Was macht ein Asset Manager?
- freelance.de Team
- Dezember 16, 2008
Ein Asset Manager (Vermögensverwalter) ist jemand, der für das Finanzmanagement von Fonds, Investitionen oder Projekten verantwortlich ist, um eine optimale Rendite zu erzielen.
Ein Asset Manager (Vermögensverwalter) ist jemand, der für das Finanzmanagement von Fonds, Investitionen oder Projekten verantwortlich ist, um eine optimale Rendite zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
Der Vermögensverwalter strebt ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten, Ergebnissen und Risiken an. Er kann für Pensionskassen, Banken und Beratungsunternehmen, aber auch für IT-Unternehmen, Installationsunternehmen oder Energieunternehmen tätig sein.
Die Berufsbezeichnung ist daher sehr weit gefasst; der Begriff “Asset Manager” wird für verschiedene Arten von Funktionen verwendet und wird beispielsweise zunehmend in der Immobilien- und Unternehmenswelt verwendet. Das Management konzentriert sich in diesem Bereich insbesondere auf die wirtschaftlich attraktive, nachhaltige (und manchmal auch soziale) Verwertung von Immobilien.
Asset ist ein umfassender Begriff, dessen Inhalt von Branche zu Branche oder von Unternehmen zu Unternehmen variieren kann. Der Begriff “Vermögenswert” bezieht sich auf Unternehmenswerte oder Immobilien, die einen bestimmten Wert darstellen. Dies können immaterielle Dinge wie Geld sein, aber auch materielle Vermögenswerte wie Maschinen, Anlagen, Gebäude, Brücken und Viadukte.
Unabhängig vom Vermögenswert muss er ein optimales Gleichgewicht zwischen den Kosten, Risiken und der Performance des Vermögenswertes sicherstellen. Dazu muss der Asset Manager verschiedene Risiken bewerten, zum Beispiel auf finanzieller, wirtschaftlicher und politischer Ebene. Es ist wichtig, dass der Vermögenswert die von ihm erwartete Leistung liefert, zu den niedrigsten Kosten und für die längste Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
Asset Manager haben ein breites Aufgabenspektrum und agieren auf strategischer und operativer Ebene. Was Sie genau als tun, hängt stark von der Branche und dem Unternehmen ab, in dem Sie arbeiten, aber im Allgemeinen fallen die folgenden Tätigkeiten in den Aufgabenbereich des Asset Managers:
• Analyse von (technischen) Informationen über Anlagen
• Prognose der anfallenden Kosten
• Bestimmen, wann wie viel in was investiert werden soll
• Ermittlung von Budgets für Anlagen
• Identifizierung und Management von Risiken: Risikoanalyse und -management
• Beratung des Managements bei Verbesserungsvorschlägen in der IT
• Überwachung der Anlagenperformance
• Verfolgung der Entwicklungen auf den (Finanz-)Märkten
Asset Manager in der Immobilienwirtschaft befassen sich damit, Immobilien für verschiedene Zielgruppen so profitabel, nachhaltig, energieeffizient und attraktiv wie möglich zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung von Wohnanlagen, Büros oder Einkaufs- und Freizeitzentren. Dabei müssen sie verschiedene Aspekte der Immobilie berücksichtigen; wichtig ist, dass die Immobilie zum Beispiel finanziell, baulich, sozial und benutzerfreundlich gut abschneidet. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit immer größer geschrieben.
• Durchführung von Zielgruppenanalysen
• Analyse der (Wohn-)technischen Aspekte der Immobilie
• Ermittlung des sozialen Wertes von Immobilien
• Überwachung der erzielten Ergebnisse
• Identifizierung und Management von Risiken: Risikoanalyse und -management
• Ausrichtung der Portfoliostrategie auf den operativen Zustand der Immobilien
• Überwachung der Anlagenperformance
• Entwicklung von Wartungsplänen
Asset Manager können in jeder Art von Unternehmen arbeiten, in denen sie mit der Vermögensverwaltung arbeiten. Dies sind oft größere Unternehmen, in die große Investitionen getätigt werden, mit gewissen Risiken. Ein Vermögensverwalter kann z.B. für eine Pensionskasse oder eine Bank arbeiten, aber auch bei einem Beratungsunternehmen angestellt sein.
Darüber hinaus arbeiten beispielsweise IT-Unternehmen, Installationsfirmen und Energieunternehmen mit Asset Managern zusammen. In diesem Fall können Asset Manager für den nachhaltigen Betrieb von IT-Systemen, Installationen bzw. Heiz- und Kühlanlagen verantwortlich sein.
Immobilien-Asset-Manager können beispielsweise für Wohnungsunternehmen, Immobilieninvestoren und Projektentwickler arbeiten.
Sie arbeiten oft mit Business Controllern, Buchhaltern, Business Analysten und dem Management zusammen. Mit wem Sie genau arbeiten, hängt stark von der Branche und dem Unternehmen ab.
In der Regel muss ein Vermögensverwalter ein abgeschlossenes Studium vorweisen. Es eignen sich folgende Studiengänge:
– Betriebswirtschaftslehre
Im Allgemeinen muss ein Asset Manager ein überdurchschnittliches Know-How in den Bereichen Rechnungswesen, Anlageoptionen und Marktforschung aufweisen. Darüber hinaus wird von einem Asset Manager ein hohes Verantwortungsbewusstsein vorausgesetzt.
Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 58.000€ brutto im Jahr. Im späteren Verlauf des Berufslebens liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei ca. 72.000€ pro Jahr. Spitzenkandidaten verdienen bis zu 95.000€ pro Jahr.
Einstiegsgehalt | 58.000€ |
Durchschnittsgehalt | 72.000€ |
Spitzengehalt | 95.000€ |
Der Stundensatz von freiberuflichen Asset Managern liegt durchschnittlich bei 110€ pro Stunde. Bei einem 8-stündigem Arbeitstag liegt der Tagessatz somit bei 880€ pro Tag.
Interessante Berufsbilder
© 2007 – 2022 freelance.de GmbH