Testautomatisierung, -durchführung, -management, OOA/D/P, Legacy Systeme (C, C++, Cobol, Smalltalk, ...)
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- 50999 Köln
- Weltweit
- de | en
- 28.09.2025
- Contract ready
Kurzvorstellung
Geschäftsdaten
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
1/2023 – offen
TätigkeitsbeschreibungWartung, Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Smalltalkanwendungen
Eingesetzte QualifikationenJava-Entwickler, Smalltalk
1/2020 – offen
TätigkeitsbeschreibungTestmanagement und Testautomatisierung in der PKI Entwicklung..
Eingesetzte QualifikationenDevOps, Java-Entwickler, Scrum, Test Automation, Test Management
8/2019 – 12/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Einführung von BDD und TDD mit INtegration in den Testprozess.
Enticklung eines GUI Tetframeworks.
Test Automation, Test Management
4/2019 – 5/2019
TätigkeitsbeschreibungErarbeitung eines Konzepts zur Steigerung der QA Akzeptanz innerhalb der Entwicklungsteams und zur Steigerung der Qualität der Online-plattformen
Eingesetzte QualifikationenTest Management
7/2018 – 12/2018
TätigkeitsbeschreibungUnterstützung bei der Erstellung und Automatisierung von Last- und Performance Test in der Endphase eines Projektes zur Erstellung eines Maklerportals.
Eingesetzte QualifikationenTest Management
5/2018 – 6/2018
TätigkeitsbeschreibungUnterstützung bei der Erstellung und Automatisierung von Unit-, Integ-rations und User-Acceptance Tests. Aufbau und Coaching eines Scrum Teams.
Eingesetzte QualifikationenTest Management
3/2018 – 4/2018
TätigkeitsbeschreibungUnterstützung bei der Erstellung und Automatisierung von Last- und Performance Test in der Endphase eines Projektes zur Erstellung eines Maklerportals.
Eingesetzte QualifikationenTest Management
11/2017 – 3/2018
TätigkeitsbeschreibungUnterstützung beim Aufbau eines Scrum-Teams und Umstellung der Manuellen Regressionstest auf automatisierte Verfahren.
Eingesetzte QualifikationenTest Management
6/2017 – 10/2017
TätigkeitsbeschreibungUnterstützung bei der Inbetriebnahme eines neuen Systems zum pa-pierlosen Arbeiten. Erarbeitung des Verfahrens zu Produktionsüber-nahme und der Integrationstests.
Eingesetzte QualifikationenTest Management
2/2017 – 2/2017
TätigkeitsbeschreibungIm Rahmen einer Qualitätssicherungmassnahme wurde ein IT-Audit für eine Pharmacovigilance Applikation durchgeführt
Eingesetzte QualifikationenCode-Review
1/2017 – 7/2019
TätigkeitsbeschreibungCoaching eines Mitarbeiters zum Rollenwechsel in die Position des Systemarchitekten. Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Methoden zur Testautomatisierung, Continuous Integration und Continuous Delivery im Bereich Devops.
Eingesetzte QualifikationenTest Management, Training - Coaching-Kompetenzen
5/2015 – 2/2017
TätigkeitsbeschreibungIm Rahmen der Einführung eines neuen Angebotssystems müssen die entwickelten Komponenten und das Gesamtsystem auf Funktionalität und Performanz geprüft werden. Parallel dazu wird eine Continous Delivery Pipeline aufgebaut, so dass die geprüfte Funktionalität konti-nuierlich in der neuesten Version zur Verfügung steht.
Eingesetzte QualifikationenTest Management
12/2014 – 7/2015
TätigkeitsbeschreibungIm Rahmen der Einführung eines neuen elektronischen Datenerfas-sungssystems für klinische Studien ist die informations- und Lösungs-architektur bereit zu stellen.
Eingesetzte QualifikationenEnterprise Architect (EA), Solution Architektur
11/2014 – 5/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Testmanagement und Testautomatisierung
Die Deutsche Card Services GmbH ist Acquirer für Kartentransaktionen. In diesem Umfeld ist ein hoch performanter Online Transaktionsmonitor im Einsatz. Dieses unternehmenskritische Modul wurde durch einen eigens entwickelten Nachfolger abgelöst. Auf Basis der dabei gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse werden derzeit alle Geschäftsprozesse auf automatisierte Testverfahren umgestellt.
Tätigkeiten:
• Testmanagement
• Fehlermenagement
• Testautomatisierung
• Implementierung eines Testframeworks
• Einbindung der automatisierten Tests in den Continuous Integrati-on Process
Test Management
9/2014 – 11/2014
TätigkeitsbeschreibungArchitekturberatung im Rahmen eines Transformationsprojektes.
Eingesetzte QualifikationenEnterprise Architect (EA)
1/2011 – 6/2012
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Senior Developer und Tester
Die Natural Software Services SL ist Hersteller von Software zur Hausau-tomatisierung. Dabei zeichnet sie sich dadurch aus, über einen virtuellen Sofware-Bus sonst inkompatible Protokolle miteinander kommunizieren zu lassen und das Zusammenspiel der verschalteten Komponenten zu visualisieren.
Tätigkeiten:
• Implementierung neuer Protokolle
• Test des Gesamtsystems
8/2010 – 5/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Testmanagement und Testautomatisierung
Die Deutsche Card Services GmbH ist Acquirer für Kartentransaktionen. In diesem Umfeld ist ein hoch performanter Online Transaktionsmonitor im Einsatz. Dieses unternehmenskritische Modul wurde durch einen eigens entwickelten Nachfolger abgelöst. Auf Basis der dabei gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Erkenntnisse werden derzeit alle Geschäftsprozesse auf automatisierte Testverfahren umgestellt.
Tätigkeiten:
• Testmanagement
• Fehlermenagement
• Testautomatisierung
• Implementierung eines Testframeworks
• Einbindung der automatisierten Tests in den Continuous Integrati-on Process
Qualitätsmanagement (allg.)
6/2010 – 7/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Business Anaylst, Senior Developer und Software Architekt
Die Deutsche Bahn betreibt eine Smalltalk-basierte Logistikanwendung, die gewartet, weiter entwickelt und getestet werden musste.
Tätigkeiten:
• Senior Developer
• Tester
4/2005 – 4/2010
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Business Anaylst, Senior Developer und Software Architekt
Die AZH GmbH ist als treuhänderisches Abrechnungsunternehmen für Heilbehandler tätig. Dabei kam ein auf Smalltalk-basiertes Softwaresystem zum Einsatz, in dem zentrale Komponenten durch Java-Neuentwicklungen abgelöst wurden. In diesem Kontext musste die nicht portierte Komponente Treuhandbuchhaltung gewartet, weiterentwickelt und über eine Service-Schnittstelle mit den neuen Java Komponenten gekoppelt werden. Zusätzlich wurden die internen Smalltalk-Programmierer unterstützt und weiter gebildet.
Tätigkeiten:
• Team Management des Entwicklungsteams Treuhandbuchhaltung
• Entwicklung und Implementierung der Architektur zur Kopplung der Java und Smalltalk Komponenten
• Business Analyst
• Release Management
• Defect Management
• Unit Testing
7/2004 – 3/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Senior Developer
Die Toyota Leasing Bank betrieb eine Client-/Server Anwendung zur Ver-waltung von Stammdaten und Leasingverträgen. Diese musste gewartet und weiter entwickelt werden.
Tätigkeiten:
• Senior Developer
• Business Analyst
9/2003 – 6/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Teilprojektleiter und Senior Developer
Die PROVINZIAL migrierte seine Anwendungen und Daten auf eine Client-/Server Architektur. Dazu mussten die bestehenden Daten der Alt-Anwendungen auf die Zielplattform migriert werde.
Tätigkeiten:
• Teilprojektleitung
• Senior Developer
• Business Analyst
• Datenmigration
5/2003 – 9/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Business Analyst und Senior Developer
Die Deutsche Rück hatte ein Datenbankmodell zur ortsabhängigen Risiko-betrachtung für Versicherungsobjekte entwerfen lassen. Zu diesem Modell musste ein Java-Swing-Frontend implementiert werden. Da dies das erste Java-Projekt innerhalb der deutschen Rückversicherung war, bestand die besondere Herausforderung auch eine geeignete Infrastruktur für die Entwicklungsarbeiten bereit zu stellen.
Tätigkeiten:
• Teilprojektleitung
• Senior Developer
• Business Analyst
• Tester
4/1999 – 7/2003
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Unterstützung in Kundenprojekten
Die act ist als IT-Dienstleister für Kunden in Deutschland tätig. Im Rahmen dieser Dienstleitungen wurde für die Kunden professioneller, projektbezogener Support bereitgestellt.
Die Projekte im Überblick:
• Die IT der Kaufmännische Krankenkasse Hannover (KKH) war beauf-tragt, ein Architektur-Meta-Modell für die Bereiche Fach-, Software- und System-Architektur zu entwickeln. Die act GmbH stellte ein allge-meines Metamodell zur Verfügung. Zur Verfeinerung und Spezialisie-rung auf die KKH-Anforderungen wurden Workshops zum Soll/Ist-Abgleich durchgeführt. 06.2003 – 07.2003
• Die IT-Architektur der Commerzbank hatte den Auftrag festzustellen, ob und wie die bestehende Host-Plattform durch eine Web-Server-Plattform abgelöst werden könnte. Dazu wurden in einem tech-nischen Prototyp mögliche Verfahren zur Schnittstellenintegration, Rechenkernanbindung, Betriebskonzepte und Verfahren zur Produktionsübergabe untersucht. 01.2003 – 04.2003
• Die IT-Tochter des Deutschen Herold, die Bonndata, stellte ein Ver-triebsunterstützungssystem für den Vertrieb von Versicherungen durch Bankkaufleute der Deutschen Bank bereit. Dieses System, auf Basis eines Smalltalk Modell-Servers, war durch eine Fremdfirma entwickelt worden. Die Pflege, Wartung und Weiterentwicklung dieses Modellservers wurde durch die Bonndata weitergeführt. Dazu wurden, in Zusammenarbeit mit einem internen Mitarbeiter der Bonndata, zwei weitere Mitarbeiter in die Software und anwendungsspezifische Fachlichkeit eingearbeitet. 08.2001 – 12.2002
• Die Bausparkasse Schwäbisch Hall beauftragte die Neuentwicklung eines Bestandssystems auf Client/Server Basis und die Migration der zugehörigen Daten. Zur Verifizierung der System- und Softwarearchi-tektur wurde eine Pilotanwendung entwickelt. 12.2000 – 08.2000
• Die IT-Tochter des Deutschen Herold, die Bonndata, war beauftragt ein Vertriebsunterstützungssystem für den Vertrieb von Versicherungen durch Bankkaufleute der Deutschen Bank zu entwickeln. Dieses System, auf Basis eines Smalltalk Modell-Servers, hatte ein Java-Swing Frontend und bestandsführendes MVS/DB2-Backend. Die Mitarbeiter der Bonndata wurden in Java und Smalltalk geschult und eingearbeitet. Aufgrund der Großen Anzahl, ca. 10.000 Nutzer der Anwendung, bestanden besondere Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Anwendung. 01.2000 – 11.2002
• Die Bonndata stellte als IT-Dienstleister des Deutschen Herold die Infrastruktur für IT-Projekte zur Verfügung. Dazu waren auf Basis der Micado Applikations- und Persitenz-Frameworks Bonndata spezifische Frameworks entwickelt worden. Diese wurden gepflegt, weiterentwickelt und geschult. 04/1999 – 12/1999
Tätigkeiten:
• Architekturberatung
• Analyse
• Design
• Implementierung
• Durchführung von Schulungen
• Anforderungsmanagement
• Performance- und Lasttests
• Wartung und Optimierung
• Teamleitung
6/1990 – 12/1997
Tätigkeitsbeschreibung
IT Consultant und Selbständiger IT Consultant : Unterstützung in internen und in Kundenprojekten
Die Micado war als IT-Dienstleister für Kunden in Deutschland tätig. Im Rahmen dieser Dienstleitungen wurde für die Kunden professioneller und projektbezogener Support bereitgestellt.
Die Projekte im Überblick:
• Die Micado hatte Smalltalk-Persistenz- und Anwendungs-Frameworks für Smalltalk Anwendungen entwickelt. Für den effektiven Einsatz wurden die Kundenmitarbeiter entsprechend geschult und eingewie-sen. Zusätzlich gab es die Anforderung, die Kunden beim Einsatz der Frameworks zu unterstützen und durch entsprechendes Feedback dafür zu sorgen dass die Frameworks anhand konkreter fachlicher Anforderungen weiter entwickelt wurden. 10/1996 – 12/1997
• Das Kundeninformationssystem der DVAG setzte für Office-Anwendungen die StarOffice Software ein. Um den Funktionsumfang möglichst einzuschränken und damit Support-Aufwände niedrig zu halten wurde der Funktionsumfang der eingesetzten StarOffice Module stark beschnitten. Dazu wurden Funktionsbibliotheken erstellt, die sich in die Nachrichtenverarbeitung des OS/2 Betriebssystems einhakten und die Verarbeitung und/oder Weiterleitung an oder durch StarOffice beeinflussten. 06/1994 – 09/1996
• Die Deutsche Bau und Bodenbank (DBB) betrieb eine Verwaltungs-software, die über die Micado SNA Schnittstelle mit einem Host kom-munizierte. Um den Kunden der DBB Flexibilität in der Anbindung an-derer Hosts gewährleisten zu können, mussten Adapter, in Form von Funktionsbibliotheken, bereitgestellt werden, die das Micado SNA Protokoll in das kundenspezifische Protokoll (HLLAPI, EHLLAPI, Microsoft SNA Server, ...) umsetzten. 12/1993 – 06/1994 und 03/1995 – 06/1995
• Aufgrund eines schnell wachsenden Mitarbeiterstandes wurde die Haus DV der Micado unterstützt. Das bedeutete Mitarbeit beim Be-trieb der vorhandenen Novell und IBM Lan Server Netzwerke sowie die Mitarbeit beim Aufbau einer Lotus Notes Domäne. 04/1993 – 11/1993
• Die Nordstern Versicherung wurde nach der erfolgreichen Vorberei-tung der Umstellung der Agentursysteme bei der Durchführung der Umstellung unterstützt. 09/1992 – 03/1993
• Die Aachen Münchener Versicherung führte zur Optimierung der Entwicklungsabteilung ein Netzwerkbetriebssystem ein. Im Rahmen dieser Einführung wurden die bestehenden Prozesse erfasst und durch die neue Netzwerkplattform unterstützt. OS/2 wurde parallel zum Einsatz des IBM Lan Server als neues Betriebssystem eingeführt. 05/1992 – 08/1992
• Das Agentursystem der Nordstern Versicherung wurde auf Basis eines virtuellen 1/3-PC Netzwerks betrieben und war an seine Leistungsgrenzen gestoßen. Daher wurden die Agenturen und die interne Entwicklung auf Novell Ethernet Infrastruktur umgestellt und an den zentralen IBM Host angebunden. Für diese Hostanbindung kam micado SNA Software zum Einsatz. Für den Einsatz der neuen Software und Infrastruktur wurde die Umstellung der Agenturen und die Schulung der Anwendungsentwickler vorbereitet. 08/1991 – 05/1992
• Die TUI Hannover plante die Einführung eines PC-gebundenen Daten-banksystems. Dazu wurde der Sybase SQL-Server in Zusammenarbeit mit der Micado strukturiert getestet. 07/1989 - 08/1990
• Die Aachen Münchener Versicherung wurde bei der Implementierung eines Remote-Wartungssystems unterstützt. 02/1991 – 03/1991
• Mit dem OS/2 Datenbankmanager (DBM) stand die Möglichkeit PC-gebundener Datenbanken zur Verfügung. Um die Integration und gleichzeitige Nutzung von Hostdatenbanken zu ermöglichen, wurde eine Funktionsbibliothek entwickelt, die gegen die originale des DBM ausgetauscht, die gleichzeitige Nutzung dieser beiden Datenbanksys-teme ermöglichte.. 05/1990 – 12/1988
Tätigkeiten:
• Analyse
• Design
• Implementierung
• Schulungen
• Anforderungsmanagement
• Test, Wartung und Optimierung
• Vertriebsunterstützung
5/1988 – 4/1990
Tätigkeitsbeschreibung
Selbständiger IT Consultant : Unterstützung in Kundenprojekten
Die General Electric Information Services (GEIS) war als IT-Dienstleister für Kunden in Deutschland tätig. Im Rahmen dieser Dienstleitungen wurde für die Kunden professioneller und projektbezogener Support bereitgestellt.
Die Projekte im Überblick:
• Auf Basis des GEIS eigenen Kommunikationsnetzes MARK 3, wurde für die Thyssen Handelsunion ein weltweites Bürokommunikationssystem entwickelt, vor Ort in den Geschäftsstellen installiert und geschult. Das System war durch die Integration von Telex-Boxen in der Lage, Telexe zu senden und zu empfangen. 05/1989 - 04/1990
• Unterstützung bei der Implementierung eines Aktienverwaltungssys-tems für die Deutsche Bank und die Bayerische Vereinsbank. 07/1988 – 04/1989
• Unterstützung bei der Implementierung eines Geldtransfersystems für Euro Clear Brüssel. 05/1988 – 06/1988
Tätigkeiten:
• Analyse
• Design
• Implementierung
• Schulungen
• Anforderungsmanagement
• Test, Wartung und Optimierung
• Vertriebsunterstützung
6/1986 – 4/1988
Tätigkeitsbeschreibung
IT Consultant und Selbständiger IT Consultant : PC-Steuerung für medizi-nische Messgeräte
Die DEMOS Computer GmbH (DC) ist ein Vertriebsunternehmen für medizinische Messgeräte. In der Basisausstattung waren diese nur für rudimentäre Messaufgaben ausgelegt. Für die DCG wurde eine PC-basierte Steuerungsoberfläche inklusive einer PASCAL-ähnlichen Steuerungssprache entwickelt, mit deren Hilfe auch komplexe Messreihen definiert, durchgeführt und ausgewertet werden konnten.
Tätigkeiten:
• Analyse
• Design
• Implementierung
• Durchführung von Schulungen
• Anforderungsmanagement
• Test, Wartung und Optimierung
Zertifikate
Ausbildung
Bonn
Würzburg
Über mich
Testmanagement und Testautomatisierung
• Über 10 Jahre Erfahrung in der Planung, Steuerung und Umsetzung von Testprozessen in nationalen und internationalen Projekten.
• Fundierte Expertise in der Einführung von Testautomatisierungsstrategien sowie der Implementierung und Nutzung von Testframeworks (z. B. Selenium, Serenity, Cucumber, JMeter).
• Einführung von Behavior-Driven Development (BDD) und Integration von automatisierten Tests in CI/CD-Pipelines.
Webservice-Entwicklung
• Design, Entwicklung und Testing von skalierbaren REST- und SOAP-Webservices mit Java, Spring Boot und OpenAPI.
• Umsetzung sicherer APIs und umfassender Qualitätssicherung in hochkomplexen Umgebungen.
Smalltalk-Projekte
• Jahrzehntelange Erfahrung mit Smalltalk (VA Smalltalk, VisualWorks, IBM MVS Smalltalk).
• Wartung, Weiterentwicklung und Modernisierung von Smalltalk-Anwendungen, inkl. Integrati-on mit modernen Technologien.
• Coaching und Schulung von Entwicklungsteams in Smalltalk-Projekten
• Objektorientierte Analyse, Design und Entwicklung
Betreuung und Modernisierung von Legacy-Systemen
• Spezialist für Analyse, Refactoring und Modernisierung von legacybasierten Systemen (z. B. COBOL, C/C++, Smalltalk, ...).
• Langjährige Betreuung von End-of-Life-Zyklen, einschließlich Migration und Systemintegration.
• Effiziente Implementierung moderner Architekturen bei gleichzeitiger Sicherstellung der Betriebskontinuität.
Weitere Kenntnisse
Testprozesse
• Mobile Application Testing
• Functional Testing / NFA Testing
• Explorative Testing
• Test Automation
o Functional
o Non-functional
o GUI
• Testdata Management
• Test Process Fundamentals
• COTS Testing
Vorgehensmodelle
• Iterative Softwareentwicklung und Testing
• V-Modell
• Wasserfallmodell
• Risikobasiertes Testing
• Agile Testmethoden (z.B. Scrum)
Rollen
• Analyst
• Code Reviewer
• Designer
• Developer
• Integrationstester
• IT Auditor
• Software Architekt
• Solution Architect
• Scrum Developer
• Scrum Master
• Systemtester
• Teamleiter
• Testanalyst
• Testautomatisierer
• Testmanager
Branchen
• Banken
• e-Commerce
• Finanzdienstleister
• Hausautomatisierung
• Heiztechnik
• IT-Dienstleister
• Labormedizintechnik
• Medizinische Messgeräte
• Pharmaindustrie
• Rückversicherung
• Touristik
• Versicherung
Betriebssysteme
• AIX, Linux, Solaris
• IMS
• IOS
• Mac OS X
• Microsoft Windows 1.x, 2.x, 3.x, 9x, NT, 2000, XP, Vista, 7, 10
• MS-DOS
• OS/390
Datenbanken
• DB2, UDB
• Informix
• Liquibase
• Microsoft SQL-Server
• Microsoft Access
• Oracle
• PostgreSQL
• Sybase SQL Server
Testtools
• Cucumber
• Gherkin
• HP ALM
• HP Quality Center
• HP Quick Test
• JBehave
• JMeter
• ReadyApi
• RestAssured
• Selenium
• Serenity
• SoapUI
• FIT
• TestDirector
• Testlink
Defectmanagementtools
• Clear Quest
• Jira
• Rally
Sonstige Werkzeuge & Tools
• Amazon Web Services (AWS)
• Apache Webserver
• App Dynamics
• BEA Weblogic
• Borland C++
• Bouncycastle
• Chef
• Clear Case
• Citrix
• Clipper
• Confluence
• Cucumber
• Docker
• Doors
• DSF
• DSS
• Dynatrace
• Eclipse
• Encryption Standards (RSA, SHA, AES. X.6509, PKCS#10, PKCS#12)
• Enterprise Architect
• ERWIN
• ESX
• FIT-Testframework
• Gherkin
• Git
• Github
• Grafana
• Groovy
• Hipchat
• HP ALM
• HP Quality Center
• HP Quick Test
• HP UFT
• Hudson
• IBM MVS Smalltalk
• IBM VisualAge for C++
• IBM VisualAge for Cobol
• IBM VisualAge for Java
• IBM VisualAge for Smalltalk
• IBM Websphere
• IBM WSAD
• Intelli/J
• ISPF
• Java
• Java Script
• JBoss
• Jenkins
• Jira
• JMeter
• JUnit
• Katalon
• Lattice C
• Magic Draw
• Maven
• Micado Application & Persistance Frameworks
• microdoc Persistence Framework
• Microsoft Assembler
• Microsoft C/C++
• Microsoft Visual C++
• Microsoft Visual Studio C++
• Microsoft Sharepoint
• Micro Focus Cobol
• NetBeans
• Nexus Certificate Manager
• Nexus ProACT
• Nexus Smart Identity Manager
• Node/JS
• Liquibase
• Lotus Notes
• Open-API
• Oracle PL/SQL
• OS/2 Database Manager
• Perforce
• Python
• Rabbit MQ
• Rally
• Rational Rose
• ReadyApi
• Selenium IDE
• Selenium Web Driver
• Serenity
• Shell Scripting
• Slack
• Soapui Pro
• Spock
• Spring-Boot
• SPUFI
• STRUTS
• SUnit
• SVN
• Swing
• Testlink
• Toad
• Tomcat
• Turbo C
• UML
• VA Smalltalk
• VASER Frameworks
• Visual Cafe
• Visual Works Smalltalk
• Wildfly
Umgebungen
• Fat-Clients
• Thin-Clients
• Client-Server
• One-Tier
• Two-Tier
• Three-Tier
• Web-Frontend
• Web-Backend
• Web-Service
• XML
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden
