
Lead DevOps Engineer | Software Architect | Lead Backend Developer
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- 110€/Stunde
- 65760 Eschborn
- Umkreis (bis 200 km)
- de | en | fr | es | fa
- 02.07.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
6/2023 – 6/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Das neu formierte DevOps-Plattform-Team konzipiert einen modernen, container- und cloudbasierten Technologie-Stack und stellt diesen bereit. Die komplette Software-Entwicklung nutzt diesen für bestehende und künftige Projekte.
Meine Aufgaben (Auswahl):
* Evaluierung, Kostenabschätzung und Einführung von Technologien und Tools (z.B. GitLab, Terraform, Datadog)
* Systematischer Aufbau von Experten-Wissen beim Kunden durch Einführung und Leitung von Arbeitsgruppen (z.B. COP Observability, COP DevSecOps) und Workshops
* Erstellung einer gemeinsamen CI/CD-Pipeline für alle Projekt-Teams
* Einführung von Security-Maßnahmen
* Durchführung von Workshops für Entwickler zum Vermitteln neuer Technologien
* Erstellung von Dokumentation, Konventionen und Guidelines
Technologien: Kubernetes, GitLab, Terraform, Podman, Scaleway, Cloudflare, PostgreSQL, RabbitMQ, Python, Grafana, Prometheus, Loki, Datadog, Argo CD, Cert-Manager, GitLab CI, SonarCloud, Kustomize, Jira, Confluence, Contour, Envoy, Sealed Secrets, S3, Networking
Jira, Kubernetes, Postgresql
10/2022 – 6/2025
Tätigkeitsbeschreibung
Für ein Kunden-Portal sollen ca. 1 Mio. Nutzer des ÖPV verwaltet werden. Der Kunde übernimmt zum ersten Mal selbst das Hosting einer Anwendung mit Hochverfügbarkeitsanforderungen. Die bereits bestehende Anwendung soll modernisiert und für den anstehenden Go-Live in der Cloud vorbereitet werden. Die Umgebungen müssen aufgebaut und die Anwendung betrieben werden.
Meine Aufgaben (Auswahl):
• Containerisierung der bestehenden Anwendung und Vorbereiten auf Hosting in der Cloud
• Aufbau der Test- und Produktionsumgebungen
• Vorbereiten des Teams auf den operativen Betrieb
• Operativer Betrieb und Support der Anwendung
• Erstellen von Service-Management-Prozessen (Support und Incident-Management, Release-Management, etc.)
• Schrittweise Modernisierung der Anwendung und Abbau technischer Schulden
• Einführung agiler Methoden (Sprints, Planning, Review, etc.)
• Einführung von Code-Qualitätsmaßnahmen durch Team-Workshops (Clean Code, Code-Coverage- und Code-Quality-Messungen)
Technologien: Kubernetes, Scaleway, Jenkins, Java, Podman, WildFly, Spring Boot, OVH, Harbor, PostgreSQL, SonarQube, Gradle Grafana, Loki, Prometheus, Postman, Python, RabbitMQ, Datadog, IntelliJ, Cucumber, GitLab CI, Jira, Confluence
Confluence, Gradle, Java (allg.), Jenkins, Jira, Kubernetes, Postgresql, Python, Spring Framework, Wildfly
11/2020 – 1/2023
Tätigkeitsbeschreibung
Der Kunde entwickelt einen Teil einer Verkaufsplattform für Tickets des öffentlichen Personenverkehrs und setzt dabei zum ersten Mal eine Public-Cloud-Infrastruktur ein.
Meine Aufgaben (Auswahl):
• Erstellen der Software-Architektur des Teilprojekts
• Auswahl des Cloud-Anbieters
• Aufsetzen der Infrastruktur, CI-CD-Prozessen und Release-Management
• Planung der Zusammenarbeit zwischen Operations und Entwicklungsteams
• Aufbau der Test- und Produktionsumgebungen
• Erstellung einer Leistungsbeschreibung für den Hosting-Anbieter
• Spring-Boot-Backend-Entwicklung
Technologien: Microservices, OpenShift, Azure, Helm, Java, Spring Boot, Jenkins, Groovy, Docker, Podman, Keycloak, GitLab CI, Bitbucket, PostgreSQL, Kafka, Cypress, SonarQube, Elasticsearch, Kibana, Gradle Grafana, Loki, Prometheus, Kustomize, Python
Apache Kafka, Docker, Elasticsearch, Gradle, Java (allg.), Jenkins, Linux-Systemadministrator, Microsoft Azure, Openshift, Postgresql, Python, Spring Framework
1/2019 – 1/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Das DevOps-Querschnittsteam stellt für ca. 20 Entwicklungsteams Infrastruktur auf AWS bereit und unterstützt die Teams bei Cloud- und CI-CD-Themen, bei der Einführung neuer Technologien, sowie bei der Einhaltung von Qualitäts-, Security- und Compliance-Anforderungen.
Meine Aufgaben:
• Bereitstellung von AWS-Infrastruktur (RDS, S3, etc.)
• Aufbau der zentralen, teamübergreifenden CI-CD-Pipeline
• Konzeption und Entwicklung von Quality-, Security- und Compliance-Checks
• Technische Beratung der Entwicklungsteams
• Automatisierte Überwachung von AWS-Infrastrukturkosten und Kostenreduktion
• Produktionseinführung der Plattform
• Einführung von Incident-Management-Prozessen
• Beratung und Entwicklung bzgl. Observability (Monitoring, Logging, Tracing)
Technologien: GitLab, GitLab API, GitLab CI, Kubernetes, Java, Go, PostgreSQL, AWS, Python, Bash, Instana, Grafana, Prometheus, Jira API, Confluence, Artifactory, Graylog, AWS EKS, AWS RDS, AWS SQS, AWS SNS, AWS IAM, Ruby, JSON, IntelliJ
Amazon Web Services (AWS), Bash Shell, Confluence, Identitätsmanagement, Java (allg.), Jira, Kubernetes, Postgresql, Python
6/2018 – 1/2022
Tätigkeitsbeschreibung
Für ein Großprojekt mit ca. 20 Entwicklungsteams werden die zentrale QA-Plattform sowie projetkübergreifende QA-Pipelines konzipiert und entwickelt. Die Plattform stellt sicher, dass alle Teams auf allen Umgebungen (Staging, Produktion) die Qualitäts-Ziele einhalten. Durch Integration mit anderen Tools (GitLab, Jira, Instana, Graylog, Grafana, Rocket.Chat) unterstützt die Software die Teams bei der Fehleranalyse und schafft Transparenz bzgl. Software-Qualität und Deployment-Metriken.
Meine Aufgaben:
• Anforderungen an die QA-Plattform analysieren und Workshops mit Entwicklungsteams durchführen
• Architektur für die QA-Plattform konzipieren
• Entwicklung der Anwendung (Full-Stack) und Pipelines
• Integration bestehender System (Jira, GitLab, Instana) über APIs
Technologien: GitLab, GitLab API, GitLab CI, Kubernetes, Java, Vue JS, TypeScript, Go, PostgreSQL, Git, AWS, Spring Boot, Instana, Grafana, Jira API, Artifactory, Graylog, AWS EKS, AWS RDS, AWS SQS, AWS SNS, AWS IAM, JSON, REST, IntelliJ, Liquibase, Cucumber, JUnit, Mockito, WireMock
Amazon Web Services (AWS), Architektur (allg.), Git, Java (allg.), Jira, Json, Junit, Kubernetes, Postgresql, Typescript, Vue.Js
9/2017 – 5/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Das Team „Digitale Tickets“ entwickelt die Software zur Erzeugung, Verwaltung, Materialisierung und Kontrolle aller Tickets im neuen Vertriebssystem des Kunden.
Meine Aufgaben:
Aufgaben:
• Aufsetzen des Git-Workflows und Konfiguration von GitLab
• Testautomatisierung mit Cucumber und JUnit
• Monitoring der Anwendung mit AppDynamics
• Entwicklung von Spring-Boot-Anwendungen
• Deployment und Konfiguration der Microservices (OpenShift)
• Aufbau der CI/CD-Pipeline mit Jenkins
• Erstellung von Log-Dashboards mit Kibana
• Produktionseinführung der Anwendung
Technologien: GitLab, OpenShift, Jenkins, Java, Maven, MongoDB, PostgreSQL, Git, AWS ECS, Spring Boot, AppDynamics, Instana, Kibana, Jira, Confluence, Artifactory, Graylog, JSON, REST, IntelliJ, SQL, bash, JDBC, JPA, REST, Jackson, Hystrix, JMeter, Postman, Cucumber, Tomcat, Docker, Ansible, Liquibase, RabbitMQ, SonarQube, Fortify, Clair
Ansible, Apache Maven, Apache Tomcat, Bash Shell, Confluence, Docker, Java (allg.), Jenkins, Jira, Json, Mongodb, Openshift, Postgresql, Spring Framework, SQL
5/2015 – 8/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Das Entwicklungsteam erweitert und modernisiert bahn.de und den DB Navigator. Neue Projekte werden umgesetzt: Betrugsprävention, Digitalisierung Verbund, Sichtbasierte Ticket-Kontrolle, Digitale Rechnungen, usw.
Meine Aufgaben:
• Backend- und Frontend-Entwicklung mit Java und JavaScript
• Einführung von QA-Maßnahmen: Unit-Tests, Jenkins-Build-Pipeline
• Analyse bei Incidents und Cyber-Angriffen
• Containerisierung der bestehenden monolithischen Anwendung mit Docker
• Modernisierung und Refactoring der Anwendung
• Durchführung von Last-Tests
• Einführung neuer Technologien, wie z.B. MongoDB
Technologien: WebLogic, JavaEE, JavaScript, MongoDB, Redis, Oracle, JUnit, Jenkins, Enterprise Architect, SOAP, REST, JSP, XML, JSON, IntelliJ, Confluence, Jira, MS Office, Test Driven Development, Groovy, SoapUI, Git, Selenium, Maven, Mockito, PowerMock, Ant
Apache Tomcat, Confluence, Docker, Git, Java (allg.), Jenkins, Jira, Json, Junit, Mongodb, MS Office (Anwenderkenntnisse), Oracle Database, Oracle WebLogic Server, Scrum, SOAP, SQL, Typescript, UNIX
10/2014 – 4/2015
Tätigkeitsbeschreibung
Tarifdatenimport für Ticketautomaten: Die Lösung bereitet Tarifdaten für die Nutzung in Ticketautomaten vor. Dazu lädt das System ÖPNV-Tarifdaten aus einem weit verbreiteten System zur Tarifdatenpflege und ermöglicht deren Anreicherung um spezifische Ticketautomaten-Stammdaten. Alle Daten werden schließlich in dem proprietären, für die Verbindungssuche an Ticketautomaten optimierten Format eines führenden Herstellers von Ticketautomaten exportiert.
Meine Aufgaben: Konzeption und Entwicklung der Anwendung
Technologien: Grails, Groovy, Java, Gradle, JUnit, SVN,
PowerPoint, Jira, Oracle, Hibernate, UML, Jenkins
Grails, Hibernate (Java), Java (allg.), Jenkins, Jira, Junit, MS Office (Anwenderkenntnisse), Oracle Database, UML
1/2013 – 8/2014
TätigkeitsbeschreibungSoftware-Entwicklung im Bereich Augmented Reality. Erkennung von 3D-Objekten, Entwicklung eines Head-Coupled-Displays.
Eingesetzte QualifikationenC++, Eclipse, JavaScript, Opencv
Ausbildung
Darmstadt
Darmstadt
Über mich
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
- Französisch (Grundkenntnisse)
- Spanisch (Grundkenntnisse)
- Persisch (Grundkenntnisse)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden