
Data Engineer & Fullstack Developer
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 70374 Stuttgart
- DACH-Region
- de | en
- 25.04.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
7/2022 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
HTML/CSS/JavaScript, Java, J2EE, Spring Boot, Python, NodeJS, Google
Cloud Platform (GCP), Sonar Cloud, Terraform Enterprise, Google Analytics, Google Tag Manager, GTM Container, BigQuery, Cloud Security, Jupyter Notebooks, Docker, UTM, Channel Grouping, Infrastructure as Code, Virtual Machines, Firewall, ServerSide Tracking, SAP BTP, Facebook API, Oracle, Oracle Blue Kai, Oracle Unity, SQL, SOAP, Facebook CAPI, ETL,
CI/CD; Lit; open web components owc, Apache Maven, Apache Spark,
pyspark, Hadoop, Hive, pandas, Databricks, Google Dataproc, akka-http,
sttp, OneTrust, GithubCI/CD, ETL, Data Warehouse; Postman; DevOps;
PowerBI; IBM Data Stage, IBM DB2, Informatica, Snowflake, Airflow, Data
Vault
Aufgabengebiet:
Das Data Processes Team spielt eine tragende Rolle im Konzern, wenn es um Datenpipelines, Tracking, Datenanalyse und Cookie Consent geht. Meine Aufgabe als Data Engineer ist dabei die u.a. Betreuung der GTM Container, Ausbau des Serverside Trackings, Datenanalyse in BQ, sowie die Integration von Cookie Consent-Lösungen mit OneTrust. Die Onlineshops bei Mediamarkt sind in vielen europäischen Ländern verfügbar, wobei jedes Land (Salesline) sein Marketing selbst organisiert. Shop, Tracking, ConsentManagement, usw. werden durch die deutsche Zentrale bereitgestellt.
Damit die Saleslines Onlinemarketingkampagnen planen, ausspielen und
steuern können stellt die Zentrale alles notwendige zur Verfügung.
Um Daten für das Onlinemarketing zu sammeln ist ein umfangreiches und
komplexes Google Tagmanager Setup vorhanden. Bestimmte Dienste (z.B. GTM, GA4, SST) stehen allen Saleslines zur Verfügung, andere
Integrationen werden den Salesline individuell zur Verfügung gestellt.
Daten werden dabei über den Browser mittels Cookies gesammelt.
Aufgrund der Problematik, dass das Sammeln von Daten über Cookies
immer schwieriger wird, wurde ein ServerSiteTracking implementiert,
welches immer wieder neue Anforderungen erhält und dementsprechend
erweitert wird.
Ein wichtiger Bereich hierbei sind die UTM-Parameter und das
ChannelGrouping in GA3 / GA4 sowie im SST. Für das SST wird dieses über
BigQuery Tabellen, Jypyter Notebook und anderer GCP Dienste bereitgestellt und gewartet. Zur Arbeitserleichterung wurden Pyton Scripte geschrieben, mit welchem Datenbank-Operationen in BigQuery ausgeführt werden. Darüber hinaus wurde ein internes Tool zum Erstellen von UTM Parametern für Kamapgnen entwickelt, mit welches die Saleslines nutzen können. Von den Saleslines wurden immer wieder Support beim Aufbau oder der Verbesserung von BQ Queries für Analysezwecke angefordert.
Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist das Cookie Consent Management.
Für bestimmte Landingpages wird hierfür OneTrust verwendet. Dazu wurden auch DevOps Aufgaben durchgeführt:
• um z.b. Rollen und Rechte in der GCP zu verwalten. Hierzu wurde meist
Terraform für die Konfiguration verwendet.
• Konfiguration und Verwaltung von Firewall-Regeln in Google Cloud
• Netzwerkkonfiguration und -optimierung in Cloud-Umgebungen
Um ETL Prozesse zu vereinfachen, wurde eine ReactApp konzipiert und
entwickelt, welche als Proxy zwischen dem MMS PWA Backend und Oracle
BlueKai dient. Daten wurden anschließend Power BI Custom Visuals
dargestellt.
CSS (Cascading Style Sheet), Google Cloud, HTML, J2EE, Java (allg.), JavaScript-Entwickler, Node.Js, Python, Spring Framework
9/2020 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
WordPress, WooCommerce, Spring Boot, OpenApi, Vaadin, PHP / Symfony, React / Hooks, TypeScript, Java 11, litelement, VueJS,
LoadBalancing, Ionic; ES Lint; Jest; Storybook; NX; Chromatic; Figma,
NextJS, Docker, Google Cloud; Websockets, PostGre SQL
Aufgabengebiet:
Shop zum Verkauf von Tickets, Gutscheinen und Kursen für Freizeitanlagen auf Basis von Wordpress und WooCommerce.
Reservation Manager zur Pflege von Kursen, Ressourcen, usw. Umsetzung
mit Vaadin, Spring Boot, OpenApi. Import der Produkte über Schnittstelle
in Wordpress. Aufbau der Server-Infrastruktur für Test-und Produktiv-
Betrieb. Der Für das Produktionssystem wurde ein Loadbalancer vorgeschaltet, welcher den Traffic der Wordpress-Seiten auf 4 Systeme
verteilt hat.
Java-Entwickler, PHP, Spring Framework, Symfony, Typescript, Wordpress
8/2020 – 4/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
HTML/CSS/JavaScript, NodeJs, Reacht/Preact, NextJS, TypeScript, Material UI, SWR, React Hook Form, Webpack, Jest, Playwright, ESLint, Prettier, Husky, Storybook, Axios, Lodash, Moment.js, Pnpm, GraphQL, JSON, datetime, uuid, Python, Python dotenv, , FastAPI, Pydantic, uvicorn, ASGI Server, boto3, elasticsearch, logging, unitest, pytest, coverage, aiohttp, asyncio, typing, pip, virtualenv, GCP, AWS, AWS Secrets Managers, AWS SDK, Gitlab, Git, Elastic Search, MoEngage, IAB, Pivot, Apache Kafka, Snowplow, Pivot, CI/CD, Kubernetes, Google OAuth, Amazon Elastic Kubernetes Service, EKSDocker, Snowplow SDK, Container, PowerBI IBM Data Stage, IBM DB2, RabbitMQ, Apache Spark, pyspark, Hadoop, Hive, pandas, Databricks, Amazon EMR, akka-http, sttp, Snowflake, Airflow
Aufgabengebiet:
Als Data Engineer im Audience Team bin ich zuständig für die Generierung
Benutzerdaten über Umfragen, Ausbau und Betreuung der Infrastruktur
wie Gitlab Pipelines, AWS, Apache Kafka, und diverser selbst entwickelter
Tools um diese Daten zu beschaffen. Darüber hinaus spielt auch eine
Analyse der eingehenden Daten mit Pivot eine tragende Rolle.
Ziel ist es, Nutzerprofile mit umfangreichen demografischen Daten
aufzubauen um Angebote und Werbung gezielt an die Nutzer der Ippen
Digitalgruppe auszuspielen. Dazu werden mit einem eigens entwickelten
Tool Umfragen erstellt und in Artikeln und Kategorieseiten ausgegeben.
Hierfür wurden Datenpipelines und Datenmodelle konzipiert und
implementiert.
Die Oberfläche, um die Umfragen zu erstellen, wurde mit React / NextJS
entwickelt und in Abstimmung mit der UX Kollegin umgesetzt. Hierbei hat der Redakteur die Möglichkeit zwischen verschiedenen Themes, Eingabemöglichkeiten (Slider, Multiple Choice, usw.) zu wählen, und einem Bildupload um die Umfragen zu erstellen.
Die erstellten Umfragen werden über ein React-Widget ausgespielt,
welches seine Informationen aus einem Backend for Frontend (BFF)
bezieht. Dieses BFF wurde in Python entwickelt und kommuniziert mit
diversen Drittsystemen und einem Elastic Search.
In dem Widget ist ein eigenes Tracking implementiert, welches die
notwendigen Daten zur weiteren Verarbeitung und Prediction liefert.
Darüber hinaus wurde das Tool um die Umfragen zu erstellen mit einem
Google OAuth Login versehen, um nur bestimmten Personen aus dem
Unternehmen Zugriff gewähren zu können. Um eine einfache Benutzerverwaltung (RBAC) zu realisieren, werden Daten in einer SQL Lite
Datenbank in einem S3 Bucket gespeichert.
Die gesammelten Daten werden mit Algorithmen wie z.B. dem Thompsen-
Sampling ausgewertet, um die Prediction auf weitere User auszuweiten.
Darüber hinasu wurden folgende DevOps Aufgaben übernommen:
Verwaltung und Optimierung von Amazon EKS (Elastic Kubernetes Service) Clustern für alle Projekte, einschließlich:
• Konfiguration und Wartung von EKS Control Plane und Worker Nodes
Durchführung von komplexem Debugging in EKS-Umgebungen,
einschließlich:
• Analyse von Kubernetes-spezifischen Logs und Metriken
• Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen innerhalb des EKS-Clusters
• Optimierung der Ressourcennutzung und Autoskalierung von EKS
Worker Nodes
Nutzung und Verwaltung von AWS-Diensten zur Verbesserung der
Sicherheit und Effizienz:
• Integration von AWS Secrets Manager zur sicheren Verwaltung von
Zugangsdaten, API Schlüsseln und anderen sensiblen Informationen
Entwicklung einer Applikation zur Visualisierung der Wahlergebnisse der
Kommunahlwahl Hessen 2021 / Bundestagswahl in einer Karte mit
Gemeinden und Kreisen des Bundeslands Hessen (Geodatenverarbeitung
und Integration von Karten).
Die Artikelseiten auf den Portalen werden mit Mikro-Frontends realisiert.
Werbung, Umfragen und andere nicht-redaktionelle Inhalte sind als
eigenständige Widget mit eigenen Mikroservices integriert. Daten wurden
anschließend Power BI Custom Visuals dargestellt.
Amazon Web Services (AWS), CSS (Cascading Style Sheet), Node.Js, React (JavaScript library), SQL Entwickler, Typescript
7/2018 – 10/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
Python, FastAPI, TypeScript, NextJS, Apollo GraphQL, React / Hooks, Strapi, Node.Js, Chakra-UI; ES Lint; Jest; Angular; Swift, NestJS; RxJS; ngrx, Jasmine; Postman, Storybook; NX; Chromatic; Figma, UI5, Docker, Java; Websockets; PostGre SQL; Azure; Informatica
Aufgabengebiet:
Entwicklung einer DB internen Angular APP zur Auswertung von Zugverspätungen.
Konzeption und Entwicklung einer DB-internen Schnittstelle (API) um anderen DB-Apps Zugverspätungsdaten bereitzustellen. Entwicklung einer Benutzeroberfläche mit zahlreichen Formularen mit Angular und Form.io zur Datenanalyse und Berichterstattung in einem agilen Arbeitsumfeld. Flexible Verwaltung von Forminhalten innerhalb der
Angular Applikation.
Umsetzung einer responsive Benutzeroberfläche für die interne Applikation zur Zugverspätungsanalyse mit Angular
Integration einer CI/CD Pipeline in GitLab zur Automatisierung von Builds,
Tests und Deployments der Angular-Applikation zur kontinuierlichen
Bereitstellung neuer Features und Bugfixes.
Sicherstellung der Codequalität und Durchführung von Code Reviews mit
GitLab, Verwendung von GitLab Pipelines für das Deployment der Angular
Applikationen mit Hilfe von Shell-Scripten.
Python, Typescript
5/2018 – 8/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
NodeJS Backend Development
Aufgabengebiet:
API zwischen Commerce, Shopify und Salesforce und weiteren Drittanbietern
Node.Js
1/2017 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
PHP7, mySQL, SOLR, XHTML/HTML5, CSS2/CSS3, JavaScript, jQuery, React/Gatsby, VueJS, TypeScript, Typo3, Wordpress, MODX, 3 Shopware 5, Shopware 6, WooCommerce, CraftCMS,
Frontend; Lit; open web components owc, OpenAi; Websockets
Aufgabengebiet:
Diverse Digitalagentur-Projekte
Aufgabenbeschreibung:
Unter anderem LBBW Asset Management, wo z.B. Fondsdaten über einen
eigenen Mikroservice mittels einer Webcomponent als Mikro-Frontend im
Frontend dargestellt werden.
Südbayerische Fleischwaren, Lotto, Wheelworld, staatliche Projekte, etc.
Unter anderem wurde für ein Kurzprojekt eine Reiseauswahl-Funktion für
einen Reiseanbieter entwickelt, welches aus tausenden Angeboten ein
Dutzende von OpenAI sortiert und angezeigt wird
CSS (Cascading Style Sheet), HTML5, JavaScript, Jquery, Mysql, PHP, React (JavaScript library), Shopware, Typescript, Typo3, Vue.Js, Wordpress, XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
7/2014 – 4/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
Backend: Java8, mySQL, Swagger API / OpenAPI
Frontend: NodeJs, HTML5/CSS3, React / Hooks, NextJS
Systems: Docker, Kubernetes, AWS, DHC, Google Cloud, Azure ES Lint; Jest, Jasmine; ngrx; Angular; Storybook; NX; MaterialUI; Chromatic; Figma, SAP Luigi, Apollo GraphQL; Websockets
Aufgabenbeschreibung:
Entwicklung einer Software für die Daimler AG, welche in Autohäusern
eingesetzt wird. Kundenverwaltung, TCP basierte bidirektionale Steuerung eines Crestron-Mediensystems über ein Web-Frontend.
Konfiguration der Deployment-Prozesse auf Jenkins. Applikation in Docker virtualisiert, um diese rasch skalieren und Microservices betreiben zu können.
Frontend-Development für ein Intranet, welches mit dem Adobe
Experience Manager erstellt wurde.
Frontend-Analyse einer IBM Websphere Shop-Umgebung eines
internationalen Schmuck- und Mode Unternehmens hinsichtlich der
Firmen-Ziele des Kunden
Lead-Developer von SPAs / PWAs auf Basis von ReactJS 16
Amazon Web Services (AWS), Angular, CSS (Cascading Style Sheet), Docker, Figma, Google Cloud, HTML5, Java (allg.), Kubernetes, Microsoft Azure, Mysql, Node.Js, React (JavaScript library)
8/2013 – 9/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
TypeScript, NextJS, Apollo GraphQL, Express.js, Quasar, VueJS, Strapi,
Node.Js, ExpssJS, Chakra-UI; ES Lint; Jest; Angular 12; NestJS; RxJS; ngrx,
Jasmine; Storybook; NX; Chromatic; Figma, UI5, Docker
Aufgabengebiet:
Relaunch einer Verlagsseite auf Basis von VueJS, NextJs und GraphQL mit
Strapi als Backend. Umsetzung der Aufgaben auf Ticket-Basis. Schwerpunkt war hier die Produkt-Detailseite mit diversen Funktionen, unter anderem einen Algorithmus für verwandte Produkte.
Docker, Node.Js, Typescript, Figma, Angular, Vue.Js
9/2011 – 9/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
XHTML/HTML5, CSS2/CSS3, SCSS, JavaScript/jQuery, NodeJS, Grunt JSP/JSF/Java, Selenium, Jenkins, Java 6/7, FirstSpirit
Aufgabengebiet:
Weiterentwicklung eines Shops
Aufgabenbeschreibung:
Weiterentwicklung des Shops in den Bereichen Artikellisting, Warenkorb,
Merkliste. Umstellung der bisherigen Technologie, fertige Seiten vom
Server zu liefern zu AJAX mittels Angular/jQuery.
Mitwirkung in der Skalierung von Scrum auf sechs Entwicklungs-Teams.
Diverse Entwicklungen in FirstSpirit, Entwickeln von Seleniumtests
Mitwirkung in der Konzeption und Aufbau einer neuen Shop-Plattform mit Hybris5. U.a. Definition von Arbeitsprozessen, Frontend-Frameworks
CSS (Cascading Style Sheet), HTML5, Java (allg.), JavaScript, Jenkins, Jquery, Node.Js, Selenium, XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
2/2010 – 5/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
XHTML/HTML5, CSS2/CSS3, LESS, JavaScript/jQuery/Coffee, JSP/Java,
mySQL
Aufgabengebiet:
Frontend Entwicklung
Aufgabenbeschreibung:
Der Einsatzort war Düsseldorf, bei Eplus vor Ort.
Schwerpunkt war die Entwicklung des Frontend für Smartkauf.de/Base.de (Hybris), Dynamisierung in Hybris sowie SEO OnPage Optimierungen. Darüber hinaus Backend-Entwicklungen in Hybris (JSP/Java).
Konstellation:
Teamgröße von ca. 70 Personen, aus zwei Unternehmen. Koordination der Frontendentwicklung mit dem SinnerSchrader Verantwortlichen in
Hamburg.
CSS (Cascading Style Sheet), HTML5, Java (allg.), JavaScript, Jquery, Less, Mysql, Typescript, XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
1/2009 – 2/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Technologien & Anwendungen:
HTML/CSS/JavaScript, Java/JSP, Hybris, FirstSpirit,
Aufgabengebiet:
Entwicklung von weiteren Shop-Features und Content-Modulen im
Walbusch-eigenen Framework. Hybris stellt die relevanten Daten via
RestAPI zur Verfügung.
Redaktionelle Inhalte wurden in FirstSpirit gepflegt via CaaS im Frontend
integriert.
Hybris, Java (allg.), CSS (Cascading Style Sheet), HTML, JavaScript
Ausbildung
Sindelfinger Zeitung
Über mich
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden