
Digitalisierung , Projektleiter & Product Owner, SCRUM Master
zuletzt online vor 3 Tagen- Verfügbarkeit einsehen
- 1 Referenz
- auf Anfrage
- 73760 Ostfildern
- DACH-Region
- de | en
- 20.07.2022
Kurzvorstellung
Auszug Referenzen (1)
"sehr professionelle Umsetzung unserer Anforderungen."
9/2020 – 9/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung Komfortfunktionen
- Orientierungslicht automatisiert mit neuronalen Netzen
- Homecloud funktional vergleichbar Office365, Dropbox
Sicherheitsfunktionen
- Orientierungshilfe unterwegs mit Ortung und Notsignal an Helfernetz, Apps für Beteiligte
- Alarmierungssystem für Demenzkranke mit Weglauf-tendenzen, Einsatz von neuronalen Netzen zur Personenidentifizierung
- Sturzerkennung und Alarmierung
Internet of Things (IoT), Machinelles Lernen (allg.), OpenCV, Python
Ich biete
Projekt‐ & Berufserfahrung
9/2021 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Projektziel:
- Forschungsprojekt zur Entwicklung eines technischen Assistenzsystem für Menschen mit Epilepsie
Meine Aufgaben:
- Durchführung Design Thinking Workshops, Portfolio der Innovationen festlegen
- Innovationsorganisation – Erstellung Innovationsteams, agiles Projektmanagement
- Innovationsführung – Networking, Integration innovativer Prozess in Betriebsumgebung
- Finanzierung Förderprojekte beantragen, Vorbereitung einer erfolgreichen Bewerbung beim Projektträger
Design Thinking, Fördermittelberatung, Innovationsmanagement, Product Owner
9/2021 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Abstimmung mit Pilot-Kunden für ein Produkt zur Erkennung Aktivität bei Senioren.
Definition der Userstories und Architektur des Produktes (hier Microservices), Verwaltung Product Backlog, Reporting (Burn-Down-Charts u.a.)
Internet of Things (IoT), OpenCV, Python, SCRUM, TensorFlow
9/2020 – 9/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Entwicklung Komfortfunktionen
- Orientierungslicht automatisiert mit neuronalen Netzen
- Homecloud funktional vergleichbar Office365, Dropbox
Sicherheitsfunktionen
- Orientierungshilfe unterwegs mit Ortung und Notsignal an Helfernetz, Apps für Beteiligte
- Alarmierungssystem für Demenzkranke mit Weglauf-tendenzen, Einsatz von neuronalen Netzen zur Personenidentifizierung
- Sturzerkennung und Alarmierung
Internet of Things (IoT), Machinelles Lernen (allg.), OpenCV, Python
7/2020 – 9/2020
Tätigkeitsbeschreibung
• Startup Gründung
• Aufbau IoT-Management
• Online-Auftritt des Unternehmens (Ticket-, Shopsystem, Dokumentenmanagement, Warenwirtschaft, Controlling)
• Spezifikation der IoT-Geräte für das AAL-System des Unternehmens, Aufbau Logistik
Docker, Internet of Things (IoT), Python, Web Entwicklung (allg.)
3/2020 – 7/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Apps und digitale Services zur Linderung von COVID 19 Problemen:
- Umsetzung digitaler Dienste zur Übertragung von kirchlichen Leistungen (Andachten, Gottesdienste) in die Heime und BTW’s der EHS. Realisierung mit Hilfe eigener Apps und
- Konzeption und Pilotierung einer Wohnungscloud auf Basis Docker (Zielgröße: 5000 Kunden-Instanzen mit 4-5 Usern)
Realisierung Apps für Senioren, Angehörige und Mitarbeiter zum Aufbau digitaler Videokonferenzen. Planung und Aufbau der notwendigen Prozesse und Infrastruktur, Aufbau temporäres, digitales LMS zur Schulung der ALADIEN-Mitarbeiter
Android, Cloud (allg.), Docker, HTML5, iOS, Python
11/2019 – 7/2021
Tätigkeitsbeschreibung
Proof of Concept einer Orientierungshilfe älterer Menschen im Quartier.
Inhalte:
- Smartphone-Apps für Kunden und Helfernetz
- individuelle Erinnerungshilfe in der Wohnung für Bewohner mit IoT Devices/Docker und neuronalen Netzen
Docker, Internet of Things (IoT), Machinelles Lernen (allg.), OpenCV, Python, TensorFlow
8/2019 – 8/2020
Tätigkeitsbeschreibung
• Weiterentwicklung ALADIEN, insbesondere Aufbau digitaler Dienstleistungen
• Aufbau einer Microservice-Infrastruktur zur Koordination der Internen und Externen mit ALADIEN Aufgaben, Infrastruktur beinhaltet Dienste zur ALADIEN-Projekt¬steuerung,
Dokumentenmanagement mit Nextcloud, Messenger-Funktionen, ALADIEN-Prozessvisuali¬sierung, Terminbuchungs-funktionen
• Aufbau eines Kennzahlensystems für ALADIEN mit Dashboards für Einrichtungen und
Geschäftsführung
• Betrieb Hausnotrufe, Assistenzsysteme im Feld
Docker, MariaDB, PostgreSQL, Projektleitung / Teamleitung (IT), Python
2/2018 – 12/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau neues Geschäftsfeld im Bereich Künstlicher Intelligenz mit Kameras
- Infrastruktur für die Online-Vermarktung
- Aufbau Entwicklungs-Pipeline für die Eigenentwicklungen
- Konzeption und Realisierung ERP-Prozesse, umfasst Produktion, Logistik, Vertrieb, Finanz und Controlling
- Konzipierung IoT-Hardware
- Plattformen für Dokumentenmanagement, Mailing-/Messaging
Docker, ERP Beratung (allg.), Machinelles Lernen (allg.), OpenCV, Projektmanagement (IT), Python, TensorFlow
1/2018 – 7/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Aufbau Bereich Digitalisierung
- Management Design Thinking Workshops im Bereich Innovationen
- Kampagnen Management für Innovationsthemen mit Hilfe der Software HYPE
- Onboarding Team
Design Thinking, Innovationsmanagement, Personalführung
1/2017 – 10/2018
Tätigkeitsbeschreibung
Verschiedene Proof of concepts im Umfeld
a) Smart data analytic (Ursachenanalysen für Produktionsprozessfehler)
b) Containerisierung mit Docker (Nutzung der Container zum rapid prototyping von PoC's'
c) Optical failure detection on products with deep learning (Erkennung von Produktfehlern mit
sogenannten Autoencodern)
d) Mobile Szenarien im Industrieumfeld. Szenarien: PM Mobile mit SAP Integration auf dem
Tablet, QM Audits auf dem Handy
ABAP OO (ABAP Objects), Agile Entwicklung, Apache Hadoop, Data Science, Docker, Innovationsmanagement, KNIME, Neuronale Netze, OpenCV, Personalführung, Projektmanagement (IT), Python, SAP ABAP (BC-ABA), SAP Fiori, SAP IDOC, SAP PM, SAP QM
7/2015 – 12/2019
Tätigkeitsbeschreibung
* Aufbau eines Riskmanagements mit SAP HANA / SAP FIORI /ABAP OO, ABAP WebDynpro
* Vertrieb, Beratung und Vermarktung der hauseigenen Lösungen auf SAP HANA
* Entwicklung des Backends und der Schnittstellen zu den Kundesystemen
* Betrieb/Installation der SAP HANA Instanzen
* Aufbau Geschäftsfeld
ABAP OO (ABAP Objects), Lean Startup, Projektmanagement (IT), SAP Berechtigung / User Verwaltung, SAP Fiori, SAP HANA, SAP R/3
1/2015 – 12/2017
Tätigkeitsbeschreibung
Leitung und Systemverantwortung
- Aufbau eines Accessmanagements auf Basis SAP OM für Gesamtkonzern
- SAP Identitymanagement-Lösung für den MAHLE/Behr- Gesamtkonzern, Verwaltung von mehr als 100.000 Identitäten und Versorgung aller wichtigen Systeme der Firma mit Stammdaten, Kopplung mit SAP HR Systemen des Konzerns
- Aufbau Prozess eines IT Innovation Managements. Einführung Software von HYPE - Innovation zurProzessunterstützung
- Verantwortung für die SAP Unternehmensportale der MAHLE Gruppe mit ca. 30.000 Anwendern,
- Konsolidierung der vorhandenen SAP Portale der Gruppe zu einem Unternehmensportal
- Aufbau einer globalen Lösung zur SAP Bestellfreigabe, Integration in SAP Portal und FIORI
ABAP OO (ABAP Objects), SAP ABAP (BC-ABA), SAP ALE, SAP BC, SAP BC-MID, SAP Berechtigung / User Verwaltung, SAP Fiori, SAP HR / SAP HCM, SAP IDOC, SAP MM, SAP Solution Manager, SAP WD (Web Dynpro)
2/2005 – 12/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Themenschwerpunkte im Team
- Aufbau einer globalen Werkzeugdatenbank mit Anbindung von 400 Werkzeuglieferanten an das Behr SAP System
- Globales Usermanagement mit Self-Service- und Workflowfunktionalitäten
- Konzeption und Umsetzung eines Risikomanagements zum Handling kritischer Berechtigungen im SAP R/3-Umfeld
- Implementierung einer globalen Archivierungslösung für optische Belege und SAP Stamm-/Bewegungsdaten
- Projektleitung eines workflowgestützten Systems zur Investitionsbeschaffung auf Basis SAP SRM
- Einführung eines internationalen Lieferantenportals mit Integration in SAP R/3
- Lösung zur Verarbeitung des gesamten Rechnungseingangs in europäischen/amerikanischen Behr Lokationen inkl. Workflowlösungen zur
- Preis-/Mengendifferenzbehandlung im Unternehmen
- Projektleitung bei der Einführung eines internationalen Katalogsystems zur C-Teile Beschaffung auf Basis SAP SRM
- Teilprojektleitung Datenmanagement in internationalen SAP Rollouts
ABAP OO (ABAP Objects), Personalführung, Projektleitung / Teamleitung (IT), SAP ALE, SAP Datenmigration, SAP FI, SAP GRC, SAP HR / SAP HCM, SAP IDOC, SAP MM, SAP PM, SAP QM, SAP SD, SAP SRM, SAP WD (Web Dynpro), SAP WF
9/2004 – 1/2005
Tätigkeitsbeschreibung
Projekte im Bereich Enterprise Application Integration
* R/3 zu R/3 Migrationsprojekt zur Integration einer deutschen Tochter in einen
internationalen Konzern
* Diverse Presales-Aktivitäten zum Vertrieb von EAI-Lösungen aus dem SAP Umfeld
ABAP OO (ABAP Objects), Projektmanagement (IT), SAP ALE, SAP Datenmigration, SAP IDOC, SAP MM, SAP PM, SAP QM, SAP SD, SAP WF, SAP XI
1/1999 – 8/2004
Tätigkeitsbeschreibung
Highlight Projekte im Bereich e-solutions und SAP
- erste Einführungen SAP SRM bei Unternehmen der Maschinenbaubranche und öffentlichen Hand
- Lösung zur vollautomatischen Generierung von Produktkatalogen aus dem SAP R/3 mit Hilfe der SAP Exchange Infrastructure (XI) bei Kunden der Elektroindustrie
Aufbau von Portalsystemen auf Basis SAP Enterprise Portal und MS Sharepoint
Microsoft SharePoint Server, Projektleitung / Teamleitung (IT), SAP ALE, SAP IDOC, SAP R/3, SAP SRM, SAP WF
Ausbildung
(Diplom)
Ort: Paderborn
(Ausbildung)
Ort: Minden Westfalen
Qualifikationen
- (Agiles) Projektmanagement
- Digitalisierung Prozesse/Dienstleistungen
- Innovation Management
- IoT - Management
- Nextcloud
- Containerisierung mit Docker
- Machine/Deep Learning (Tensorflow, PyTorch, DLP, AlwaysAI, OpenCV)
- SAP (HANA, FIORI, OM, HR, Portal, Basis, SRM, ABAP, ALE/IDOC, Portal, Workflow, Berechtigungsmanagement)
- Python
- Enterprise Application Integration
Über mich
Persönliche Daten
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Fließend)
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden