Business- /Prozess Analyst, Servicemanager und Projektleiter mit >25 Jahren Berufserfahrung, AD/Exchange Administrator

Kurzvorstellung
Ich biete
- Active Directory
- Business Analyse
- Identitätsmanagement (IDM)
- IT Service Management (ITSM)
- Lotus Notes Domino
- Microsoft Azure
- Microsoft Exchange
- PowerShell
- Projektleitung / Teamleitung (IT)
- Prozess- / Workflow
- Service Management
Projekt‐ & Berufserfahrung
Condor Flugdienst GmbH, Neu-Isenburg
Details anzeigen
Tourismus und Freizeitwirtschaft
9/2020 – offen
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt : Ablösung des Identity- und Accessmanagement-systems
Das bisher genutzte IAM System (übernommen aus der ehemaligen TC Gruppe) erfüllt die spezifischen Anforderung der Condor nicht und ist durch die gewachsenen Strukturen kosten- und pflegeintensiv.
Daher ist eine eigenentwickelte Lösung umzusetzen, die sich in die vorhandenen Strukturen eingliedert und dabei kostengünstiger, effizienter und deutlich wartungsärmer, sowie leicht erweiterbar ist.
Rolle im Projekt :
Projektmanager, Businessanalyst, Applikationarchitekt, Entwickler, AD/Exchange Administrator
Aufgaben / Tätigkeit :
• Analyse der bisherigen Komponenten und deren Funktionalitäten
• Aufnahme der Anforderungen aus den einzelnen Fachbereichen
• Erstellung eines neuen Konzeptes unter Berücksich-tigung der gegebenen IT Landschaft (Koexistenz von mehreren Active Directories, anzubindenden OnPremise und Cloud Applikationen)
• Umsetzung des neuen Konzeptes auf Basis von Po-wershell Scripten
• Ablösung des Altsystemens und Einführung der neuen Prozessketten
• Dokumentation und Übergabe an Condor IT
• Betreuung/Wartung der einzelnen Prozesse
• Anbindung weiterer Applikationen
Technische Tools / Systemumfeld: Powershell, Microsoft AD/Azure AD, MS Exchange (2016/EOL), O365, Garancy IAM Suite, Windows Server 2012/2016/2019, SAP HR, etc.
Active Directory, Identitätsmanagement (IDM), Microsoft Azure, Microsoft Exchange, PowerShell
Condor Flugdienst GmbH, Frankfurt
Details anzeigen
Tourismus und Freizeitwirtschaft
10/2019 – 8/2020
Tätigkeitsbeschreibung
Analyse der notwendigen Komponenten und deren Inhalte (Schwerpunkte AD, Exchange-Landschaften, Identity- und Accessmanagement, Finanzapplikationen, Filer).
Erstellung von Scripten zur Analyse und Durchführung automatisierter Migrationsprozesse.
Aufnahme der Anforderungen aus den einzelnen Fachbe-reichen, Design der betr. Komponenten in einer neuen In-frastrukturumgebung (Aufbau neues Datacenter (DC)), Ein-richtung der Komponenten, Migrationsplanung und Dur-chführung der Migrationen.
Weiterhin Betreuung einzelnen Applikationen aus dem Fi-nazbereich hinsichtlich Aufrechterhatltung des Betriebes und Überführung in das neue DC.
Technische Tools / Systemumfeld: Domino, Powershell, Microsoft AD/Azure AD, MS Exchange (2010/2016/EOL), O365 Applikationen, Quest Migration Manager, Garancy IAM Suite, Windows Server 2012/2016/2019, etc.
Umfeld: überwiegend englischsprachiges Tagesgeschäft
Active Directory, Identitätsmanagement (IDM), Lotus Notes Domino, Microsoft Azure, Microsoft Exchange, PowerShell, Projektleitung / Teamleitung (IT), Service Management
Thomas Cook GmbH, Oberursel
Details anzeigen
Touristik
6/2014 – 9/2019
Tätigkeitsbeschreibung
Fachliche Führung des Themengebietes Service Design:
• Aktiver Einfluss auf die IT-Roadmap für die Group, CE und die West/East, unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Infrastruktur-Services
• Mitarbeit und Beratung der Projekte hinsichtlich des
Alignment mit der IT- Roadmap
• Beratung des Business und Definition der aus den Business-Anforderungen abgeleiteten notwendigen Infrastruktur-Services
• Management der Infrastruktur-Architektur in allen be-treuten Ländern
Fachliche Führung des Themengebietes Service Manage-ment und der täglichen IT-Operations in CE und West/East:
• Sicherstellen der Qualität der Services aller
Infrastruktur-Provider
• Steuerung und Management der verschiedenen IT-Infrastruktur-Provider entsprechend der Verträge und SLAs
• Umsetzen der Anforderungen aus der
Business-Strategie in die dafür notwendigen
IT-Infrastruktur Services
• Eskalationsinstanz für die lokalen Business- und
IT-Einheiten hinsichtlich Incident und
Problem Management und Sicherstellen der Einhal-tung von SLAs durch die Provider und Störungsbe-hebung nach ITILv3
• Information und Aufklärung aller Kunden in den lo-kalen Business- und IT-Einheiten, insbesondere über
Störungen, deren Auswirkungen und deren Behe-bung
• Kommerzielle Klärung der Performanz-, Störungs- und Lizenz-Themen mit den Providern
• Implementierung von Prozessen und Tools zum
Monitoring und Managen der Infrastruktur-Performance
Projekte (parallel):
• Mail Migration Exchange 2010 -> Exchange Online (O365)
• Identity and Access Management: Requirements engineering und Einführungen diverser Optimie-rungen der Identity Management Prozesse (z.B. Erstellung und Einführung einer Powershell basier-ten Schnittstelle zu AD/Exchange für Thomas Cook Zentraleuropa und Condor)
• Umstellung der Druckerhardware und der damit ver-bundener Prozesse am Standort Oberursel (neues Druckerkonzept)
• Einführung verschiedener WLAN’s am Standort Oberursel
• Definition und Umsetzung neuer Prozesse für den Koexistenzbetrieb von Lotus Notes und Exchange für den Bereich Continental Europe inkl. Condor un-ter Berücksichtigung der verschiedenen Provider
• Einführung von Automatismen (Entwurf und Umset-zung) für Service Request Anforderungen innerhalb der Thomas Cook Gruppe
• Mail Migration Lotus Notes -> MS Exchange
• Einführung neuer Laufwerksberechtigungskonzepte
Technische Tools / Systemumfeld: Domino, Powershell, Microsoft AD/Azure AD, MS Exchange (2010/2016/EOL), O365 Applikationen, Quest Migration Manager, BMC Re-medy, Garancy IAM Suite, Windows Server 2012/2016/2019, etc.
Umfeld: überwiegend englischsprachiges Tagesgeschäft
ITIL, Identitätsmanagement (IDM), IT Service Management (ITSM), Projektmanagement (IT), Active Directory, Microsoft Exchange, Funktionale Programmierung, Lotus Notes Domino, PowerShell, Anwendungsadministration, Prozess- / Workflow, Prozessoptimierung
Thomas Cook AG, Oberursel, Oberursel
Details anzeigen
Touristik
10/2013 – 5/2014
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: Novell Migration
Migration der Unternehmensdaten an verschiedenen Standor-ten von Novell in ein Microsoft Active Directory System.
Im Rahmen der GIST Umstellung von Thomas Cook global müssen die Strukturen der bisherigen Novell Serverlandschaft der Thomas Cook AG an den 10 verschiedenen Standorten (inkl. Condor) in ein zentrales Rechenzentrum überführt wer-den. Besonderheit: Abkündigung des Novell Betriebes zum 31.12.2013 erfolgt; Datenvolumen ca. 14 TByte
Rolle im Projekt:
Projektleitung, wirtschaftlicher/strategischer Berater, Daten-/Zugriffsanalysen, Steuerung der Auftragnehmer (Accenture, Lufthansa Systems), Steuerung und Koordination der Daten-migrationen inkl. der notwendigen Applikationsanpassungen
Aufgaben / Tätigkeiten:
• Projektleiter
• Berater
• Koordination und Planung der Migrationstätigkeiten
• Kontrolle der Migrationsarbeiten
• Schnittstelle/Koordinator zwischen Auftragnehmer und Auf-traggeber
• Definition und Umsetzung aktualisierter Serviceprozesse mit allen beteiligten Serviceprovidern
Technische Tools / Systemumfeld: Novell, Microsoft AD, Robocopy, LinkFixer, MS Office, MS Project, Lotus Notes, Outlook, englischsprachiger Projektablauf
Novell Netware, Projektleitung / Teamleitung (IT), Active Directory, Migration, IT-Beratung (allg.), Requirement Analyse, Management (allg.), Projektleitung / Teamleitung
GfG, FMC, MIKOS, Flörsheim am Main, Flörsheim
Details anzeigen
Facility Management
1/2013 – 9/2013
Tätigkeitsbeschreibung
Projekt: MIKOS
Erstellung Pflege diverser Werkzeuge im Bereich Facility-Management, strategische Beratung bei der Unternehmensentwicklung
Rolle im Projekt:
Projektleitung, Anforderungsanalyse-/Management, wirtschaft-licher/strategischer Berater, Entwicklungstätigkeiten, Steue-rung der Entwicklungsabteilung, Ansprechpartner der Fachbe-reiche
Aufgaben / Tätigkeiten:
• Projektleiter
• Business Analyst: Prozessaufnahmen bei den Fachberei-chen, Anforderungs- und Prozessanalyse, Dokumentation der Ist-Situation (Architektur/Lösungen)
• Entwicklung eines Realisierungsplanes zum weiteren Aus-bau des Unternehmens und der Softwarelösungen, sowie zu Markterschliessung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
• Ansprechpartner für Fachbereiche und Entwicklungsabtei-lung
Technische Tools / Systemumfeld: J2EE, JAVA, JavaScript, UML, PHP, Glassfish, MySQL, JSF, HTML
mySQL, Projektleitung / Teamleitung (IT), J2EE (Java EE), Java (allg.), PHP, JSF (Java Server Faces), JavaScript, HTML, Requirement Analyse, Prozess- / Workflow, IT-Beratung (allg.), Management (allg.), Public Relations, Forschung & Entwicklung (allg.)
Deutsches Reisebüro GmbH, Frankfurt am Main
Details anzeigen
Touristik
9/2009 – 12/2012
Tätigkeitsbeschreibung
• Business Analyst / Fachdesigner: Prozessaufnahmen bei den Fachbereichen, Anforderungs- und Prozessanalyse insbesondere in enger Zusammenarbeit mit allen Fachbe-reichen, Durchführung von Workshops zur Erarbeitung gleicher Prozesse der verschiedenen Fachbereichen, Do-kumentation der Ist-Situation (Architektur/Lösungen)
• Entwicklung eines fachlichen Stammdatenmodells auf Ba-sis der Analyseergebnisse in UML2, Entwicklung neuer Konzepte zur vereinfachten und optimierten Erstellung und Kalkulation von touristischen Baustein- und Pauschalpro-dukten (in Abstimmung mit den verschiedenen Fachberei-chen), Dokumentation der Soll-Strukturen und Prozesse, Umsetzung der fachlichen in technische Anforderungen (Implementierungsvorgaben; Implementierungsvorgehen nach SCRUM)
• Beauftragung und Betreuung der Entwicklung
• Teamleiter / Designpackage-Verantwortlicher
• Teilprojektleiter der Teilprojekte Product, Calculation, Public Content
• Schulung bei Systemeinführung und Betreuung der An-wender in „BETA“-Testphase
• Ansprechpartner aller Schnittstellenteams zur Unterstüt-zung bei der Umsetzung schnittstellenspezifischen Anfor-derungen (wie z.B. TOMA, Hitchhiker (STADAF) Bonotel, Hertz, Buchungssysteme (CRS), Katalogerstellung, etc.)
Horse Media Solutions GmbH, Wiesbaden
Details anzeigen
IPTV - Pferdesport / Pferdezucht
2/2008 – 8/2009
Tätigkeitsbeschreibung
• Anforderungs-/Bedürfnisanalyse u.a. auch durch Massen-befragungen
• Konzeption und Entwicklung des Systems auf Basis der Anforderungen
• Anbindung des Live-Systems an ext. Datenlieferer für Pferde und Reiterstammdaten, sowie Veranstaltungsinfor-mationen
• Aufbau eines Medienarchivs
• Aufbau eines Mitgliederbereiches
• Aufbau eines Werbeportals zur Schaltung von div. Wer-bungsmöglichkeiten innerhalb der Applikation, Livebilder und Medienarchivs
• Aufbau des Unternehmens (Personalverantwortlich)
• Ansprechpartner/Organisator aller technischen Strukturen mit den beauftragten Unternehmen (insbesondere Tele-kom; Leitungsschaltung/Legung/Kontrolle)
• Vertragsverhandlung mit beauftragten Unternehmen, sowie Werbeträgern
Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V, Warendorf
Details anzeigen
Pferdesport , Pferdezucht, Verwaltung
3/2005 – 1/2008
Tätigkeitsbeschreibung
• Projektleiter eines Entwicklungsteams mit bis zu 18 Perso-nen
• Konzepterstellung, Daten- und Datenbank-Modellierung (UML, Oracle 9i)
• Migration der Altdaten
• Aufbau und Implementierung eines Hibernate-Frameworks
• Analyse fachspezifischer Anforderung und Erstellung Grob- /Feinkonzept in Zusammenarbeit mit allen Fachbe-reichen (Zucht, Sport, Ausbildung, Mitgliederverwaltung, Buchhaltung)
• Realisierung
• QS und Mitarbeiterschulung, Anwenderbetreuung
• Datenbankschulungen für IT-Mitarbeiter
• Architekturverantwortlich für Systemerweiterungen
• DBA
• CR-Management
• Kundenbetreuung
• Business Analyse bei allen angeschlossenen Landesver-bänden und den dortigen Fachbereichen
• Aquisition Folgebeauftragungen
Bundeswehr (ISAF), Kabul (AFG)
Details anzeigen
Verteidigung
10/2004 – 2/2005
Tätigkeitsbeschreibungstellvertretender Dezernatsleiter LogFü (G4) sowie DVOrg für die Standorte Kabul und Kunduz
Bundeswehr (Luftwaffe), Geilenkirchen
Details anzeigen
Verteidigung
1/2004 – 9/2004
Tätigkeitsbeschreibung
• Analyse der Nutzerforderung auf Basis der geltenden Ver-träge, Ab- und Übereinkommen der Rüstungskontrolle
• Konzepterstellung Phase 1 (Stammdatenhaltung und Verteilung)
• Realisierung Phase 1
Verteidigung
10/2002 – 12/2003
Tätigkeitsbeschreibung
• Analyse der Anwenderforderungen
• Erstellung und Umsetzung technischer Lösungen
• Produktbegleitenden Qualitätssicherung und Qualitätsma-nagement bei Abnahmeprüfungen des Systems
Talkline, Elmshorn
Details anzeigen
Telekommunikation
7/1999 – 9/2002
TätigkeitsbeschreibungStudiumsbegleitend (6 Montae/Jahr): Analyse der Nutzerforderung und Reporterstellung auf einer Oracle8i-Datenbank unter Verwendung verschiedener Tools , Adhoc-Reporting
Verteidigung
10/1993 – 6/1999
Tätigkeitsbeschreibung
• Stellvertreter des Teamleiters Display
• Erstellung bzw. Pflege und Änderung von sechs Softwa-remoduln
• Koordination und Abnahme von Teilsystemprüfungen in den Referenzsystemen
• Analyse von Softwareproblemen und weiteren Anwender-forderungen
• Erstellung von technischen Lösungen und die dazuge-hörende DV-Entwicklung unter Berücksichtigung der Systemumgebung und der Anforderungen an die Funktionssicherheit des Gesamtsystems
• Ausbildung von Neuzugängen im Rahmen der Ausbildung am Arbeitsplatz
Ausbildung
(Dipl. Ing. (BA))
Ort: BA Mannheim
Qualifikationen
Fachkompetenz: IT Servicemanagement,Projektmanagement,Business Analyse, Anforderungsmanagement,System/IT-Architektur,Daten- / Mailmigrationen, Datenmodellierung, Kontrolle und Optimierung Datenbankstrukturen/Inhalte/Ausführungspläne, Anwendungsentwicklung,
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung, Schulungen
Kontrolle und Optimierung Datenbankstrukturen/Inhalte/Ausführungspläne, Anwendungsentwicklung, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung, Schulungen
IT-Kompetenz: Microsoft AD, Microsoft Exchange, Lotus Notes, Powershell, CMS-2Y, Java, J2EE , Java Script, Eclipse, Hibernate, Ant, Magic Draw, CVS, Internet/Intranet, HTML, PHP, XML, SOAP, WSDL, Oracle, JDBC, SQL, PL/SQL, C, C++, Python, AN-UYK/43, 43RSS, ERWin, VBA, MAX DB, CORBA, Mantis, Jira , Novell
Branchenkompetenz: Touristik (11 Jahre), Verteidigung (Marine und Luftwaffe, langjährig), Pferdsport und -zucht (langjährig),
Über mich
Kommunikative Kompetenz: Die sehr starke Kommunikationsfähigkeit trägt dazu bei Konsens herzustellen und Verständnis für die Ziele und Wünsche zu erzeugen, auch bei differierenden Ansichten verschiedener Fachbereiche
Methodische Kompetenz: Die Beherrschung der Methoden zu Moderation, Präsentation, Visualisierung, Aufgabenstrukturierung und –koordination, Prozesslenkung und zu strategischen Vorgehensweisen ermöglicht, dass alle Mitglieder eines Teams gleichzeitig an der Lösung arbeiten können und dass das Zusammenwirken einzelner Beiträge innerhalb des Teams möglichst wenig Reibungsverluste verursacht
Persönliche Kompetenzen: Hohe Flexibilität und Arbeitseinsatz, Kritikfähig, Selbstbewusst, Selbstdiszipliniert, Hohe Akzeptanz und Keyplayer-Position bereits nach kurzer Zeit
Soziale Kompetemz/Teamfähigkeit: Die langjährige Erfahrung im Bereich der Menschführung unterstützt in der Berücksichtigung von Menschen als Individuum in den anvertrauten Teams, um deren Leistungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen zu fördern bzw. aufrecht zu erhalten.
Persönliche Daten
- Englisch (Fließend)
- Deutsch (Muttersprache)
- Europäische Union
Kontaktdaten
Nur registrierte PREMIUM-Mitglieder von freelance.de können Kontaktdaten einsehen.
Jetzt Mitglied werden »