und Umstellung auf REST-Endpoints (JSON)
- Formulierung der Migrationsstrategien unterschiedlicher Individual- und Standardlösungen (rebuild, rehost, redeploy)
- Durchführung von technischen und fachlichen Analyseworkshops
- Koordinierung des DevOps-Teams und Delegierung von Entwicklungstätigkeiten
- Integration von Talend als Enterprise Service Bus für die Harmonisierung von Schnittstellen
Oracle (allg.), Oracle Database, Oracle WebLogic Server, Enterprise Service Bus (ESB), J2EE (Java EE), PL/SQL, Amazon Web Services (AWS)
1/2018 – 3/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Umbau eines alten Schnittstellendesigns auf REST für den Bezug und Übermittlung von Dokumenten an ein Document Management System.
- Klärung der Schnittstellenanforderungen zwischen dem zentralen Auftragsverwaltungs- und dem neuen DMS-System.
- Implementierung der Anforderungen als Apache Camel Routen REST DSL Endpoints.
- Aufbau der Laufzeitumgebung (Karaf) in der AWS Cloud als IaaS.
Enterprise Service Bus (ESB), Apache Maven, Eclipse, Git, Java (allg.), JUnit, Apache Camel, Amazon Web Services (AWS), JavaScript Object Notation (JSON)
8/2016 – 2/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Realisierung der ETL-Prozesse für ein Data Lake zum Zweck eines einheitlichen, unternehmensweiten Berichtswesen. Fachliche Analyse von Anforderungen der Geschäftsobjekte, logischen Data Marts und Mappings.
- Harmonisierung des Datenbankmodells eines originären Systems (Einführung von Auditspalten und Surrogatschlüssel)
- Aufbau einer logischen Spiegeldatenbank für die Integration eines Change Data Captures in der AWS Cloud mit dem AWS Database Migration Service
- Konzipierung und Implementierung der ETL-Prozesse zur Beladung des GCP BigQueries basierend auf isolierten Job-Definitionen in Java.
- Realisierung eines Change Data Capture Mechanismus für die Echtzeitbeladung des Data Lakes
Oracle (allg.), Oracle Database, SQL, Enterprise Service Bus (ESB), Apache Maven, Bash (Shell), Jira, PL/SQL, Amazon Web Services (AWS), JavaScript Object Notation (JSON)
8/2016 – 11/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Projektleitung für die Realisierung von Sicherheitsstandards für den applikationsweiten Zugriff auf Datenbanken (zentral und dezentral). Schaffung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen auf Systemebene.
- Risikoanalyse und -bewertung sowie Herleitung notwendiger Maßnahmen für angrenzende Schnittstellen und Systeme
- Koordination eines bundesweiten Deployments von kritischen, zentralen und dezentralen Applikationen
- Durchführung von Analyseworkshops
SQL, Oracle Fusion Middleware (OMF), Oracle WebLogic Server Enterprise Edition (EE), Apache Maven, Bash (Shell), Git, Java (allg.), PL/SQL, Amazon Web Services (AWS)
1/2016 – 8/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderungsanalyse, Konzeption und Umsetzung der papierlosen Auftragsabwicklung durch eine Telematikintegration bei einem bundesweit aggierenden Umweltdienstleistungsunternehmen. Realisierung der Integration verschiedener Systeme für die Realisierung einer papierlosen Auftragsabwicklung.
- Anpassung einer Oracle Forms und Reports Applikation für den elektronischen Austausch von Dokumenten
- Implementierung der Dokumentenvorlage für ein bundesweit im Einsatz befindlichen, zentrales Dokument (Dienstleistungsauftrag)
- Zentrale Ansteuerung von mobilen Endgeräten durch Schnittstellen-Refactoring und Redesign
- Formulierung von Entscheidungshilfen bei architektonischen und technischen Fragestellungen
- Koordinierung des Entwicklerteams
SQL, Oracle Fusion Middleware (OMF), Apache Maven, Git, Jira, PL/SQL, Amazon Web Services (AWS)
8/2015 – 12/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Prozessspezifikation und Definition von Qualitätsstandards in einer Entwicklungsabteilung sowie Einführung des Kanbans als Methode zur Prozesssteuerung. Koordinierung von Release- und Bereitstellungsprozessen.
- Etablierung eines Phasenmodells und Steigerung der Prozess- und Ablaufqualität
- Integration von kollaborativen Tools, bspw. GIT, zur Steigerung der Qualitätsgüte von Projekten und Entwicklungen sowie Schulung
- Erarbeitung eines abgesicherten Deploymentkonzepts
- Weiterentwicklung einer dreistufige Umgebungsarchitektur. Implementierung notwendiger Automatismen zur Replikation.
SQL, Kanban (Softwareentwicklung), Oracle Fusion Middleware (OMF), Oracle WebLogic Server, Git, PL/SQL, Amazon Web Services (AWS)
2/2015 – 7/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Fachliche und technische Klärung von unternehmensweiten Integrationslösungen im Rahmen einer Oracle E-Business Suite Neuimplementierung.
- Durchführung von Analyse-Workshops
- Ansprechpartner für technische Fragestellungen, Schnittstellenimplementierungen und Applikationsentw¨urfe
- Erstellung von High-Level-Konzepten zur Systemintegration und Durchführung von Machbarkeitsanalysen
- Bereitstellung von Entscheidungsmodellen für die technische Ausrichtung der Neuimplementierung
- Entwurf einer Migrations- und Go-Live-Strategie
Oracle Business Intelligence (BI), Oracle Business Intelligence Publisher, Oracle (allg.), Oracle E-Business Suite, Oracle Fusion Middleware (OMF), Oracle WebLogic Server, Apache Subversion (SVN), PL/SQL
1/2015 – 2/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Realisierung zusätzlicher Schnittstellen für die massenhafte
Pflege von Preisinformationen (Preislisten und Modifikatoren)
für das Advanced Pricing Modul der Oracle E-Business Suite.
- Ansprechpartner für technische Aufwandsschätzung im Pre-Sales
- Durchführung von Analyse-Workshops mit den Fachbereichen, Vorbereitung und Abstimmung von Designentscheidungen, Umsetzung sowie Planung und Betreuung der Tests
- Realisierung der Schnittstellenlogik in PL/SQL und Integration in die Oracle E-Business Suite
- Implementierung eines kundenspezifischen Preislisten-Reportings durch Rückgriff auf Oracle BI
Funktions-, Abnahmetests und Begleitung der Produktivsetzung
Oracle Business Intelligence (BI), Oracle (allg.), SQL, Oracle E-Business Suite, PL/SQL, XML
11/2014 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderungsanalyse, Konzeption und Umsetzung von ETL-Prozessen für die Datenmigration im Rahmen einer Mandantenübernahme bei einem europaweit führenden Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Implementierung von Zusatzschnittstellen zur Übertragung kreditorischer und debitorischer Bewegungsdaten der E-Business Suite Module AP (Payables) und AR (Recievables) während des operativen Geschäfts.
- Erstellung eines Fach- und DV-Konzeptes (technischen Designs zur Mandantenintegration)
- Funktions-, Abnahmetests und Begleitung der Produktivsetzung
Oracle (allg.), Oracle Database, SQL, Oracle E-Business Suite, PL/SQL, XML
8/2014 – 11/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderungsanalyse, Konzeption und Umsetzung von ETL-Prozessen für die Datenmigration im Rahmen einer ERP-Neuimplementierung. Migration von Stammdaten in die Oracle E-Business Suite, im Speziellen dem Modul
FA (Fixed Assets)
- Implementierung von Datentransformationsroutinen in PL-SQL
- Leitung eines zweiköpfigen Entwicklerteams
- Durchführung der Migration in das Live-System
Oracle (allg.), Oracle Database, Oracle E-Business Suite, Java (allg.), PL/SQL
7/2014 – 8/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Anforderungsanalyse, Konzeption und Umsetzung von ETL-Prozessen für die Datenmigration im Rahmen einer Übernahme neuer Mandanten bei einem führenden deutschen Kabelnetzanbieter für Internet, Telefon und Fern-
sehen. Migration von Bewegungs- und Stammdaten in der E-Business Suite, im Speziellen der Module AP (Payables) und FA (Fixed Assets)
- Implementierung von Datentransformationsroutinen in PL-SQL
- Bereitstellung von Extraktionsroutinen sowie Implementierung eines Data Cleansings (Java)
- Durchführung der Migration in das Live-System
SQL, Oracle E-Business Suite, Mantis, PL/SQL
2/2014 – 6/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Optimierung des Entwicklungsprozesses durch Realisierung der kontinuierlichen Integration mittels Maven, Nexus und Jankins.
- Refactoring des bestehenden Java EE Projekts und Funktionserweiterung
- Mavenisierung der Projektressourcen und Abhängigkeiten
- Projektdokumentation und Schulung der Entwickler im Umgang mit dem Build-Management-Tool und Entwicklungsprozess
Oracle Database, Oracle Virtual Private Database (VPD), Oracle E-Business Suite, Kanban (Softwareentwicklung), Apache Tomcat, Oracle WebLogic Server, JUnit, Webservices
1/2014 – 2/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Modularisierung und i18n einer JavaServerPage-basierten Frontendlogik für Motorola Handscanner der MC Baureihe bei einem führenden Handelsunternehmen für Spielwaren.
- Refactoring des bestehenden Java EE Projekts
- Erstellung einer Templatelogik zum modularen Aufbau der Frontendlogik
- Extraktion der Gestaltungsanweisungen aus HTML und Zentralisierung in CSS
- Funktions-, Abnahmetests und Begleitung der Produktivsetzung
Oracle Database, Oracle E-Business Suite, Kanban (Softwareentwicklung), Apache Maven, Hibernate (Java), Java (allg.), Mantis, CSS (Cascading Style Sheet), HTML, JSP (Java Server Pages)
10/2013 – 12/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Konzeption und Implementierung eines automatischen Lagerabzugsprozesses in der E-Business Suite zur Reduktion des personellen Einsatzes bei einem führenden Handelsunternehmen für Spielwaren. Realisierung ei-
nes hochgradig parametrisierbaren, periodischen Hintergrundprogramms zur Identifikation von Artikeln und Artikelgruppen sowie der logistischen Abwicklung dieser.
- Erstellung eines Fach- und DV-Konzeptes sowie des Datenmodells in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Programmierung von Oracle Forms Masken für die Pflege von Filterkriterien und Transformationsregeln
- Funktions-, Abnahmetests und Begleitung der Produktivsetzung
- Schulung der Anwender im Umgang mit dem neuen System sowie der Anwendungsparametrisierung
Oracle E-Business Suite, Kanban (Softwareentwicklung), Oracle Fusion Middleware (OMF), CVS (Concurrent Versions System), Mantis, PL/SQL
9/2013 – 10/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Realisierung einer generischen Schnittstelle zur Bereitstellung von ergänzenden SEPA Informationen im Kontext der Oracle E-Business bei einem führenden deutschen Kabelnetzanbieter für Internet, Telefon und
Fernsehen.
- Definition von SQL Statements zur Extraktion bestehenden Bankkontoinformationen
- Erstellung der Datenmodelle sowie des Stagingszenarios
- Erstellung von Projektdokumentationen und Schulung der Endanwender im Umgang mit dem WebADI Template zur Aktualisierung der Stammdaten
- Funktions-, Abnahmetests und Begleitung der Produktivsetzung
Oracle Business Intelligence (BI), Oracle Database, Oracle E-Business Suite, Apache Subversion (SVN), Java (allg.), PL/SQL, Swing (Java)
5/2013 – 7/2015
Tätigkeitsbeschreibung
GDPdU-Produkt Weiterentwicklung und Support. Einführung eines Migrations- und GDPdU-Exporters als BestPractice-Lösung für die Oracle E-Business Suite bei unterschiedlichen Kunden.
- Durchführung von Installation, Implementierung von kundenspezifischen Anforderungen, Produktsupport und Qualitätssicherung
- Konsolidierung des Entwicklungsprozesses durch Build- und Test-Automatismen
- Pflege und Weiterentwicklung der Java (Swing) und PL-SQL Implementierungen
Oracle E-Business Suite, Apache Maven, Java (allg.), JUnit, Swing (Java)
9/2011 – 5/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Analyse von Strukturgleichungsmethoden in parallelen Laufzeitumgebungen. Fokussierung auf die softwaretechnische Realisierung simulationsbasierter Methodenvergleiche in R.
- Implementierung und Durchführung eines statistischen Methodenvergleichs kovarianzbasierter Verfahren mit starkem Rückgriff auf Clusteranalysen
- Realisierung einer Referenzimplementierung der Generalized Structured Component Analysis (GeSCA) Methode/Algorithmus in R
- Simulation in einer großen Cluster Umgebung (>200 CPUs) unter Hinzunahme von R Snowfall
R (Programmiersprache), Apache Subversion (SVN), Bash (Shell), Rich Client Platform (Eclipse RCP)
4/2008 – 4/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Pflege und Weiterentwicklung einer auf der Eclipse RCP basierenden Anwendung zur Schätzung von Kausalmodellen mittels des Partial Least Squares Verfahrens. Software-ergonomische Optimierung durch Realisierung eines modularen und interaktiven Benutzerkonzepts (Ribbon Design) im Anwendungsrahmen.
- Konsolidierung des Entwicklungsprozesses durch Integration von kollaborativen Tools, wie dem Ticketsystem Mantis und Wiki
- Vereinheitlichung und Realisierung eines generischen Oberflächenkonzepts (Ribbon Design) im Eclipse RCP Kontext
- Integration der JFreeChart Bibliothek in die Reporting-Module
Apache Subversion (SVN), Java (allg.), JUnit, Mantis, Rich Client Platform (Eclipse RCP)
1/2006 – 12/2016
Tätigkeitsbeschreibung
Design und Implementierung eines Java EE Backends für ein deutsches Startup unter Anwendung eines Domain-Driven-Designs für die Fachlogik auf Grundlage von JBoss-Technologien.
- Aufbau des Continous Integration und Continous Delivery Prozesses unter Hinzunahme von Jankins und Maven
- Beratung und Realisierung der Core-Architektur als regelbasiertes System auf Grundlage von JBoss Drools
- Design und Implementierung von REST-Schnittstellen für mobilen Clients (Web und App)
jboss, Apache Maven, Apache Subversion (SVN), Eclipse, Java (allg.), JUnit, CSS (Cascading Style Sheet), HTML, JSP (Java Server Pages)
1/2005 – 12/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Ansprechpartner für das technische Qualitätsmanagement und prozessinterne KPIs des Entwicklungsprozesses bei einem britischen Startup (realisiert in Pune/Indien). Realisierung einer Webanwendung auf Grundlage von Ruby on Rails.
- Realisierung des Countineous Integration sowie des Deploymentkonzepts (Webistrano)
- Schnittstelle zwischen Entwicklung und Fachbereich
- Aufbau des Deployment und Release-Managements
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und Fehleridentifikation (Incidents)
Responsive Webdesign, Apache Subversion (SVN), CSS (Cascading Style Sheet), HTML, Ruby on rails
Ausbildung
Hamburg
Über mich
zu erreichen. Meine Werkzeuge hierfür sind vorzugsweise die Cloud-Dienste von namhaften Herstellern, wie bspw. Amazon Webservices und Google Cloud Plattform.
Weitere Kenntnisse
AWS Lambda, AWS Elastic Beanstalk, AWS EC2, AWS DMS, AWS RDS, AWS SNS, AWS SQS, AWS CloudWatch, AWS DynamoDB, AWS API Gateway, AWS Dev Tools (CodeCommit, CodeStar, CodeDeploy, CodePipline), GCP App Engine, GCP BigQuery, GCP Datastudio
Enterprise Systems
Oracle Enterprise Business Suite (EBS)
Database Development
Oracle PL/SQL, Oracle SQL, ETL Prozesse, Critical Systems, MySQL
Java / JEE
Spring-Framework, Apache Camel, Apache Karaf, REST, JPA (Hibernate), Eclipse RCP, Talend DI, Talend ESB
DevOps (Dev meets Ops and vice versa)
Maven, Jankins, Docker, SVN, Git, Jira
IDE's
Eclipse, IntelliJ IDEA, RStudio, SQL Developer
Vorgehensmodelle
Scrum, Kanban
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Polnisch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden