Manchmal geht die Gesetzgebung an der Realität von Freelancern vorbei. Diese Erfahrung machen vor allem hoch bezahlte, spezialisierte Fachkräfte, die schon seit Jahren im…
Scheinselbstständigkeit – Leistungen richtig anbieten, um sie zu vermeiden
Ein Knackpunkt beim Thema Selbstständigkeit/Scheinselbstständigkeit ist die Art und Weise, wie Freelancer ihre Leistungen anbieten. Wie in unserem Überblicksartikel zur Scheinselbstständigkeit 2020 bereits aufgezeigt,…
Selbstständig oder Scheinselbständig: Vor Gericht liegt die Crux im Detail
Sozialversicherungsbeiträge für bis zu vier Jahre müssen Arbeitgeber im Nachhinein entrichten, wenn ein mit ihnen zusammenarbeitender Freelancer als scheinselbstständig eingestuft wird – entsprechend groß…
Scheinselbstständigkeit 2020: Ein Überblick
Als „Hexenjagd auf Freelancer“ hat der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. einmal das Thema „Scheinselbstständigkeit“ bezeichnet. Weil viel Unsicherheit besteht, die ausgeräumt…
Scheinselbstständigkeit – die häufigsten Fragen aus der Praxis
Die „Scheinselbstständigkeit“ ist als möglichst zu vermeidendes Schreckgespenst tief in den Köpfen vieler Soloselbstständiger verankert. Um was es bei der Problematik im Detail geht…
Studie IT-Freiberufler 2019: Rechtliche Unsicherheit und ihre Auswirkungen
Scheinselbstständigkeit war das ganz große Thema im Jahr 2017, direkte Auswirkungen waren aber durch die Gesetzesänderung nicht zu spüren. Erst mit ein wenig Abstand…
Independent Professionals – Wissensarbeiter zwischen Höchstsätzen und Scheinselbstständigkeit
Seit die Diskussion um Scheinselbstständigkeit an Fahrt gewonnen hat, kursiert hier und da ein Begriff in den deutschen Medien, der eine Gruppe unter den…
Das bringt der GroKo-Koalitionsvertrag für Freelancer und Selbstständige
Die Regierungsbildung ist endlich abgeschlossen und CDU/CSU und SPD haben sich als neue GroKo auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Was der nun für Auswirkungen auf…
Scheinselbstständigkeit: Was Sie dazu wissen sollten
Im Thema Scheinselbstständigkeit herrscht teilweise noch einige Unklarheit, die Regelungen erscheinen undurchsichtig. Dabei drohen Konsequenzen bei einer Einstufung als scheinselbstständige Tätigkeit. Hier lesen Sie…
Der Wert der Leistung: Das ist die Freelancer-Formel – Freelancetweets 013
In der Reihe Freelancetweets kommentieren wir grandiose, aberwitzige, aber auch ganz nüchterne Tweets über das Leben als Freiberufler. Heute sprechen wir über: Idealerweise sollten…
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) – Reform 2017
Am 1. April 2017 treten die Änderungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. Ein Beitrag von den Rechtsanwälten Daniel Happ und Martin Gliewe von der…