
Senior Berater DB2 Performance, Migration, SQL, Design, Modellierung, Entwicklung und Administration
- Verfügbarkeit einsehen
- 0 Referenzen
- auf Anfrage
- Hessen
- auf Anfrage
- de
- 24.02.2025
Kurzvorstellung
Qualifikationen
Projekt‐ & Berufserfahrung
4/2012 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Administration der Anwendungsdatenbank für ein europaweites Versicherungsportal (zOS/ISPF/TSO/DB2/Endevor)
Unterstützung Bestandspflege und Business Analysten mittels SQL (Zugriffe über Java und PL1)
Migration von Alt-Daten in neue Tabellenstrukturen
Performance-Optimierungen
8/2004 – 12/2011
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung/Administration für den Bereich Zahlungsverkehr incl.
Wohnungswirtschaftskomponente sowie DataWareHouse-Komponente (zOS/MVS/COBOL/ISPF/DB2)
Modellieren und Einrichten der physischen Member DB2, ClearCase, Relational
Rose, DB2-Admin-Tool
Administration der DB2-Objekte(LOAD, UNLOAD, REORG, FIC) in der Test-Umgebung
Vorgabe und Unterstützung für das Entwicklerteam bezüglich
optimaler Zugriffspfade auf die DB2 (Indizierter Zugriff, SQL, EXPLAIN)
Performance-Optimierung
Analyse und Umsetzung (Mainview, Visual Explain, OSC, Strobe)
Unterstützung bei allen Performance- und Zugriffsproblemen
auf die DB2 Zugriffe über Java und Cobol (Workshops)
Abstimmung/Umsetzung Versions-Migrationen bei neuen Anwendungs-Releases:
Datenbankänderungen, Datenmigrationen, Jobabläufe mit Berücksichtigung auf
Performance und Parallelität
Datenmigration Erstellung Migrationsregeln, Durchführung, Betreuung in der
Test und Produktions-Umgebung
Einbindung Anforderungen durch SEPA in die Datenbank Modellierung und
Physik
Unterstützung/Test bei DB2-Refreshes
Umstieg DB2 V7 auf V8/ V8 auf V9
Untersuchung Auswirkungen bezügl. CPU-Verbrauch, Laufzeiten, Funktionalitäten
für die gesamten Anwendungen
Monitoring mit dem DB2-Admin-Tool von IBM und Mainview/Visual Explain sowie
Fehleranalyse/-behebung bei Timeout und Deadlock-Situationen
Kapazitätsberechnung für die Datenbank-Objekte (Spaces)
Rechteverwaltung für das Entwickler-Team und Systemtester auf die Datenbanken
Unterstützung Komponenten-, Integrations- und Systemtestdurch u. a.
Bereitstellung von fachlich korrekten Daten auf den Datenbanken
Vorgabe und Unterstützung für durchzuführende Maßnahmen
auf der Produktions-Datenbank
Qualitätssicherung für dynamisch und statisch aufbereitetes SQL sowie
Datenqualität
Analyse und Umsetzungvon notwendigen Anpassungen der Datenbank für Produktion
Vorgabe und Unterstützung bei der Erstellung eines Sicherungskonzeptes für
Produktion
Sicherungsverwaltung der Test-Bestände und Produktparameter (MVS, ClearCase)
Analyse und Umsetzung für das Verteilen von Produktparametern
für die Steuerung der Zahlungsverkehr-Anwendung. Die Umsetzung erfolgte mit
der klassischen Host-Palette (DB2, COBOL, JCL, SQL, FILEAID, CICS)
Bereitstellung und Vorgabe der JCL und Karten für die Administration der
Datenbanken (LOAD, UNLOAD, REORG, FIC) für Test und Produktion
Unterstützung/Vorgabe bei Jobabläufen mit Datenbank-Zugriffen
Unterstützung der Anwendungsentwicklung bei Modellierung und Umsetzung
Erstellung und Kontrolle der Einhaltung von DB2-Design-Standards für die
Anwendungs-Daten
Test und Analyse neuer Datenbank-Features bezüglich Nutzbarkeit für die
Anwendung
Übergabe und Einspielung von Datenbank-Änderungen auf Produktion
Second-Level-Support für Produktion
Aufbau DataWareHouse-Komponente - Star-Modell - (Konzept, Design, Physik)
Modellierung, Einrichtung und Aufbau EMZ-Archiv für
an/von die Bundesbank gemeldete Lastschriften/Gutschriften, und von der für
Recherche-Zwecke bei Kunden-Anfragen
Dokumentation aller umgesetzten/geänderten Komponenten für Produktion mittels
MS-Office/ClearCase
2/1999 – 4/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung/Administration für den Bereich Vertrieb für die Übernahme aus den
Altsystemen und Umsetzung für neue Vertriebs-Datenmodelle in diverse neue
DataWareHouse-Komponenten - vorwiegend Starmodelle - (MVS/COBOL/TSO/DB2)
Fachliche Analyse von für die Vertriebssteuerung relevanten Kenngrößen.
Die fachliche Analyse erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich
Geschäftsmodellierung mittels DataDictionary oder PowerDesigner
Datenmodellierung und Einrichten der logischen und physischen Member auf der
DB2 (Star-Modell) mittels DataDictionary oder mittels PowerDesigner auf der
Informix (Star-Modell)
Konzeptionierung der Architektur (ETL-Prozesse) (MS-Visio, MS-Office)
Konzeptionierung sämtlicher Abläufe (Bedarf-, Tages-, Wochen-, Monats-,
Stichtag-, Ultimo- und Jahres-Ablauf) (MS-Visio)
Umsetzung der einzelnen Komponenten gemäß ETL-Prozess für sämtliche Abläufe
mittels der klassischen Host-Palette (DB2, COBOL, JCL, SQL, FILEAID, CICS,
REXX) oder mittels Shell-Skripte bei Anwendungs-Datenbanken auf Informix
Analyse, Konzeptionierung und Umsetzung sämtlicher zu integrierende Daten
sowie Abstimmung, Vorgabe und Umsetzung für die Daten-Übernahme aus den
Altsystemen mittels MS-Office und klassische Host-Palette (DB2, COBOL, JCL,
SQL, FILEAID, CICS)
Bereitstellung von transferierten Daten für die SAS-Schicht der Architektur
Erstellen kleinerer SAS-Programme
Administration der DB2-Objekte(LOAD, UNLOAD, REORG, FIC) in der Test-
Umgebung (DB-Admin für DB2 und Informix)
Bereitstellung der JCL und Karten für die Administration der Anwendungs-
Datenbanken auf DB2 und Informix
Vorgabe und Unterstützung für das Entwicklerteam bezüglich
optimaler Zugriffspfade auf die DB2 und Informix (Indizierter Zugriff, SQL,
EXPLAIN)
Vorgabe von Namenskonventionen/Programm- und Dateinamen für
sämtliche Sourcen
Unterstützung Fachbereich bezüglich Nutzung von SQL bei Datenbank-Zugriffen
Konzeptionierung und Umsetzung für Datengewinnungen mittel QMF-Prozeduren und
File-Aid (DB2)
Erstellung von Ad-hoc-Auswertungen für den Fachbereich mittels SQL, MS-Office
als Basis für Präsentationen bis auf Vorstandsebene
Konzeptionierung und Einrichtung eines historischen Datenbankmodelles auf der
DB2 mittels DataDictionary
Kapazitätsberechnung für die Datenbank-Objekte (Spaces) (MS-Office)
Konzeptionierung und Erzeugung eines Rechte-Konzeptes für die
Zugriffe auf die Anwendungs-Datenbank
Rechteverwaltung für das Entwickler-Team und Analysten auf die Anwendungs-
Datenbank
Pflege der Rechte und Verknüpfungen für das Entwicklerteam, den Fachbereich
und sämtliche Dateien sowie das Produktkürzel mit RACF
Koordinierung und Überwachung der Aktivitäten vom Entwicklerteam insbesondere
im Hinblick auf die Einhaltung der vorgegebenen Architektur (Technische
Projektleitung)
Komponenten- und Integrationstest für sämtliche Abläufe (Tages-, Wochen-,
Ultimo-, Stichtag-, Monats und Jahres-Lauf)
Koordinierung der Testabläufe (Verbundtest)
Überwachung der Praxisabläufe und Unterstützung vom Rechenzentrum bei
Abbrüchen
Vorgabe und Unterstützung für durchzuführende Maßnahmen auf der Praxis-
Datenbank
Erzeugung und Bereitstellung von Test-Daten für die Anwendungs-Datenbanken
Qualitätssicherung dynamisch aufbereitetes SQL durch HTML
Praxisübergabe sämtlicher entwickelter Sourcen (Change-Request-Verfahren)
Dokumentation aller umgesetzten/geänderten Komponenten und Erstellen einer
Bedienungsanleitung für das Rechenzentrum mittels MS-Office
Praxisüberwachung im Vertretungsfalle
Umstellung einer DataWareHouse-Komponente von der Plattform Unix/Informix auf
MVS/DB2 Datenlieferung via DB2-Datajoiner direkt aus der Informix-
Datenbank auf den Host (Analyse, Konzeptierung, Umsetzung)
Umstellung einer DataWareHouse-Komponente von der Plattform Unix/Informix
auf MVS/DB2 (Analyse, Konzeptierung, Umsetzung)
Betreuung einer Alt-Anwendungs-Datenbank und Durchführung von REORG-
Maßnahmen in der Test-Umgebung, Performance-Optimierung der monatlichen Läufe
sowie Vorgabe und Unterstützung für durchzuführende Maßnahmen auf der Praxis-
Datenbank
Konzeptionierung und Umsetzung von Perfomancever-
besserungen und Restartfähigkeit von DB2-Programmen
mittels klassischer Host-Palette (DB2, COBOL, JCL, SQL, FILEAID, CICS)
Umstellung von Programmen wegen Jahrtausendwechsel
Komponenten, Integrations- und Verbundtest wegen Jahrtausendwechsel
Dokumentation sämtlicher NIS-DB2-Abläufe (MS-Visio, MS-Office)
Eine Referenz ist angehängt
7/1998 – 1/1999
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung für den Bereich Konzernrisikosteuerung in der Datenbereitstellung von Limiten sowie Abgleichverfahren von Daten zwischen der Zentral und deren Tochtergesellschaften
(MVS/COBOL II/TSO/DB2)
Datenbankzugriffe mit embedded SQL sowie
indirekte Zugriffe auf die Datenbank per Schnittstellenprogramme
Konzepterstellung Datenmigration Kreditnehmer-/Kreditnehmer-Konzern-
Daten für neue Tabellenstrukturen (DB2)
Realisierung der Datenmigration mittels SQL über QMF/SPUFI sowie
Queries per Batch-Job
4/1997 – 6/1998
Tätigkeitsbeschreibung
Realisierung einer objektorientierten Applikation mit der Entwicklungsumgebung Forté für das Fachgebiet Ereignisse im Wertpapiergeschäft, SQL-Manager auf Oracle-DB
Objektorientierte Analyse mit dem Tool SELECT für das Fachgebiet
Grenzwerte beim Fondsgeschäft
Betreuung und Wartung einer mit C++ geschriebenen Logistik-
Applikation (Borland 3.1), DB-Zugriffe auf Oracle
Berichterstellung mit Crystal Reports
Ein Zeugnis ist angehängt
10/1991 – 3/1997
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung für die Bereiche Vertragsabwicklung, Nachgeschäft,
Objektstammdaten und Aktenverwaltung vorwiegend mit COBOL 74/85
und Mantis (MVS/VSAM/CICS/DB2/EARL)
Erstellung eines Dokumenten-Management-Systems basierend auf dem
DMS von FileNet. Programmierung in Visual Basic und COBOL mit
Zugriffen auf Oracle-DB und DB2
Erstellung der Konzeption und des Pflichtenheftes sowie Qualitäts-
sicherung der Applikation und Koordinierung der Altbestands-
konvertierung
Organisatorische Tätigkeiten (Erstellen von Konzepten
und Dokumentationen)
Ein Zeugnis ist angehängt
3/1988 – 8/1991
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung für den Bereich Energieabrechnung (EAS) mit
COBOL (BS2000/CIS)
Entwicklung von Lagerverwaltungs- und Reorganisations-Programmen
sowie für den Bereich Materialwirtschaft mit Business Basic unter TAMOS
Organisatorische Tätigkeiten (Erstellen von Konzepten, Testverfahren,
Handbüchern und Dokumentationen)
Ausbildung
Frankfurt/Paderborn
Weitere Kenntnisse
Fundierte Erfahrungen:
SQL , File-Aid für DB2 und MVS, Cobol, Mantis, JCL
Erfahrungen in:
EARL, REXX, Shell, Pascal, FOCUS, Basic, C, C++
Kenntnisse in:
ABAP4, Assembler, TOOL, Workflo
Datenbanken
Fundierte Erfahrungen in:
DB2 bis V9
Erfahrungen in:
Informix, Oracle, MS-Access
Dateitypen
Fundierte Erfahrungen:
VSAM, NONVSAM
Erfahrungen:
ISAM
Tools
Fundierte Erfahrungen:
DB2-Admin-Tool, QMF, SPUFI, SORT, Log-Master, Mainview, Visual Explain
Erfahrungen:
ClearCase, PowerDesigner, Relational Rose, OSC, DB2-DataJoiner, Strobe, Data-Dictionary, MS-Visio, MS-Office, Crystal Reports, RACF, Xpediter,
Kenntnisse:
SAS, ERWIN
Datenkommunikation
Erfahrungen:
CICS, 3270, FTP , TCP/IP, UTM
Betriebssysteme
Erfahrungen:
BS2000, IBM ISPF, MS-DOS, MVS, OS/390, Unix, z/Os
Windows, BS2000, Sun Solaris
Kenntnisse:
Open VMS, TAMOS
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden